Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

233 Ergebnisse für forderung kündigung insolvenz

autoleasing bei gewerbeaufgabe
vom 14.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich habe im Jahr 2008 eine Selbständigkeit begonnen mit dieser auch einen gewerbliches Leasing auf 3 Jahre abgeschlossen. Das Gewerbe habe ich Mitte 2009 schon wieder aufgeben müssen und kann jetzt auch nicht mehr für die Raten aufkommen. Die erste Rückbuchung kam nun auf mich zu.
Anwendung § 108 InsO bei Hausbesetzung
vom 8.10.2014 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zuvor war im Jahr 2011 von mir am Amtsgericht gegen den Schuldner (als Privatperson) ein Räumungstitel erwirkt worden, da er zusammen mit anderen Personen mein von ihm bewohntes Haus nach vorangegangener Kündigung eines Mietvertrages (wegen Zahlungsverzug) nicht verließ. ... Den geltend gemachten Anspruch, für die Nutzung des Wohnraums seit Insolvenzeröffnung eine Entschädigung, die sich aus § 812 und § 989 bzw 546a BGB ableitet, zu leisten, lehnt nun der Insolvenzverwalter sowohl als Insolvenz- als auch als Masseforderung ab (er selbst nutzt den Wohnraum nicht). ... Auf die Forderung, dass er bei Nicht-Zahlung für möglichst schnelle Räumung des Wohnraums zu sorgen habe, reagiert er gar nicht.
Arbeitslosengeldzahlung für Zeit nach Freistellung (Ruhensbescheid)
vom 3.6.2020 für 51 €
Guten Tag, vom Insolvenzverwalter bekam ich die fristgerechte Kündigung zum 30.6.2019, mit Freistellung ab 1.6. 2019. ... Da Lohnansprüche für die Zeit nach Beginn einer Insolvenz meines Wissens „automatisch" zur Masseforderung gezählt werden, hatte ich keine dementsprechende Forderung an den Insolvenzverwalter gestellt.
Frage zur Zustellung durch Gerichtsvollzieher im Ausland - Insolvenzrecht
vom 20.10.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bin in Insolvenz (IN) seit 2007 und theoretisch nächstes Jahr fertig. ... Immerhin bin ich noch bis Mitte nächsten Jahres in Insolvenz. ... - unterliege ich dem Pfändungschutz (für angebliche "Neuschulden" während der Laufzeit meiner Insolvenz obwohl ich in Frankreich WOHNE (ich arbeite in Deutschland)?
Evtl. Anzeige gegen mich...
vom 6.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese hat leider am 19.06.2006 Insolvenz beantragt. Da die mich voll über den Tisch gezogen haben, haben mir immer gesagt, das Geld sei sicher angelegt, ebenfalls wollte ich es im April vorzeitig kündigen, und habe es sogar schriftlich, dass eine vorzeitige Kündigung vorher nicht möglich ist, im brief steht drin: Der Ausschluß eines vorzeitigen Kündigungsrechtes für den Anleger erfolgt u.a. aus Gründen einer sehr genauen Finanzplanung, welche für die Sicherheit der Anlagen aller Zeichner äußerst wichtig ist."
Änderung des Antrags
vom 14.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich zurzeit in Insolvenz, wegen Schulden an einer Bank (ca. 7000 €) und an die frühere Vermieterin (ca. 2100 €).
Tochtergesellschaft
vom 1.12.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Was passiert, wenn die Tochter doch einmal in Schieflage gerät und Insolvenz anmelden muß (derzeit nicht absehbar) - haftet dann die Mutter über die eingezahlte Stammeinlage hinaus z.B. für Abfindungen und Gehälter ?
Insolvenzverfahren - Bin ich dem Insolvenzverwalter komplett ausgeliefert?
vom 18.10.2005 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Mai 2004 mit meiner Firma (Personengesellschaft, 10 Angestellte) Insolvenz angemeldet. ... Diese Forderungen will das Finanzamt nun als Forderungen anmelden. ... Dieses übernahm die Kündigung der Mitarbeiter und erledigte die Lohnabrechnung.
Gewerbemietvertrag mit Sohn und Mutter , Sohn Insolvent
vom 15.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In 08.2009 hat der Sohn den Mietvertrag gekündigt und ich habe die Kündigung an Herrn, Frau bestätigt zum 09.2010. ... In 09.2009 hat mich der Rechtanwalt des Sohnes angeschrieben und mir mitgeteilt, das sein Mandant eine Insolvenz anstrebt und ich möge Ihm die bisherigen Schulden mitteilen. ... Mache ich im Insolvenzverfahren alle ausstehenden Mieten geltend, oder darf ich diese Forderungen nur entweder im Insolvenzverfahren oder gegenüber der Mutter geltend machen?
