Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

349 Ergebnisse für beleidigung nachrede

Arbeitsrecht / evtl Strafrecht, Thema üble Nachrede im Büro
vom 22.5.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich wurde anonym via mail beschuldigt als Leiter eines mittelgroßen Versicherungsvertriebes einige Mitarbeiter unter Druck gesetzt zu haben (" schlechter Ton, mit Kündigung drohen, über Dritte angebl. reden usw"). Diese Mail wurde anonym an den Personalrat gesendet (unklar ob inhaltlich einer oder 3-4 Leute hinter dieser Mail stehen könnten), der dann die Personalabtl. (PA) rein inoffiziell !
Anhörung des Klägers nach Zeugeneinvernahme
vom 10.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
K verklagt B auf Unterlassung und Schmerzensgeld wegen Beleidigung und übler Nachrede. ... Im Verlauf der Einvernahme äußert sie aber, genau an dem Tag der strittigen Beleidigung seien weder K noch der andere Zeuge vor Ort anwesend waren, vielmehr habe sie K erst beim Wegfahren gesehen. Diese Äußerung wurde jedoch nicht protokolliert, sondern lediglich, dass sie ausschließen könne, dass in strittigem Zeitraum in ihrer Anwesenheit keine Beleidigungen gefallen seien.
Zeitungs-Anzeige: Suche andere Opfer - Verleumdung oder Befragung?
vom 6.5.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Bitte nur durch einen RA mit 4,25 Sternen oder mehr: Guten Tag! Mein Kind - ehemals glücklich, geliebt, gefördert, wurde Opfer von deutschem Kinder-Klau, sprich Opfer von 2 Gerichten, kommerziellen Kinder-Unternehmern, Jugendamt. Mein Kind war glücklich, heute ist es krank.
Verleumdung: muss ich mir das gefallen lassen?
vom 19.12.2011 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ca. 8 Wochen hat sich mein Lebenspartner aus nichtigem ''''Anlaß von mir getrennt und jetzt verbreitet er mittels eines "offenen Briefes an H...." an verschiedene Freunde und Nachbarn von mir Lügen über mich und beschimpft mich auf das übelste unter der Gürtellinie. Muß ich mir das gefallen lassen oder kann ich dem Einhalt gebieten? Es geht nicht um einen Geldbetrag, nur mein Ruf wird dadurch geschädigt.
Verantwortung des Anwalts per §130 ZPO
vom 29.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ist denn dadurch der Mandant der Verantwortung für den Ihnalt enthoben, also gegen Maßnahmen der Gegenseite wegen Beleidigung oder übler Nachrede gefeit? ... Abgesehen vom Inhalt der angeblichen Beleidigungen, die in Wirklichkeit nur Mißstände beim Arbeitgeber aufzeigen, und abgesehen vom Maßregelungsverbot: Geht das nicht schon alleine wegen der fehlenden Unterschrift des AN in die Leere?
Beschwerde gegen Datingplattform mit "Betrugsäußerung"
vom 31.8.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Daraufhin erhielt ich eine böse Antwort vom Betreiber der Seite der mir drohte dies stelle eine Beleidigung, Rufmord, üble Nachrede, usw. da und ich muss mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen und auch wird man Schadenersatz dafür von mir fordern, ich hätte ja mich nicht anmelden brauchen und nichts kaufen ich hätte es in den AGB´s lesen können. ... Stellt das eine Beleidigung usw. da?
Weiter geht
vom 29.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beleidigung und Bedrohung (gehen Sie hier bitte von Haltlosigkeit aus) erstattet hat, mußte sie nun auch noch den hiesigen Sozialpsychiatrischen Dienst davon in Kenntnis setzen, daß "der Herr Maibaum offensichtlich psychisch krank ist und zwangseingewiesen werden müßte." ... Ich weiß nicht, wie man das Handeln dieser Person nennt: Rufmord, üble Nachrede, wissentliche Falschaussage...
Denunzierung durch Ehefrau
vom 27.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Vor kurzem hat meine Ehefrau heimlich den gemeinsamen Wohnsitz verlassen. In einer E-Mail an meinen Vater hat sie mich dann in schlimmer Art und Weise denunziert. Unter anderem enthält die E-Mail zudem auch folgenden Satz: "Das ist das erste und hoffentlich das letzte Mal, dass ich drohen muss."
