Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.966 Ergebnisse für rente betrag

Verkauf meiner Rentenversicherung
vom 10.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Statt dessen taucht eine Zeile auf, die vorher nicht vorhanden war "Zusätzliches Kapital zur Bildung einer beitragsfreien Rente" in Höhe von 4500, in 3. 4.903 Euro "Aus diesem Kapital resultierende beitragsfreie Rente bei Ablauf 29 Euro". Die Versicherung teilt mit mit, daß ich im Fall eines Rückkaufs auf diesen Betrag keinen Anspruch hätte.
GdB 50 - Arbeitslosmeldung?
vom 16.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
GdB50=Schwerbehinderteneigenschaft und Ausweis seit Aug. 2013, gültig seit 12.2012 Rente für schwerbeschädigte Menschen zum 1.1.14. ... Zum Termin Ende der Laufzeit des ALG 1 (24 Monate) stellen, um a) meine Rentenanwartschaft zu erhöhen b) den Rentenabzug von 10,8% für die vorzeitige Inanspruchnahme der Rente zu reduzieren auf 3.6% c) den höheren Betrag des ALG 1 statt der niedrigeren Rente zu beziehen -- Einsatz geändert am 16.09.2013 11:37:44
Müsste der Betrag dann in einem Geldbetrag übergeben werden oder in der tatsächlichen Form wie er vo
vom 20.5.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Lebensunterhalt besteht aus einer kleinen Rente und es liegen keine weiteren Geldwerte in Form von Ersparnissen vor. ... Müsste der Betrag dann in einem Geldbetrag übergeben werden oder in der tatsächlichen Form wie er vorhanden ist nämlich als Schrank.
Pfändung Konto bei Rentennachzahlung
vom 23.12.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich erhalte eine Rentennachzahlung zu Beginn meiner Rentenzeit wegen Zahlung nach Bearbeitungsdauer für mehrere Monate rückwirkend. Unterliegt der Nachzahlungsbetrag, wenn er auf einmal ausgezahlt wird, auch der aktuellen Pfändunsgrenze oder kann die Pfändunsgrenze anteilig pro Monat berücksichtigt werden?
Unterhaltspflicht Exfrau, die sich in Rente befindet
vom 1.3.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Rechtsanwalt/in, für folgender Sachverhalt, benötige ich eine rechtliche Bewertung: Mann und Frau war für 15 Jahre kinderlos verheiratet. Das EhePaar ist mittlerweile geschieden. Der Mann ist seit über 25 Jahre bei einem Unternehmen beschäftigt und hat derzeit ein monatliches Nettogehalt von 2.000€.
Rentnerprivileg
vom 4.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin 1994 BU.Rentner geworden und im Dezember1995 geschieden worden.Ich habe meine BU-Rente voll weiter bezogen.Im August 1998 habe ich dann eine Unfallrente rüchwirkend erhalten , die BU-Rente wurde wegen überschreiten des Grenzbetrages gekürzt.Im August 1999 wurde ich dann EU-Rentner.Obwohl sich die Grundlagen geändert haben erhielt ich keine höhere Rente von der gestzlichen Versicherung,aber sie haben die Rente neu berechnet.sie sind folgendermaßen vorgegangen.der vorher gekürzte Rentenbetrag wurde zurückgerechnet in Endgeltpunkte,somit bekam ich genau den selben Betrag.Das anschließende Urteil vom LSG Begründete sein Urteil damit,das der Besitzschutz des Rentnerprivilegs sich lediglich auf den Betrag bezieht der Vor Abrechnung der Kranken und Pflegeversicherung ergibt.In meinem Fall also der gekürzte Auszahlungbetrag wegen überschreitung des Grenzbetragesder BU-Rente.Meines Erachtens haben die beiden Versicherungen keinen Zusammenhang,und die Berechnungen müßen einzelnt erfolgen.Dann wäre der Besitzschutz auf den Betrag der Bu-Rente die sichergiebt nach der allgemeinen Rentenformel Gruß
Dauernde Last bei Gesamtrechtsnachfolge
vom 26.7.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im ursprünglichen Auseinandersetzungsvertrag von 1990 ist geregelt, dass die dauernde Last entfällt bei Verkauf sofern der Betrag von 600.000 DM an die Mutter/Oma bezahlt wurde, dies ist natürlich längst geschehen. ... 2) Oder ist die Klausel im ursprünglichen Vertrag ("...Im Falle eines Verkaufs hat X jedoch bis zum Tod der Frau Y weiterhin die vereinbarte Rente zu bezahlen. Dies gilt aber nur solange, bis Frau Y aus dem Gesamtbetrag der Zahlungen seit dem 1.7.1989 einen Gesamtbetrag von 600.000 DM erhalten hat.") evtl. so auszulegen, da der Betrag schon erfüllt wurde, die Übertragung durch Todesfall eines Verkaufs gleichzusetzen ist??
Neuberechnung Ehegattenunterhalt bei Rentenbeginn
vom 26.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Abschlägen ( Renteneintritt mit 62 Jahren, Abzug Rentenanwartschaft Ex-Frau) beträgt die zu erwartende Rente des Mannes: ca. 1080 € zuzügl . ... Dass die Vollauszahlung der Rente an den Ehemann ab Okt 2012 bis zum Renteneintritt der Ehefrau in ca. 2027 möglich sei, wurde mir anlässlich einer Beratung bei der BFA, wie auch beim Anwalt Anfang 2012 bestätigt. ... Höhe der abgegeben Rentenanwartschaft in Höhe von 435 € vom Familiengericht bestätigt werden oder wie müsste dies auf eine solche Art und Weise getätigt werden, damit die Deutsche Rentenversicherung Bund die ungeminderte Rente auszahlen kann?
Beiträge zur GKV aus Lebensversicherungen
vom 27.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus einer ursprünglichen arbeitnehmerfinanzierten Direktversicherung, die nach 8 Jahren in eine Private Lebensversicherung umgewandelt wurde habe ich 51713 € erhalten.Diesen Betrag habe ich durch eine Kapitallebensversicherung von 69707 € und aus Sparguthaben auf 200000 € aufgestockt und in eine Sofortrente investiert aus der ich eine monatliche Rente von 961 € erhalte.
Rentenversicherung als Selbständiger
vom 13.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bin lange Zeit selbständig und bezahle freiwillig den Mindesbetrag in die gesetzl. Rentenkasse.Habe zudem noch einen Minijob von 400 € pro Monat.Sollte ich bei diesem Minijob noch die Rentenbeiträge aufstocken und selber zahlen, oder ha be ich die sozialen Sicherheiten schon mit dem Mintestbeitrag.Lohnt sich in meinem Fall die Aufstockung oder reicht das Bisherige aus?
Ermittlung Pfändungsbetrag bei Rentenbezug in der Privatinsolvenz
vom 12.7.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von der Rentenversicherungsträger erhalte ich dafür nur einen Zuschuss von ca. 7% auf die gesetzliche Rente, in den oben genannten Beträgen (a-b) berücksichtigt. Ab 2013 sind 66% meiner Rente zu versteuern. Im Gegensatz zur Gehaltszahlung wird die Rente BRUTTO ausbezahlt und erst mit der Einkommensteuererklärung die NETTO-Rente ermittelt.