Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.997 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

vorzeitiges Ende e. unbefristeten Mietvertrages, außerordentliche Kündigung
vom 30.11.2004 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag wurde von mir Ende Juli 2004 unterschrieben, Mietbeginn wäre der 1.11.2004 gewesen. Wenige Wochen vor Mietbeginn habe ich dem Vermieter schriftlich mitgeteilt, dass ich die Wohnung nicht beziehen kann (11.10.2004). ... Der Vermieter teilte mir daraufhin schriftlich mit, dass er zu einem vorzeitigen Ende des Mietverhältnisses bereit sei, wenn es gelänge einen neuen Mieter zu finden.
Schönheitsreparaturen bei Auszug (Streichen) - ja oder nein?
vom 24.10.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(siehe hierzu den vollständigen entsprechenden Auszug aus dem Mietvertrag) Mietvertragsbeginn 15.12.2009; Wohnungs-Erstbezug; Mietvertrags-Ende 31.10.2013 (Übergabe kommendes Wochenende) bzw. spätestens zum 30.11.2013 Der künftige Nachmieter und alle Wohnungs-Interessierten waren sehr vom ausgesprochen guten Zustand der Wohnung und vom immer noch sehr gutem (Erst-)Anstrich (weiß) der Wohnung angetan, auch hinter & neben den Bildern war kein farblicher Unterschied zu erkennen. ... Er haftet daneben für jeden weiteren von Ihm verschuldeten Schaden, der durch die nachträgliche Ausführung der Schönheitsreparaturen entsteht. 4.Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen auf Grund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Liegen die Schönheitsreparaturen für die Nassräume und Küchen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück so zahlt der Mieter 33 %, liegen sie länger als 2 Jahre zurück 66 %. ... Im übrigen steht es dem Mieter frei, konkret darzulegen, dass der vom Vermieter vorgelegte Kostenvoranschlag unrichtig ist oder die in Ansatz gebrachten Kosten unangemessen sind oder der tatsächliche Abnutzungsgrad der Mietsache geringer ist, als der prozentual ermittelte. 5.Unabhängig davon, ob die Wohnung renoviert oder unrenoviert übergeben werden, berechnen sich die vorstehenden Regelfristen, jeweils ab Überlassung der Mietsache; sind die Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt vom Mieter fachgerecht durchgeführt worden, berechnen sich die Regelfristen von diesem Zeitpunkt an.
Ist meiner Mietaufhebungsvertrag gueltig ?
vom 27.10.2016 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine Wohnung am 01.03.2016 angemietet, der Vertrag sei bis 31.01.2017 befristet, aber da der Vermieter die Befristung nicht schriftlich und klar geklaert hat, kam es zu Folge, dass der Vertrag auf unbestimmte Zeit laeuft. Nun moechte der Vermieter Wohnung verkaufen und schliesst mit mir eine Mietaufhebungsvertrag, weil er will, dass ich vorzeitig (3 Monate vor 31.01.2017) ausziehe, Er hat einen MIetaufhebungsvertrag so formuliert === I. Vorbemerkung Der Mieter hat mit Mietvertrag 01.03.2016 eine vollständig möblierte Wohnung (1 Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, 1 Wohnküche, 1 Badezimmer mit WC im 2.
Sonderkündigung Gewerbe-Mietvertrag
vom 21.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gegenüber dem Gericht hat er erwähnt, dass ein Mietvertrag mit seiner Firma (Baubetreung)für die Wohnung über 20 Jahre besteht mit einer natürlich geringen Miete von 135,-€/monat (mittlerweile 100,-€, da er durch angebliche Mängel am Objekt, die Miete mindert). Allerdings hat er diesen Vertrag nie vorgelegt. ... Allerdings ist mein Problem, dass ich die Wohnung vorerst nicht selbst nutze sondern an ein befreundetes Ehepaar vermieten möchte.
Einigung zwischen Käufer und Miieter vor Verkauf, aber wie?
vom 18.11.2019 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter haben sich kooperativ gezeigt, da sie nach eigener Auskunft ohnehin eine größere Wohnung suchen. ... Meine Frage ist slso: Gibt es irgendeine Möglichkeit eines Vertrages, welchem ich schon vor Kauf abschließen kann und welcher mich und meine Interessen in Bezug auf ein ultimates Auszugsdatum der Mieter rechtssicher schützt? Es ist ja vollkommen richtig, wenn der Gesetzgeber die Mieter schützt.
Mietrecht -Trifft die Widerspruchsbegründung der sozialen Härte noch zu?
vom 9.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(die Vermieter wollten dies so) Ihr Sohn bewohnt aber und zahlt auch die Miete dieser halben Wohnung (separate Studiowohnung mit einem Zimmer,Dusche und WC) Diese Mutter hat selbst noch derzeitig eine eigene Wohnung in Miete, welche aber jetzt gekündigt wurde. So... kann man sie nötigen in das Zimmer Ihres Sohnes zu ziehen, nur weil sie anstelle Ihres Sohnes den Vertrag unterschrieben hat?
