Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

199 Ergebnisse für vermieter mietminderung mangel lärm

Kündigung Ferienhaus
vom 12.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das hat der Vermieter nur mit der Bedingung angenommen, daß 60 % des Preises bezahlt werden. ... Während des Aufenthalts hat der Vermieter in der 2. Haushälfte Kanalarbeiten durchführen lassen, die 2 Tage andauerten (Lärm, Geruchsbelästigung, 1 Tag kein Wasserbenutzen) Nun meine Fragen: 1.
Störendes Objekt im Treppenhaus
vom 21.9.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die entsprechende Mieterin hörte den Lärm und war auch gleich an der Tür, weil sie sich Sorgen um die Vase machte. ... Der Vermieter unternimmt nach meiner Beschwerde nichts dagegen.
Baustelle im Nebengebäude
vom 3.9.2011 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meinen Vermieter bereits zweimal darauf hingewiesen dass mich der Ohrenbetäubende Lärm so langsam in den Wahnsinn treibt. ... Bei meinem Einzug hat niemand diese Baustelle erwähnt obwohl der Vermieter wohl schon bescheid wusste.
Beeinträchtigung der Wohnqualität
vom 11.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
J. bereits Miete zahlen, da dies von dem Vermieter so festgelegt war. ... Diese Tatsache hat morgens kurz nach 8 Uhr einen derart großen Lärm verursacht, da mit Presslufthammer und ähnlichem Werkzeug gearbeitet wurde. ... Dies ist dem Vermieter bekannt gegeben worden.
Hohe Lärmbelastung durch Sanierungstätigkeiten
vom 13.5.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eingehalten müssen Ruhezeiten, dabei sind Arbeiten die Lärm verursachen bis 20:00 nicht zu beanstanden. ... Vom Vermieter ist nichts zu erwarten, denn der Wohneigentümer meiner Wohnung ist der Hausverwalter selbst. ... Ich habe keine Hoffnung, dies mit einer Unterlassungsklage oder Mietminderung das Problem abzuwehren können, denn eine Klage würde bestimmt Monate dauern und würde den WE der Nachbarwohnung wohl kaum beeindrucken.
Schallverbreitung von Wohnung zu Wohnung
vom 10.1.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. - hat die Hausverwaltung die Verpflichtung, zu überprüfen, ob zum Ersten ein Mangel in der Dämmung vorliegt oder zum Zweiten, ob der Mieter an der Wohnung baulich etwas verändert hat (etwa Türen verbreitert o.ä. wegen dem Rollstuhl) dass die Schallverbreitung verstärkt? ... Ich weiß ja aber nicht, wann ich den Lärm wieder höre und abends kommt sicherlich niemand von der Hausverwaltung... ... Ein Aufnahmegerät nützt nichts, da das ja kein Lärm ist, welches das Aufnahmegerät gut erfasst...
Lärmschutz vor verwendeter (Scheuersaugmaschine) im privaten Wohnbereich
vom 14.6.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Möchte aber auf diesen Wege erfragen welche Rechtsansprüche betroffen sind, wer meine Streitgegner sind und um Ihre Einschätzung zu bitten ob Sie diese Ansprüche mit meinem Mandat durchsetzen könnten Hierzu muss ausdrücklich gesagt werden das ich meinen Vermieter sehr schätze, ihn aber nicht als Streitgegner sehe da ich ihm es aufgrund seines gesundheitlichen Zustands nicht zumuten will, eine Mietminderung gegenüber ihm nicht mein Interesse ist und die Hausverwaltung sämtliche Vollmachten der Eigentümer vorhält. ... Dieses Verfahren verursachte keinen Lärm und auch vor dem besonderen Hintergrund der Größe der Anlage kann man von einem ausgesprochen ruhigen Haus reden. ... 2.Welche Maßnahmen wurden ergriffen um die Einschränkungen durch Lärm für die Bewohner so gering wie möglich zu halten?
Schadensersatz nach Schwelbrand
vom 14.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, vor 1 Monat gab es einen Schwelbrand im Keller des Mietshauses, es gab keine schriftlichen Informationen (erst nach Beschwerden eine allgemeine nach 1 Woche), Türen von Feuerwehr eingetreten, alle notdürftig repariet (Zustand noch immer nach 1 Monat), meine wurde nicht repariert, obwohl Spalt zum Flur, Schloss halb drin, klapperte im Sturm tagelang, Lärm aus Hausflur unerträglich, Beschwerden halfen nichts, 3 Wochen krank geschrieben, trotz Arztattest keine Reparatur (erst nach 1 Monat auf weitere Beschwerden), wussten immer, dass darauf wartete und Angst hatte, Tranquilizer machen fast süchtig, 4 Nächte aufAnraten des Arztes bei Freunden wegen Angst, Treppenhaus 3 Wochen voller Russ, nichts gemacht, Giftmüll lag 1 Woche ungesichert für Kinder zugänglich, Was sind Rechte und Pflichten Mieter/Vermieter nach Schadensfall? ... Muss Vermieter nichts mitteilen?
