Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.294 Ergebnisse für finanzamt frau frage

Englische Restschuldbefreiung erhalten , Fragen weiteres Vorgehen !?
vom 7.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun werde ich, soweit ich eine Jobzusage in Deutschland habe, wieder zu meiner Frau ziehen (seither dauernd getrennt lebend gemeldet). Meine geplanten Vorgehensweisen sind folgende : -Wieder Anmeldung bei der Gemeinde -Status von getrennt Lebend wieder auf Verheiratet -Mein Certificate of Discharge beglaubigt übersetzen lassen und eine Apostille austellen lassen -Lohnsteuerkarte und Personalausweis austellen lassen -Soweit Apostille und Übersetzung vorliegen, zum Amtsgericht gehen und Kenntnis meiner Restschuldbefreiung geben (Ich weiss, das dort noch Vorgänge liegen) Nun Meine Fragen : Sollte ich zwingend meine ehemaligen Gläubiger informieren ? ... Muß oder sollte das Finanzamt als Gläubiger zwingend von der RSB informiert werden ?
Sonderausgaben/Unterhalt/kleines Ehegattensplitting
vom 11.7.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zusätzlich habe ich entsprechend dem Scheidungsfolgenvertrag regelmäßig die Mehrsteuern übernommen, die meiner Ex-Frau durch die Unterhaltszahlung entstanden sind. 2022 hat der Sohn und Alleinerbe meiner Ex-Frau diese letztmalig für 2020 entstandenen Mehrsteuern in Höhe von 2700 Euro bei mir eingefordert und auch gezahlt bekommen. Nun weigert sich mein Finanzamt, diesen Betrag als Sonderausgabe anzuerkennen, da es sich nicht um Unterhalt handele.
Steuerklasse bei Getrenntlebenden
vom 15.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, nach der Trennung von meiner Ehefrau Anfang 2004 (gemeinsame Veranlagung) haben wir dem Finanzamt mitgeteilt, dass wir ab 2005 getrennt leben. ... Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, mich steuerlich auch als Getrenntlebender wieder besser zu stellen? ... Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage.
Unterhaltsansprüche trotz eigener Immobilie und Zahlungsproblemen?
vom 9.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine finanzielle Situation ist aufgrund von Zahlungsrückständen meiner Kunden momentan mehr als angespannt, so dass ich Zahlungen ans Finanzamt nicht leisten kann, bzw. jeden Monat über die Dispokreditlinie hinauskomme. ... Jetzt meine Fragen: 1. ... Kann in einem solchen Fall auf das Vermögen meiner Frau zurückgegriffen werden bzw. was steht meiner Frau an Unterhalt zu?
Verbleibender steuerfreier Betrag für Schenkung
vom 4.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dame, sehr geehrte Herr, im Zusammenhang mit dem neuen Erbschaftsrecht habe ich folgende Fragen zum Thema Schenkung: Sachverhalt: meine Frau hat im Januar 2008 zu gleichen Teilen von ihren Eltern einen Gesamtbetrag von 250.000 Euro überwiesen bekommen. ... Nun hat meine Frau in der Folge viel renoviert, saniert und umgebaut. ... Der Eingang dieses Betrags ist dem Finanzamt ebenfalls als Schenkung gemeldet worden.
Minijob - Ist es sinnvoll, zur Senkung der Steuerlast, meine Frau mit einer geringfügigen Tätigkeit
vom 16.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, - ich bin freiberuflich im technischen Bereich tätig (Ingenieurbüro) - 2012 erhalte ich eine Abfindung meines letzten Arbeitgebers, Versteuerung nach 5tel Regelung Frage: Ist es sinnvoll, zur Senkung der Steuerlast meine Frau mit einer geringfügigen Tätigkeit (Schreibkraft mit 365€/Monat) in meinem Büro einzustellen, auch wenn u.U. im Abfindungsjahr 2012 kein Umsatz generiert wird, also nur Steuern auf die Abfindung anfallen ?
Steuerfreier Verkauf von geerbten und geschenkten Grundstück
vom 11.3.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück ist damals laut Finanzamt sofort in unser Eigentum übergegangen.Die Erschaftssteuer wurde sofort fällig und auf unseren Antrag hin aber ausgesetzt,da wir diese damals nicht zahlen konnten. Der Frau des Onkels wurde ein Nießbrauchrecht an dem vererbten Grundstück eingeräumt. ... Die Grundstücksanteile meines Vaters wurde mir kostenfrei übertragen.Ich habe jedoch die Erbschaftssteuer meines Vaters übernommen und in 2016 gezahlt.Wirkt sich das eventuell steuerschädlich aus oder bezieht sich eine geleistete Geldleistung nur tatsächlich auf das Grundstück selber,so z.B. als hätte ich meinem Vater ausbezahlt.Laut Finanzamt zieht nur eine unentgeldliche Übertragung keine Steuerzahlung nachsich..
