Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

435 Ergebnisse für krankenkasse krankenkassenbeitrag

steuer- und krankenversicherungspflichtig bei Bezug von privater Invaliditätsrente?
vom 13.6.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
3) Muss die Rente gegenüber der Krankenkasse angegeben werden? ... 4a) Falls die Rente meinem Sohn zuzuordnen ist: sehe ich es richtig, dass mein Sohn dann selber Krankenkassenbeiträge zahlen muss? 4b) Falls die Rente mir zuzuordnen ist: sehe ich es richtig, dass ich keine zusätzlichen Krankenkassenbeiträge zahlen muss, da ich bereits die Beitragsbemessungsgrenze überschritten habe?
Beitragsnachforderung gesetzliche Krankenkasse
vom 6.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Ihre Einschätzung bzgl. einer Beitragsnachforderung meiner gesetzlichen Krankenkasse. ... Über diesen Sachverhalt habe ich Herrn B. informiert (telefonisch), die eingezogene Krankenkassenbeitrag betrug seitdem aber nur ca. € 60 p. ... Mir ist bekannt, dass Versicherungspflichten zwischen Versicherten und der Krankenkasse bestehen, die sog. gegenseitige Informations- und Mitwirkungspflichten beinhalten.
Ablehnung eines Änderungsantrags
vom 19.9.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei diesem Punkt 2 ging es darum, dass mir das Finanzamt eine höhere Rückzahlung jahrelang zu Unrecht einbehaltener Krankenkassenbeiträge als steuerpflichtiges freiberufliches Einkommen eingestuft hat, mit einem entsprechenden Progressionsanstieg auf mein gesamtes Einkommen. ... Alle Beteiligten, die Rentenversicherung wie die Krankenkasse, hatten fünfzehn Jahre lang in gutem Glauben gehandelt, die Krankenkasse aber leider falsch.
Krankenkassenbeiträge, Zinseinkommen
vom 26.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der von der meiner BKK vorgelegten Beitragsberechnung habe ich festgestellt, dass bei den Einkünften aus Kapitalvermögen weder der Sparerfreibetrag noch die Werbungskosten berücksichtigt worden sind, obwohl die Kasse selbst betont, dass „die Einkünfte aus Kapitalvermögen grundsätzlich dem jeweils aktuellen Einkommensteuerbescheid zu entnehmen“ sind. In dem Einkommensteuerbescheid sind die Einkünfte aus Kapitalvermögen nach Abzug der Werbungskosten und des Sparerfreibetrages mit „0“ ausgewiesen. Dennoch legt die Kasse die vollen Zinseinkünfte bei der Berechnung der Beiträge zugrunde.
Rente und Einkünfte
vom 6.1.2014 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich die Hauptbeschäftigung aufgebe, ggffs. in einen Minijob wechsele, welche Forderungen für selbst zu zahlende Krankenkassenbeiträge kämen auf mich zu.
Rentner und Selbstständigkeit beendigung
vom 9.1.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befürchte nun, dass sich die Krankenkasse auf den Standpunkt stellt, nur der letzte Einkommensteuerbescheid gilt und ich auch für 2017 bis zum Erlass des Steuerbescheides 2017 , im Frühjahr 2018 , noch Krankenkassenbeiträge bezahlen muss, obwohl meine Selbstständigkeit beendet ist. Kann ich das Ende meiner Tätigkeit noch zusätzlich der Krankenkasse beweisen. Muss die Krankenkasse andere Beweise akzeptieren?
Arbeitslosengeld Sperre
vom 4.3.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wer übernimmt die Krankenkassenbeiträge während der Sperrung? ... Bezahlt die Krankenkasse Krankengeld wenn ich länger wie 6 Wochen Krank geschrieben bin?
Beitragserstattung bei unbeabsichtigter Doppelversicherung in der Krankenversicherung
vom 15.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Krankenkasse stimmte der Kostenübernahme zu. ... Sie meldete sich dann zu Ende August bei ihrer bisherigen Krankenkasse ab. ... Wenn das so ist, müsste doch die bisherige Krankenkasse meiner Frau alle Krankenkassenbeiträge von April bis August erstatten.
Krankenkasse: Wechsel zum Status freiwillig versichert während Mutterschutz
vom 17.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bei meiner Krankenkasse angefragt, was nun zum 01.01.2011 mit meinem Status/Mitgliedschaft passieren wird und mich auf den § 192 Abs. 1 Nr 2 SGB V bezogen, weil ich diesen so verstehe, dass man den Status "versicherungspflichtig" behält, solange man in Mutterschutz und Elternzeit ist. ... Nun muss ich mich also mit Ablauf des Mutterschutzes entweder privat versichern oder aber mein Kind und mich bei meiner gesetzlichen Krankenkasse "freiwillig" für ca. 450 EUR/Monat versichern, die Beiträge muss ich dann natürlich privat zahlen. ... Schließlich bedeutet diese Aussage der KK für mich, dass ich in den nächsten 3 Jahren dann ca. 17.000 EUR Krankenkassenbeiträge privat bezahlen muss, einfach wegen "unglücklichem Timing", obwohl ich jahrelang die Höchstsätze bezahlt habe.
Anmeldung zur freiwilligen Krankenversicherung
vom 4.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Bekannte ist seit vielen Jahren schon Mitglied dieser Krankenkasse (IKK). ... Beispielsweise finanzielle Rückforderungen seitens der Krankenkasse (IKK) für erfolgte Arztbesuche? Die Krankenkasse (IKK) hat allerdings bislang nichts diesbezügliches verlauten lassen.
Krankenkassenbeiträge bei Bedürftigkeit aber zugleich Zinseinnahmen
vom 17.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin als Berufsbetreuer freibefufl. selbständig und freiwillig bei der BEK versichert. Aufgrund der hohen psychischen Belastung in diesem Beruf kann ich nicht mehr als ca. 17 Betreuungen führen und erhalte damit 11 abrechenbare Vergütungsstunden. Mein steuerpflichtiges Jahreseinkommen liegt bei 19 T €.
Krankenkassenbeiträge - Nachberechnung Stundungszinsen, Verjährung
vom 23.11.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit meiner Krankenkasse im Oktober 2010 eine Ratenzahlung für versäumte Beiträge vereinbart. ... Habe im November 2015 ein Schreiben von meiner Krankenkasse bekommen, dass für diese Zeit noch Stundungszinsen anfallen und ich diese bis zum 15.12.2015 überweisen soll.
Erstattungsbescheid Agentur für Arbeit - Rückzahlung Krankenversicherungsbeitrag
vom 25.11.2019 für 60 €
Ich hatte daraufhin mit der Krankenkasse Kontakt aufgenommen, dass die Beiträge ab 09.05.2019 an die Agentur für Arbeit zurückzuzahlen seien. ... Ist ein Erstattungsbescheid an die Krankenkasse zu erlassen? ... Wenn keine Abmeldung zum 09.05.2019 bei der Krankenkasse erfolgte, kann dann auch das Arbeitslosengeld zum 09.05.2019 zurückgefordert werden (2 unterschiedliche Daten, die zu meinen Lasten gehen, nachdem die Krankenkasse nur das Datum 30.06.2019 kennen und nicht das Datum 09.05.2019 und somit keine Beiträge zurückerstattet)?