Fristlose Kündigung/Annullierung eines Mietvertrages möglich?
vom 20.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Einzug stellte ich aber schnell fest, dass von einer Renovierung von Grund auf keine Rede sein kann, da z.B. das Badezimmerfenster bei Schnee einfriert und es so in den Raum tropft, ein weiteres Fenster ist nicht abgedichtet, so dass es zugig ist (ein paar weitere Mängel lasse ich hier aus). ... Februar 2013 - seitdem hat mein Vermieter auch nach mehrmaligem Bitten und Aufforderungen keine Küchenzeile gestellt. Um diesen Zustand zu ändern, habe ich in Absprache mit dem Vermieter selber eine Küche in einem Möbelhaus zusammengestellt und dem Vermieter diese als Plan am 19.
Angebliche Lärmbelästigung in der Mietwohnung/ Folgen/ Beweislast
vom 27.1.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wenn es dann hart auf hart kommen sollte, d.h. wenn unsere Nachbarn eine Unterlassung oder wenn unser Vermieter eine Abmahnung anstrebt, wer trägt die Beweislast und können unsere Nachbarn diese realistisch wahrscheinlich erbringen (muss z.B. ein teurer Sachverständiger eingestellt werden)? Kann ich meinen Vermieter auch dazu bringen meine Nachbarn abzumahnen diese Unterstellungen zu lassen, wenn Sie diese nicht beweisen können?
mietminderug
vom 24.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - die briefkästen haben so einen großen schlitz, dass sie für jeden zugänglich sind - die treppenstufen sind abgetreten (stolperfalle) - die keller sind voller müll von vormietern - ich habe in meiner küche 2 große schimmelflecke an der wand (feucht) - die balkontür in der küche und im wohnzimmer schließt nicht richtig - schimmelflecken auch im flur - an der wand im schlafzimmer blättert die farbe ab (frisch gestrichen vor ca. 8 monaten) - im wohnzimmer habe ich eine schiebetür, zu beiden seiten tapeten eingerissen, da kein schutz unter den tapeten und bei der schiebebewegung reißt es ein - schimmel im badezimmer - spülkasten im badezimmer defekt (läuft nach) zu allem übel habe ich auch noch recht unreinliche nachbarn, die neben 3 hunden div. katzen in ihrer wohnung beherbergen und das riecht an manchen tagen so extrem nach katztenurin, dass ich meinen flur nicht benutzen kann, da der ganze geruch in meine wohnung zieht (es waren damals wohl eine wohnung die durch eine leichtbauwand getrennt wurde, die heizungsrohre verlaufen durch beide wohnungen, so dass der geruch bei mir reinzieht)auch das treppenhaus stinkt bestialisch. auf all diese probleme habe ich meinen vermieter schon mehrmals aufmerksam gemacht (allerdings nicht schriftlich mit kopie)auch hat schon eine wohnungsbesichtigung stattgefunden.alles ohne erfolg. meine frage ist nun, um vielviel kann ich die miete mindern und was ist dabei zu beachten. vielen dank für ihre mühe
Lärmbelästigung Nachbarn mit Kindern
vom 2.2.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin habe ich mich im November 2013 zu einer Mängelmeldung an die Wohnungsbaugesellschaft entschlossen und da der Mangel bis heute nicht abgestellt ist, zahle ich seit Dezember 2013 die Miete unter Vorbehalt. ... Ist halt eine dumme Situation, aber ich sehe irgendwie nicht ein, daß es in Deutschland keine Möglichkeit geben soll, Leute die andere bis in den gesundheitlichen Ruin treiben, in die Schranken zu weisen und auch wenn diese Kinder haben… So ich hoffe, die ausgelobte Summe ist ausreichend für den zu lesenden Text gewesen und hoffe auch auf eine Antwort auf mein Problem, denn ich scheue mich, irgend etwas ohne anwaltliche Unterstützung zu unternehmen, sei es Mietminderung oder Ähnliches.