Daher können wir Ihrer Vertrag erst zum Ablauf der Mindestlaufzeit - mit einer Frist von einem Monat - ändern. Wenn Sie Ihren Vertrag zu dem Zeitpunkt noch anpassen möchten, schreiben Sie uns dies bitte dann noch einmal. >> Antworttext ENDE Inzwischen wurde per Lastschrift die Oktoberrechnung von meinem Konto abgebucht; die Lastschrift-Einzug habe ich aufgrund der aktuellen Lage noch nicht zurückgezogen. Da die Laufzeit des Vertrages noch erheblich ist habe ich großes Interesse das Vertragsverhältnis aufzulösen !
Und nächstes Jahr muss ich den gleichen Betrag nochmals bezahlen, da der Vertrag jetzt quasi 24 Monate läuft. ... Anschließend habe ich meinen Vertrag gekündigt und um eine Kündigungsbestätigung gebeten. ... Leider habe ich die AGB´s nicht genau durchgelesen, sonst wäre mir das nicht passiert.
Nach meinem Umzug bekomme ich im Januar eine Rechnung von 1&1 zur Zahlung des Internetzugangs (den es gar nicht mehr gibt) Ich schicke denen meine Kündigungsunterlagen, sie behaupten Ihnen liege nichts vor (Freenet hatte ich per Einschreiben gekündigt) Ich widerspreche Ihren Forderungen da in den AGBs von Freenet vermerkt ist: 15.5 Die Übertragung der Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag durch eine Partei ist nur mit vorheriger Zustimmung der jeweils anderen Partei zulässig.Ungeachtet des vorstehenden Übertragungsverbots ist es freenet gestattet, diesen Vertrag an ein mit der freenet Breitband GmbH verbundenes Unternehmen zu übertragen. Einer Übertragung habe ich nicht zugestimmt und deshalb auch keinen Vertrag mit 1&1.
Im Vertrag und den AGB steht wie bei allen Providern, außer der Telekom, dass eine Leistung ‚bis zu‘ 6.000 Kbit/s Vertragsgrundlage sei. ... Ich habe den Vertrag wegen Schlechtleistung nach § 46 Abs.8 TKG gekündigt. ... Dennoch besteht er auf Vertragserfüllung bis zum Ablauf des Vertrages.
Ich habe während einer Hausbesichtigung unter Druck des Maklers eine Reservierungsvereinbarung unterschrieben . Darin steht, dass eine Kaution in Höhe von 1000 Euro fällig wird. Bei Nichtzustandekommen des Kaufvertrags würde die Kaution als Aufwandsentschädigung einbehalten.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin freiberufliche Grafikerin und habe für meinen Kunden ein Keyvisual erstellt. Welches er jetzt von einer Agentur weiterbenutzen lassen möchte. Diese will die Feindaten (dringend!!!)
Vielen Dank schon mal im voraus Jochen Hier der Vertrag (unter Auslassung von pers. ... Maklerprovision Der Auftraggeber verpflichtet sich, dem Makler ein Erfolgshonorar in Höhe von 3,48% (incl. gesetzlicher MwSt) aus dem vereinbarten Kaufpreis zu bezahlen, sobald der Vertrag mit einem vom Makler nachgewiesenen Interessenten zustande gekommen ist oder der Makler den Vertragsabschluß vermittelt hat.
Ich habe weder einen Vertrag unterschrieben, wo die Storno Gebühren festgehalten sind, noch hat sie mich mündlich auf diese hingewiesen oder gar erwähnt.
Da wir individuell den Vertrag mit unseren Mietern bei Vertragsabschluß abgesprochen und gemeinsam ausgefüllt haben, wurde der Teil - je nach Grad der Abnutzung oder Beschädigung - gestrichen und handschriftlich individuell folgender Passus unter "Sonstige Vereinbarungen" aufgenommen: Nach Beendigung der Mietzeit ist das Haus frisch gestrichen und sauber gereinigt zu übergeben.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein kleines Unternehmen und versende per GLS Pakete, die Ware wird vom fahrer abgeholt und dann über den Weg Depot an den Kunden ausgeliefert. Jetzt hat sich eine Kundin bei mir gemeldet und mir mitgeteilt, daß das Paket, welches abgeholt wurde und auch vom Fahrer auf der Sendungsliste unterschrieben wurde, nicht angekommen ist. Im Sendungsverlauf (online), ist das Paket gar nicht erfasst.
Samstag, 07.02.2009 Nachdem meine Frau und ich wieder zuhause waren, rief ich den Händler nochmals an worauf er mir versicherte, dass wir den Vertrag jederzeit stornieren könnten. Am12.02.2009 stornierten wir den Vertrag.
Guten Tag, folgende Situation: Ich habe eine Auto bei einer Hersteller-Leasinggesellschaft geleast mit folgenden Parametern: 36 Monate, 10.000 km p.a. Der Verkäufer des Vertragshändlers hat mir auf dem Leasingvertrag (KOPIE für mich) eine Zusatzvereinbarung bestätigt, wie folgt: 45.000 Km in 3 Jahren ohne Mehrberechnung ( + Stempel Vertragshändler + Unterschrift Verkäufer). Nun bekomme ich die Abrechnung der Hersteller-Leasing die mir 45.000 Mehrkilometer berechnen.