Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Reparatur von Parkettschaeden
vom 1.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Es sind Parkettschaeden waehrend meiner Mietdauer enstanden, die ich meinem Vermieter nun ersetzen soll. Die Fragen, die sich mir nun stellen: Kann ich einen eigenen Kostenvoranschlag einholen oder muss ich den "ueblichen" Partner des Vermieters hinzuziehen. Ich habe die Sorge, dass der Vermieter ein sehr teueres Unternehmen heranziehen will.
Duschbad/Wannenbad Schimmelbildung
vom 18.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag liebe Anwälte, ich wohne nunmehr seit über 17 Jahre in einer kleinen Mietwohnung und das Badezimmer muss schon weitaus älter sein. In all diesen Jahren wurde nie etwas am oder im Haus, geschweige denn an den Wohnungen selbst irgendetwas seitens des Vermieters renoviert oder saniert. Ich habe ein kleines Badezimmer (OHNE FENSTER), mit Badewanne, Waschbecken und Toilette und das Bad ist komplett nur etwa bis auf 1,50 m gefliest.
Schönheitsreperaturen zum Auszug
vom 26.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - einen Tischler mit der Reperatur des Fußbodens zu beauftragen und die Kosten selbst zu tragen - die mitlerweile leicht undicht gewordene Duschwanne neu abzudichten, in eigenleistung Meine Fragen: - Muss ich den Eisschrank in der Wohnung lassen?
Renovierung beim Auszug? - Schönheitsreparaturen verpflichtend?
vom 7.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter ist in der Regel verpflichtet, in den Mieträumen während der Laufzeit dieses Mietvertrages die Schönheitsreparaturen durchzuführen, soweit sie erforderlich sind. ... Sind die Schönheitsreparaturen bei Ende des Mietvertrages nicht fällig, so trägt der Mieter die Kosten dafür anteilig: Nach einem Jahr 33% für Wände und Decken in Küchen etc. 20% für Wände und Decken in Wohnzimmern etc. 14% für alle anderen Räume sowie Fußböden etc. ... Der Mieter kann seine Kostenbeteiligung dadurch abwenden, dass er renoviert.
Wie müssen wir die Wohnung nach der Kündigung übergeben?
vom 26.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unter dem § 8 Schönheitsreperatur/Bagatell-Schäden finde ich folgende Ausführungen: 1. Der Mieter übernimmt die notwendigen Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten. ... Die Kosten der kleinen Instandhaltunen, die während der Mietdauer erforderlich werden, sind vom Mieter zu übernehmen, soweit die Schäden nicht vom Mieter zu vertreten sind.
Gewerbe-Mietrecht
vom 22.10.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich, genauso wie mein Arbeitskollege, habe Interesse das komplette Gebäude zu mieten und daraus eine Pension oder Zimmervermietung für Monteure zu gestallten.
Mietminderung, Verpflichtungen des Vermieters
vom 9.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwälte, hier zunächst ein paar Fakten: - wir sind eine junge B2B Firma und mieten seit 1.1.2010 Büroräume (40m²) im 2.OG eines Geschäftshauses. ... Unser Vermieter hat den Schaden an der Eingangstür zu unserem Büro jeodch nicht wirklich behoben. ... Zudem möchten wir so schnell wie möglich einen Nachmieter finden, um die Miete nicht mehr bezahlen zu müssen.
Schönheitsreperatur - schadenersatzpflichtig wegen Sachbeschädigung?
vom 5.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, im Mietvertrag stehen u. a. die Klauseln "Schönheitsreperatur für Wohnräume sind alle 5 Jahre durchzuführen" und "ist diese bei Auszug noch nicht fällig ist hat der Mieter die Kosten anteilig zu tragen". ... Die Vermieterin verlangt, dass ich die vollen Kosten für eine Renovierung (Teppich und Tapeten) zahle.
Schönheitreparaturen - unwirksam?
vom 3.2.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieträume wurden auf Kosten des Vermieters renoviert, wir konnten die Farben aussuchen. Während der Mietdauer haben wir drei Zimmer auf eigene Kosten nochmal neu gestrichen. ... Unsere Mietvertragliche Klausel über die Schönheitsreparaturen lautet wie folgt: § 15 Schönheitsreparaturen 1.Der Mieter ist verpflichtet, ohne besondere Aufforderung die laufenden Schönheitsreparaturen fachgerecht nach Maßgabe der folgenden Ziffer 2 auf eigene Kosten vorzunehmen, es sei denn, unter § 29 ist eine abweichende Vereinbarung getroffen.
Schönheitsreperaturen bei Auszug u. Beschädigungen bei fehlendem Übergabeprotokoll
vom 2.1.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
•Welche Rechte kann der Vermieter geltend machen, wenn überhaupt kein Protokoll besteht bzw. wenn die Schäden dort nicht festgehalten sind? ... Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die laufenden - turnusmäßig wiederkehrenden - Schönheitsreparaturen (das Tapezieren bzw. ... Zur Berechnung dieses Kostenanteiis werden die Kosten einer i.S.v.
Mietrecht-Auszug-Renovierung
vom 13.7.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag enthält zu Schönheitsreparaturen lediglich den Satz "Der Mieter ist verpflichtet, die während des Mietverhältnisses die durch den Mieter bedingten Abnutzungen erforderlichen Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen."
Mit Vermieter in einer Wohnung Strom und Nebenkosten
vom 2.10.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich nicht schon Anfangs Ärger haben wollte habe ich dies monatlich pünktlich zusätzlich zur Miete gezahlt. ... Dies habe ich die ersten 4 Monate gegen Quittung getan habe mich dann aber entschieden diese immer mit der Miete zusammen zu überweisen. ... Welche Rechte habe ich noch als Mieter bei solch einem Fall?
Wohnung muss bei Auszug komplett renoviert werden
vom 31.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter ist während der Mietzeit verpflichtet, die laufenden Schönheitsreperaturen innerhalb der Wohnung ausführen. soweit diese durch den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache seit Mietbeginn erforderlich werden. ... Demgemäß sind die Mieträume zum Ende des Mietverhältnisses in dem Zustand zurückzugeben, der bestehen würde, wenn der Mieter die erforderlichen Schönheitsreperaturen durchgeführt hätte. ... Der Fristsetzung bedarf es nicht, soweit der Mieter die Erfüllung der obliegenden Verpflichtung ernsthaft und endgültig verweigert, Der Mieter hat auch nachweislich entstandenen Mietausfall und die zur Beweissicherung und Ermittlung des Schadens notwendigen Kosten für einen Sachverständigengutachten zu ersetzen.