Kreditkündigung Hypothekendarlehen
vom 1.12.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Grund dessen kam es, dass wir mit einer Rate im Rückstand standen, so dass die Bank nach Nr. 19 der ABG die Kündigung ausgesprochen hat und jetzt die Gesamtschuld in Höhe von 100.000,00 € in vier Wochen fällig stellt.Angemerkt muss werden, dass dieses Darlehen nicht mehr fest gebunden war. ... Wir möchten die Immobilie behalten, da wir sie bedienen können, wo jetzt nur der Weg aufgrund der Forderung in die Insolvenz bleibt, mein Mann also mit der Firma in Insolvenz gehen muss und ich in die Privatinsolvenz.
Teldafax, offene Posten bezahlen?
vom 9.12.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch deren Insolvenz habe ich einige Fragen. ... Mit freundlichen Grüßen, ***** Kündigungsschreiben an Teldafax vom 25.5.2011: Fristsetzung zur Lieferung und Kündigung des Vertrages und Widerruf der Einzugsermächtigung. Absender: ***** Einschreiben mit Rückschein: ***** Kündigung des Stromliefervertrages ***** Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe erfahren, dass Ihnen der Netzbetreiber den Netzzugang zum 18.05.2011 gekündigt bzw. gesperrt hat.
zwangsverwaltung immobilie
vom 14.3.2015 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, ich musste leider mit meinem betrieb in die insolvenz, das geschäftsgebäude habe ich gekauft, zusammen mit meiner frau, die ebenfalls mit haftet, wir sind eine gbr. nun wurde das geschäftsgebäude vom insolvenzverwalter wieder frei gegeben. die sicherheit des gebäudes hat die bank. die bank möchte diese immobilie aber noch nicht verkaufen, da sie den höchstmöglichen preis dafür erhalten möchte. die bank hat uns dann einen pächter vorgesetzt, an den die immobilie verpachtet werden sollte. ich sollte zusammen mit meiner frau alles aushandeln. wir wollten das gebäude eigentlich so schnell wie möglich verkaufen, nur machte die bank nicht mit und zwang uns zu dem pachtvertrag. auch war das problem, dass der pächter, der der eigene bruder war, überhaupt nicht grün mit uns war, das heißt, dass wir überhaupt kein gutes verhältnis haben. aber die bank drohte uns mit zwangsverwaltung. wir haben uns dann breit schlagen lassen und die immobilie verpachtet, für ein jahr mit einem monat kündigungsfrist. das jahr läuft nun nächsten monat aus. durch eine abtretung erhält die bank die kompletten pachtzahlungen. jetzt hat sich die bank entschieden, den pachtvertrag zu ändern, nämlich mit 3 monatiger kündigungsfrist und unbefristet von der dauer. durch einen unfall eines kunden, der leider über einen defekten abwasserschacht zwischen kundenparkplatz und bürgersteig verletzt wurde, ist nun ein massiver rechtsstreit im gange. der pächter möchte dies nicht seiner versicherung melden und wir haben leider keine grund- und hausversicherung, da diese vom insoverwalter gekündigt wurde. also haben wir nun den schaden und die bank erhält die pachtzahlungen. sie möchte von allem nichts wissen. wir haben darauf hin beschlossen, dieses gebäude nicht mehr zu verpachten, da die kommunikation zwischen pächter und verpächter nicht funktioniert und wir ständig in der verantwortung sind. da wir nicht mehr verpachten wollen und kündigen wollen, droht uns nun die bank mit einem zwangsvewalter. meine frau steht kurz vor der privatinsolvenz, da sie bei den krediten mitgebürgt hat. der schuldnerberater meiner frau meinte, dass die bank eigentlich die pachtzahlungen wieder zurückbezahlen muss, wenn mein insolvenzverwalter diese zurückholt, da ich niemanden bevorzugen darf. nun meine frage, ist das so rechtens?
E.V. Haftbarkeit des Vorstandes bei Zahlungsunfähigkeit
vom 19.2.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Haltbarkeit Vereinsvorstand bei Insolvenz. Ich bin seit kurzem ehrenamtlicher Kassierer eines eingetragenen Vereins mit dem Zweck der Förderung der Beschäftigung mit einem bekannten deutschen Schriftsteller. ... In diesem Falle müsste ich vermutlich rechtzeitig in meiner Rolle als Kassierer beim Amtsgericht Insolvenz anmelden, falls dies die Vorsitzenden nicht machen.