Mietvertrag - Auszug des Mieters - Endrenovierung ja oder nein?
vom 19.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag enthält zwei sich widersprechende Klauseln zur Renovierung und ich möchte gerne wissen, was beim Auszug zu tun ist. "§ 20 Auszug des Mieters: Zieht der Mieter aus, muss er die Räume besenrein und mit sämtlichen Schlüsseln dem Vermieter ... zurückgeben" "§ 22 Sonstige Vereinbarungen: Die Wohnung wird in vollständig renovierten Zustand übergeben und ist auch in diesem Zustand wieder zu verlassen. ... Schönheitsreparaturen sind vom Mieter zu tragen" Ich als Mieter würde natürlich gerne die Mieterfreundliche Klausel (§ 20) beanspruchen, während der Vermieter vermutlich auf der anderen Klausel (§ 22) bestehen wird. Die Wohnung wurde 5 Jahre normal genutzt und abgesehen von einem neu gestrichenen Zimmer nicht renoviert.
Streitigkeiten Wohnungsübergabe
vom 28.3.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurze Erklärung des Sachverhalts: Nach einem kurzen Mietverhältnis einer kleinen Wohnung, welches ich über eine Nachmieterklausel zu verlassen beabsichtigte, stimmte der Vermieter einem Nachmieter zu und terminierte eine Wohnungsübergabe. ... Sie weigerte sich die Wohnung so zu übernehmen. ... -Wenn ich die Wohnung "zwangsübergebe" wird der Vermieter sich weigern, Kaution und anteilige Miete zurückzuzahlen Es sei erwähnt, dass der genannte Sachverhalt noch umfangreicher ist, allerdings nur dieser Teil für mich rechtlich fraglich ist.
Einbau von Trockenwaenden
vom 6.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter der Wlhnung hat mich angeschrieben und mir mitgeteilt das er gerne verschiedene Trockenwaende in der Wohnung einbauen moechte, damit mehrere abgeschlossene Raeume in der Wohnung entstehen und hierzu um meine Erlaubnis bittet. ... Jetzt stellt sich aber herraus, das der Mieter dieWaende schon laengst eingebaut hat und das so neu entstandene Zimmer in der Wohnung untervermietet hat.
Mietvertrag obwohl in SCHUFA
vom 17.12.2015 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seine Schwester würde die KAUTION von 1.400,-- den Vermietern überweisen. ... W a s passiert, wenn mein Bekannter die Miete nicht mehr bezahlen könnte? ... Könnten die Vermieter dann von meinem Noch-Ehemann etwas holen?
Wohnungsmietvertrag mit Courtage und Bürgschaft
vom 11.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Das Nutzungsrecht der Wohnung steht aber nur der Tochter zu" Lt. ... Der Vermieter besteht auf dieser Erklärung von uns als Eltern, weil er sonst einen Mieter mit höherem Einkommen nehmen würde. ->> Ist das ein Bürgschaft oder nicht und ist die Kaution zusätzlich zulässig ? - der Formularmietvertrag sieht eine Barzahlung der Kaution vor. ->> Kann der Mieter verlangen, dass der Vermieter die Anlage der Kaution auf einem separaten/ Kautionskonto nachweisen muß oder kann der Vermieter mit der quittierten "Bareinnahme" machen was er will ( insbes. im Hinblick auf den geplanten Verkauf des Mietobjekts möchte ich da Sicherheit haben)
Zeitmietvertrag oder nicht? - Liegt hier ein befristeter Mietvertag vor?
vom 12.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zum 01.04.2006 einen Standardmietvertag von Zweckform mit folgendem Inhalt unterschrieben: "Das Mietverhältnis beginnt ab dem 01.04.und ist erst nach einem Jahr kündbar.Innerhalb diesen einen Jahres verzichtet der Mieter sowohl auch als der Vermieter auf eine Kündigung"! Aus persönlichen Gründen möchte ich jedoch wieder aus dieser Wohnung ausziehen.Meine Fragen sind nun: Liegt hier ein befristeter Mietvertag vor? ... Im Vertrag finden sich auch keine Gründe für die Befristung!
Eigentumswohnung an eine Studenten-WG vermieten
vom 30.11.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte meine Eigentumswohnung an eine Studenten-WG mit 4 Personen vermieten. ... Nachfolgend sind die relevanten Passagen aus der Teilungserklärung: „Der Eigentümer kann die in seinem Sondereigentum (SE) stehenden Räume vermieten oder anderen zum Gebrauch überlassen. ... Wohnungen dürfen zu anderen als Wohnzwecken, insb. zu gewerblichen oder beruflichen Zwecken, nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Verwalters genutzt, vermietet, verpachtet oder auf sonstige Weise nicht nur vorübergehend Dritten überlassen werden.
Nur teilweise Renovierung nach Auszug
vom 9.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag steht: §14 Schönheitsreparaturen 1. da in der Miete die Kosten für die Instandhaltung der Wohnung nicht enthalten sind, übernimmt der Mieter die Schönheits-reparaturen. ... Unter §24 Zusatzvereinbarungen wurde handschriftlich vermerkt: "Der Mieter übernimmt die Wohnung komplett renoviert und übergibt sie ebenso." Der Mieter ist jetzt ausgezogen und hat lediglich die Decken und Wände gestrichen.
Individualvereinbarung zur Endrenovierung
vom 22.12.2017 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe zum Ende diesen Jahres meine Wohnung gekündigt. Unter § 8, 8.1. im Wohraummietvertrag steht: Die Durchführung der Schönheitsreparaturen obliegt dem Mieter gem. der zwischen dem Mieter und Vermieter getroffenen Individualvereinbarung. Die Individualvereinbarung ist dem Vertrag als Anlage 5 beigefügt.