Zulässigkeit einer persönlichen Mitteilung in einer Zeitung
vom 27.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrter Damen und Herren Anwälte, wäre folgende Mitteilung in einer Zeitung legal/zulässig: "Liebe 'Vorname der Ehefrau', du hast mich nach 24 Jahren Partnerschaft mit 'Vorname' betrogen und dadurch mich und unsere gemeinsame Tochter zutiefst verletzt. Wenn du noch einen Funken Ehre in dir hast, dann drücke öffentlich dein Bedauern aus und bitte uns um Entschuldigung. Wenn nicht, wie könnte die Mitteilung formuliert werden, damit sie zulässig wäre?
Beleidigungsdelikte
vom 2.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorwurf : Beleidigungen und Üble Nachrede in 15 Fällen. Die Beleidigungen sind durch Emails. in CC schreibt man manchmal auch andere Empfänger.
Üble Nachrede durch Ex Partner in E-Mails
vom 8.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herrn, ich möchte mich auf diesem Wege erkundigen, ob es rechtliche Möglichkeiten gibt, wenn man nach einer Partnerschaft vom Ex-partner durch eine E-mail beleidigt wird und Unterstellungen wie zum Beispiel diese, ich würde ihn im Internet durch falsche Angaben zu meiner Person ausspionieren, Desweiteren wollte ich wissen, welche Rechte ich habe, wenn ich meine Sachen bzw Wohnungsschlüssel nicht in der von mir angestzten Frist wieder bekomme? Gibt es dafür rechtliche Grundlagen? Mit freundlichen Grüßen
Google Bewertung Schönheitsoperation
vom 25.2.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte für eine Nasen op (funktionell und ästhetisch) eine Google Bewertung mit Bildern hinterlassen, da ich sehr unzufrieden bin. Hatte den Arzt gefragt die Kosten zurück zu erstatten, aber er hat mir nur einen Teil (60%) angeboten. Da ich auf das Geld nicht angewiesen bin und in Anbetracht des Ergebnisses will ich lieber eine öffentlich Bewertung hinterlassen um andere zu warnen.
Instagram-Story
vom 4.7.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo. Eine Freundin von mir tat folgendes: Sie folgte auf Instagram einem privat gestellten Account - heißt, dass nicht jeder auf dessen Inhalt Einsicht nehmen kann. Dieser Account ist ein Fan-Account von einer Band.
Üble Nachrede durch Ebay User über meine Firma, kann ich Schadensersatz geltend machen?
vom 9.10.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach negativer ebay Bewertung schüttet die Verkäuferin im nachfolgenden email Verkehr wüsteste Tiraden aus. Soweit recht unterhaltsam. In dem Moment wo sie in alle Richtungen schießt und insbesondere unsere Firma, die nicht Akteur des Deals war nachhaltig verunglimpft, stellt sich mir die Frage Geltendmachung eines Schadenersatzes bzw. nach Abmahnung unter Schadensersatzandrohung für weitere Vorfälle.
langer Chatverlauf
vom 4.8.2023 für 35 €
Sehen sie ein Straftatbestand erfüllt? Wenn sie sich den Chatverlauf durchlesen, was lesen sie daraus [als Jurist] M: Du kannst alles zurück rufen, ich habe mit ***** unserem Halbbruder gesprochen. Wenn Du nicht bald einen Termin machst das wir unseren Vater sehen können.
Unterstellter Diebstahl am Arbeitsplatz - Strafanzeige gegen mobbende Vorgesetzte
vom 22.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Liebe Ratgebende, da ich nicht nur meine Pflichten, sondern auch meine Rechte gegenüber dem Arbeitgeber kenne und auch vertrete, werde ich seit einiger Zeit von meiner Vorgesetzten gemobbt, nach dem Motto: schütten wir mal ordentlich Schlamm über dem Mitarbeiter aus, irgendetwas wird schon „hängen bleiben“. Nun wird mir – hinter meinem Rücken - von meiner Vorgesetzten der Diebstahl oder die Unterschlagung von Patientengeldern unterstellt. Ein Patient oder die Angehörigen eines Patienten sollen angeblich bei mir € 20 in unsere Patientenkasse eingezahlt haben.