Vergleich mit Banken
vom 1.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem hat das Finanzamt noch einen Sicherungsvermerk von 10.000,- ins Grundbuch eintragen lassen. Meine Fragen: -Wieviel soll ich der zweiten Bank als Vergleich anbieten?
Geschäftsverkauf
vom 29.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Den Mietvertag für die Gewerbeimmobilie haben meine Frau und ich unterschrieben. ... Das Geschäft ist als zusätzliches Gewerbe alleine auf meinen Namen angemeldet und ich bin als alleine steuerpflichtiger Inhaber beim Finanzamt gemeldet. ... Damit könnte ich die Kredite ablösen, die Steuerschuld begleichen und wäre aus der Sache raus - und daraus ergeben sich die für mich äußerst wichtigen Fragen: Kann ich meine zukünftige Ex-Frau quasi einfach rausschmeissen oder ist eine ordentliche Kündigung notwendig?
DBA Russland-Deutschland, Auskunftspflicht gegenüber Finanzamt
vom 3.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze eine Eigentumswohnung, die von mir und besonders meiner Frau, die sich öfter in Deutschland aufhält, genutzt wird. Bisher habe ich dem deutschen Finanzamt eine jährliche Steuererklärung abgeben müssen, der eine Kopie meiner russischen Steuererklärung sowie des entsprechenden Steuerbescheids beigefügt war. ... Das war dem Mitarbeiter des Finanzamts offensichtlich nicht ausreichend, denn heute wurden weitere Unterlagen eingefordert: 1.eine detaillierte Auflistung, an welchen Tagen ich mich in Deutschland aufhielt 2.den Nachweis, dass ich in Deutschland „eine eingerichtete Wohnung nutzen kann und somit nicht beschränkt steuerpflichtig bin (Foto vom Klingelschild)" 3.eine Kopie meines Arbeitsvertrages als Nachweis, dass ich nicht von einem deutschen Arbeitgeber entsandt worden bin.
Steuererstattung wegen Schwerbehinderung
vom 24.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Finanzamt bestätigte mir, dass die Erstattung der Einkommensteuer für 2003 und 2004 auch anteilig an meine Ex-Frau ( Scheidung 2007 ) erfolgen soll , weil wir 2003 und 2004 noch zusammen zur Einkommensteuer veranlagt worden sind , und „…eine einheitliche Auszahlung des Erstattungsbetrages wäre nur möglich , wenn beide Ehegatten der Erstattung auf eine Kontoverbindung zustimmen “. ... Deshalb auch meine Fragen : a - gibt es vielleicht passende gerichtliche Urteile ? b - gibt es die Möglichkeiten eine Zustimmung meiner Ex-Frau zu erzwingen ?
Verlustverrechnung im Einkommensteuerrecht
vom 20.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältinnen, sehr geehrte Anwälte, meine Frau und ich (zusammenveranlagt) haben im Jahre 2010 Kapitalerträge in Höhe von 2.209,12 € erwirtschaftet. ... Frage: Können wir, um unseren Sparerfreibetrag optimal auszunutzen, vom Finanzamt verlagen bzw. beantragen, dass der Verlustverrechnungsbetrag für den Ehemann auf 607 € (2.209 - 1.602) begrenzt wird?
Steuerliche Absetzbarkeit des Versorgungsausgleichs
vom 26.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit ich (als Beamter) im Ruhestand bin, wird monatlich ein Versorgungsausgleich von etwa 170 Euro von meiner Pension an meine geschiedene Frau, die auch Beamtin und mittlerweile im Ruhestand ist, abgeführt. ... Ich bin der Meinung, dass diese Zahlungen als Sonderausgaben steuerlich absetzbar sind; das Finanzamt teilt diese Ansicht nicht und lehnt regelmäßig die Anerkennung des Versorgungsausgleichs als Sonderausgabe ab.
Status "dauernd getrennt lebend" melden?
vom 7.12.2015 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau ist im März 2015 aus dem gemeinsamen Haus in eine 1 km entfernte Wohnung gezogen. ... Das gemeinsame Haus gehört jetzt mir, meine Frau hat einen angemessenen finanziellen Ausgleich erhalten. Müssen wir uns jetzt beim Finanzamt als "dauernt getrennt lebend" melden und auf Steuerklasse 1 (sie) / 2(ich) wechseln oder dürfen wir Steuerklasse 5(sie) / 3(ich) behalten und die Steuererklärung weiterhin zusammen erstellen?
Scheinselbstdändigkeit / ALG II
vom 10.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite als Haustechniker und meine Frau als Sachbearbeiterin Personal/Lohnbuchhalterin. ... Meine Fragen währen: 1. ... Wieviel müssen wir verdienen um nicht mit Vermittlungsversuchen genervt zu werden oder vom Finanzamt als "Hobbyselbständige" abgestempelt zu werden?