Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Entfernen von Tapeten bei Auszug - Entfernen der Tapeten bei Auszug als "Schönheitsreparatur" oder a
vom 11.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe zum 30.09.2006 meinen Mietvertrag vom 01.08.2004 gekündigt. ... Weist der Mieter jedoch nach, daß die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Fristen - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ... Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter die Mietsache auf dessen Kosten reinigen lassen. ----- D.h. ich bin über den Mietvertrag sowohl zu regelmäßigen Schönheitskorrekturen verpflichtet (§16, 4a), wie auch zur "Endrenovierung" der Wohnung bei Auszug (§16, 4c).
Mietrecht, Wohnungsübernahme trotz Mängel
vom 2.2.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Fakten: Meine Tochter hat einen Mietvertrag über eine Wohnung abgeschlossen Zustandegekommen durch die Vermittlung eines Maklers Bei der Erstbesichtigung der noch durch den Vormieter bewohnten Wohnung waren keine offensichtlichen Mängel erkennbar. Am vergangenen Wochenende konnte die leere Wohnung besichtigt werden. ... C kann meine Tochter die Kaution bis zur Behebung der Mängel noch einbehalten, nicht zahlen?
Mietminderung, titulierte Forderung
vom 2.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im vorliegenden Fall lautet der Urteilsspruch wortwörtlich: Zitat Beginn: “Der Beklagte wird verurteilt, für die von ihm innegehaltene Wohnung im Hause (es folgt die Adresse) für den Zeitraum ab März 2003 einen Kaltmietzins in Höhe von 500,00 € monatlich, abzüglich gezahlter 450,00 € monatlich zu zahlen.“ Zitat Ende Es folgt dann nur noch der Kostenentscheid und die Vollstreckungsklausel Der Klageantrag lautete ähnlich. ... Auf der Grundlage dieses Urteilsspruches soll ich nun dauerhaft diese elfprozentige Mieterhöhung zahlen, obwohl der Urteilsspruch das so nicht beinhaltet, denn hier sind nach meinem Verständnis nur rückwirkende Forderungen tituliert, und zwar genau solange, wie ich 450,00 € gezahlt habe. ... Entbindet das aber den Vermieter nun zukünftig von der Verpflichtung, die angezeigten Mängel zu beseitigen und vor allem die entsprechenden Nachweise vorzulegen, oder genügt es generell, wenn man dem Vermieter die Mängel mitgeteilt hatte und weil keine Reaktion seitens des Vermieters erfolgte, die Mietzahlungen dann in entsprechender Höhe der elfprozentigen Umlage einbehält.
Was kann ich fordern und kann die die Renovierung dann auf Ihre Kosten z.B. von der Kaution durchfüh
vom 11.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung ist zur Zeit nicht renoviert. ... Endet das Mietverhältnis vor Eintritt erstmaliger oder vor erneuter Fälligkeit der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreperaturen nach § 13 des Mietvertrages, ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Scönheitsreperaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter ausgewählten Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Liegen die letzten Schönheitsreperaturen für die Naßräume während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33 %, liegen sie länger als 2 Jahre zurück 66%. ... Er hat die Wohnung in einem solchen Zustand zu übergeben, daß ein Nachmieter nach dem mit ihm abgeschlossenen Mietvertrag keine Renovierungsarbeiten verlangen kann.
Wasserrohrbruch im Obergeschoss
vom 31.12.2021 für 25 €
Irgendwann kündigte der Vermieter den Vertrag. ... Dort war eine Wohnung, die ich für eine Freundin mieten wollte, sie aber nicht bekam. ... Der Mietvertrag war bereits abgelaufen.
Betriebskostenabrechnung/Nachzahlung
vom 13.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vermieter hat mir die letzte Betriebskostenabrechnung für 2004 zukommen lassen. ... Da ich erst zur Jahreshälfte 2004 (also zum 1.7.2004) neu in die Wohnung eingezogen bin, hat der Vermieter die Betriebskosten nicht nach Verbrauchsdaten bzw. stichtagsbezogen ermittelt, sondern auf der Grundlage 1400 Euro Betriebskosten dividiert durch 2 (da ich in der Jahreshälfte eingezogen bin, der vorherige Mieter trägt ebenfalls den Anteil)./. der Vorauszahlungen. ... Der Vermieter weigert sich nun, mir diese Rechnungen - natürlich gegen Kostenerstattung meinerseits - zu übersenden.
Einspruch Rechnung / Verjährungsfristen
vom 20.7.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ein Makler hat uns eine Wohnung zur Miete vermittelt. ... Wir haben diesen Vertrag unterschrieben zurückgesandt und unsere alte Wohnung gekündigt. Danach stellte sich heraus, dass der Mietbetrag nicht mit dem Vermieter abgestimmt war, dieser wollte 1.250€ Kaltmiete.
muss Teil der Heizkostenabrechnung aus 2008 bezahlt werden ?
vom 1.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe seit dem 01.09.2008 in Berlin eine Wohnung gemietet. ... In meinem Mietvertrag kann ich keine Festlegung von Abrechnungs- zeiträumen finden, die BK betreffende MV-Klauseln sind: 1. ... Zu den Betriebskosten zählen ...die Kosten des Betriebs der zentralen Heizungsanlage mit Kosten der verbrauchten Brennstoffe und Ihrer Lieferung.
