Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.148 Ergebnisse für urteil frage hoch

Pflichten bei Rückgabe Mietwohnung
vom 30.12.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu ist zu erwähnen, dass die Decken sehr hoch sind (in der Mitte des oberen Raumes über 4 Meter). ... Daher die Fragen: - Kann der Vermieter Streichen der Decken fordern?
Wie verhalte ich mich als Einzelhändler bei einer Abmahnung.
vom 5.3.2015 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinsichtlich des vorgetragenen Wettbewerbsverstoß verweisen wir auf das Urteil, des BGH vom 10.03.2014, AZ: 1 ZR 43/13, worin sich der BGH zur Bezeichnung "nickelfrei" klar und deutlich geäußert hat. ... Nach der Entscheidung des BGH kommt es nicht darauf an, wie hoch der Nickelgehalt bzw. eben der Schadstoffgehalt der entsprechend angebotenen Waren ist. ... Darüber hinaus haben die Vorinstanzen der LG Stuttgart mit Urteil vom 19.06.2012, AZ: 17 O 651/11 sowie die Berufungsinstanz des OLG Stuttgart mit Entscheidung vom 07.02.2013, AZ: 2 U 123/12 ebenfalls diese Rechtsauffassung geteilt, die letztendlich der BGH, wie oben beschrieben, auch bestätigt hat.
Beleidigung und Verleumdung
vom 15.4.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Offizier bei der Bundeswehr und während meiner dienstlich bedingten Abwesenheit hat einer ziviler Verwaltungsbeamter während einer Besprechungsrunde sich herabwürdigend (Tenor: beratungsresistent und unfähig) über mich geäußert. Ich wurde natürlich direkt auf meiner Dienstreise von Kameraden darüber informiert und beschwerte mich dienstlich darüber. Die Beschwerde läuft noch, jedoch möchte ich den Beamten zivilrechtlich belangen, da er immer wieder solche Äußerungen (nicht nur) mir gegenüber machte, die ich jedoch immer konterte und ihn in seine Schranken verweisen konnte.
Wohnvorteil bei der Berechnung des Eheunterhalts
vom 9.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
. - Ich bekomme logischerweise keine Mieteinahmen von den 75% der vermieteten Wohnfläche Meine Frage nun: muss denn überhaupt auf meiner Seite ein Wohnvorteil berücksichtigt werden, da ich nur meinen Anteil bewohne und sogar noch für die 5% größere Wohnung Miete zahle?
Drogendelikt in Indien. Wie sähe es in Deutschland aus
vom 15.4.2024 für 100 €
Trotzdem rechnen wir mit einer Bestätigung des Urteils, da wir im Prinzip keine Beweise für eine Involvierung des Freundes haben. ... Meine Frage an Sie ist wie dieser Fall in Deutschland behandelt werden würde. ... Wie hoch wäre die Wahrscheinlichkeit einer Verurteilung.
Mietrecht Wohnraum
vom 20.2.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt und Frage Wohnraum Miete Forderung 5.000 Während der gesamten Mietzeit wurde jeder Mangel, der sich gezeigt hatte, unmittelbar nach Bekanntwerden dem Vermieter/Kläger gegenüber angezeigt. ... Frage: Soll ein Prozess riskiert, soll ich mich gegen die Restmietzahlungsforderung wehren? ... Wie hoch ist das Prozessrisiko für mich?
Amtshaftung § 839, Art. 34 GG. , Art. 97 BV
vom 3.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frage ist nun: Kann man hier noch etwas unternehmen,- oder sollte man sich nach Ludwig Thoma orientieren und warten bis die himmlische Botschaft, die sicherlich anders ausgefallen ist, die Bayerische Staatsregierung erreicht hat. ... Denn es zeigt sich, dass wir in vielen Fällen auf unser vermeintliches Recht freiwillig verzichten, weil uns das Risiko der Kosten zu hoch erscheint.
Unterhaltsklage aus erster Ehe
vom 14.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Fragen: Wie kann ich mich dagegen wehren, von nachweislichen 755,- netto EK , 310,- abzugeben, das Existenzminimum liegt lt. meines Insolvenzverwalters bei 2 Personen bei ca. 1435,- € ? ... "Die Vollstreckung kann abgewendet werden, wenn ich eine Sicherheitsleistung oder Hinterlegung von 3000,- zahle"...steht im Urteil...