Renovierungsumfang bei Auszug
vom 11.3.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nach einer Mietzeit von 1 Jahr und einem Monat, steht nun der Auszug aus der aktuellen Wohnung und die Übergabe dieser an. ... Der Mietvertrag weist dazu nachfolgende Passagen auf. ... Wir die Rückgabe der Wohnung durch den Mieter verzögert, so ist der Mieter verpflichtet, die Nutzungsentschädigung bis zur vollständigen Räumung an den Vermieter zu zahlen.
Anspruch auf Bestätigung der Mietminderung?
vom 7.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausverwaltung erkannte am nächsten Tag, dass in der darüberliegenden Wohnung alle vier Abflussrohre auf dem Balkon mit Laub verstopft waren. Dadurch drang bei starkem Regen Wasser in die obere Wohnung und durch die Decke in die untere. ... Ist für diese Zeit die volle Miete zu zahlen ?
Erstattungsanspruch - Maklercourtage - bewußtes Verschweigen von Mängeln am Mietobjek
vom 18.4.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Ein Wohnungsvermittler gemäß § 1 WoVermittG vermittelte den Abschluß eines Mietvertrages. Dem Vermittler war nachweislich vorbekannt, daß das Mietobjekt einen Schimmelbefall aufweist, da bereits der Vormieter aufgrund dieses Mangels den Mietvertrag kündigte.
Pauschaler Abzug Mietkaution + Gebühren bei Ein- und Auszug
vom 18.1.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im September erhielt ich dann eine weitere Zusage für eine sehr günstige Wohnung in bessere Lage wodurch ich den Vermieter fragte ob es möglich sei, wenn ich einen geeigneten Nachmieter finde die Wohnung bereits zum 31.09. zu Kündigen - dies stimmte er zu sodass ich zum 31.09. erfolgreich Kündigen konnte (trotzt vereinbarten Kündigungsverzicht von 24 Monaten) Ich habe also einen Monat eine leerstehende nicht von mir bezogene Wohnung gehabt und bezahlt. ... In der Abrechnung verweist der Eigentümer auf § aus dem Mietvertrag die ich gerne Zitieren möchte: Kaution beträgt 1350€ bei einer Nettokaltmiete von 410€ Bereits bei Vertragsabschluss wurde Vertraglich gefordert Die Kaution zzgl 75€ Verwaltungs- pauschale zu zahlen (Siehe Zitat Mietvertrag §11 Pkt.6) Auszug aus der Abrechnung der Kaution: "Kautions-Abrechnung: 1) abzgl. ... Die Pauschale umfasst z.B.: Stellung Mietvertrag, gewisse Ummeldungen, die Anbringung und Entfernung von Namensschildern an Türen und Briefkästen einheitlich durch den Vermieter usw.. 7.
Wohnungsmietverhältnis nach "Freigabe"
vom 5.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im September erhielt ich dann eine weitere Zusage für eine sehr günstige Wohnung in bessere Lage wodurch ich den Vermieter fragte ob es möglich sei, wenn ich einen geeigneten Nachmieter finde die Wohnung bereits zum 31.09. zu Kündigen - dies stimmte er zu sodass ich zum 31.09. erfolgreich Kündigen konnte (trotzt vereinbarten Kündigungsverzicht von 24 Monaten) Ich habe also einen Monat eine leerstehende nicht von mir bezogene Wohnung gehabt und bezahlt. ... In der Abrechnung verweist der Eigentümer auf § aus dem Mietvertrag die ich gerne Zitieren möchte: Kaution beträgt 1350€ bei einer Nettokaltmiete von 410€ Bereits bei Vertragsabschluss wurde Vertraglich gefordert Die Kaution zzgl 75€ Verwaltungs- pauschale zu zahlen (Siehe Zitat Mietvertrag §11 Pkt.6) Auszug aus der Abrechnung der Kaution: "Kautions-Abrechnung: 1) abzgl. ... Die Pauschale umfasst z.B.: Stellung Mietvertrag, gewisse Ummeldungen, die Anbringung und Entfernung von Namensschildern an Türen und Briefkästen einheitlich durch den Vermieter usw.. 7.
Reparatur bzw. Ersatzforderungen nach Wohnungsrückgabe (Miete)
vom 2.12.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, im vergangenen Jahr mußte ich als selbstständiger Kaufmann das Regelinsolvenzverfahren beantragen, das mittlerweile (13.11.09) eröffnet wurde. Der Insolvenzverwalter hat das Mietverhältnis aus der Insolvenzmasse freigegeben, es läuft seither auch weiter. Mieten bin ich weder vor, noch nach Antragsstellung oder nach Eröffnung schuldig geblieben.
Mietzahlung nach frisloser Kündigung
vom 31.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher die Frage: Ist der Vermieter bzw. der Makler berechtigt eine neue Türe zu fordern? ... Des Weiteren möchte der Makler ein erneutes Treffen in besagter Wohnung zusammen mit dem Nachmieter damit sich die Tür nochmal zusammen angesehen wird. ... Und wird dies von der gezahlten Kaution abgezogen, oder hat der Vermieter das Recht die Kaution einzubehalten und ich muss die Firmen die mit der Reparatur beauftragt werden nochmals extra zahlen?
rechtsanwaltsgebühr
vom 16.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag 01.07.2010. Ende Juni 2010 sollte die Wohnung übergeben werden. ... Am 05.08.2010 kündigt der Vermieter das Mietverhältnis fristlos wegen Mietzahlungsrückstand von 2 Monatsmieten (Juli u.