Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

keine heizung - rechtliche sofortmassnahmen
vom 21.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, die mutter meines freundes wohnt in gelsenkirchen in einem wohnhaus mit 10 mietparteien. das haus hat einen privaten vermieter. das haus wird mit gas beheizt. für das gesamte haus gibt es nur einen zähler. die einzelnen mietparteien haben keinen eigenen gaszähler. seit april 2007 wurde vom gaslieferant die versorgung eingestellt, weil die rechnungen nicht bezahlt waren. der vermieter behauptet, nunmehr die zahlungen geleistet zu haben. der lieferant des gases würde die versorgung verweigern, weil die in diesem haus von sozialhilfe lebenden mieter die rechnungen nicht bezahlen. die mieter behelfen sich z.zt. mit strombetriebenen heizgeräten. die mutter meines freundes ist ein alte dame, die sich nicht getraut, weniger miete zu zahlen. fragen 1. ist es rechtlich zulässig, dass nur ein gaszähler für das gesamte haus vorhanden ist. 2. gibt es eine möglichkeit den vermieter (bzw. den gaslieferanten - falls die aussage des vermieters der wahrheit entspricht)zu einer sofortigen abhilfe zu zwingen. 3. wie steht es rechtlich mit einer mietminderung 4. kann man vom vermieter die mehrkosten (kauf von heizgerät, stromverbrauch) und ggf. schadenersatz (wg.krankheit) fordern?
Ablöse für Investitionen in ein gemietetes Haus
vom 16.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Genauer - WAS kann/darf ich tun, um mein Geld wenigstens anteilig wieder zurückzubekommen.... und WAS darf ich tun, wenn sich Nachmieter und Vermieter weigern, den Ablösebetrag zu bezahlen...??! ... Küche - Kauf Bodenfliesen gehobener Qualität und Verlegung ca. 450.- Euro Die Küche wurde mit blankem Estrich übergeben - der Vermieter erklärte sich nicht bereit, hier vor Einzug einen Boden verlegen zu lassen. 2. ... Sofern sich bis zum 31.08.2013 kein Nachmieter findet und auch von Ihnen keine Ausgleichszahlung erfolgte, werden wir die Wohnung - im Rahmen des gesetzlich zulässigen Rahmens - wieder in ihren Ursprungszustand zurückversetzen.
wie kündige ich ein Mietverhältnis (5,5 Jahre) rechtssicher?
vom 20.3.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mittlerweilen hat er aber eine Frau und zwei Kleinkinder in der Wohnung. ... Mehrfach wurde er schriftlich und mündlich darauf hingewiesen, laut Mietvertrag, die Hausordnung einzuhalten hat, auch bezüglich Lärmbelästigung und Ruhezeiten. ... Die junge Familie mit einem Kleinkind bewohnt die EG-Wohnung, ich selbst wohne im OG.
Betriebs- und Nebenkosten
vom 16.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Welche Betriebskosten zahlt ein Mieter in einem Mietwohnhaus mit nur einer Partei in Berlin selber? Muss er sich um Heizung und Strom selber kümmern?
Alte Duschkabine kaputt
vom 15.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vermieter meiner Frau. Als wir noch nicht verheiratet waren und nicht zusammen gelebt haben, hat sie eine Wohnung gemietet. ... Vermieter warten.
Ärger mit der HV wg. Nachmieter
vom 15.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zuerst wurde seitens der HV einem im Nebenhaus wohnendem Mieter der Wohnungstausch mit meiner Wohnung zugesagt,zugleich hatte ich auch einen solventen Mieter vorgeschlagen. ... Dieser habe ich nach Rücksprache den WG-Schlüssel überlassen und mir schriftlich bestätigen lassen, dass die Wohnung sauber und ordentlich ist, sie hat mir gesagt, dass sie per sofort die Wohnung anbietet. ... Deshalb meine Frage: Kann ich den Schlüssel zurückverlangen, wenn ich sowieso noch 3 Monate länger die Miete zahlen soll, braucht die ihre Besichtigungstermine auch jetzt noch nicht ansetzen, oder habe ich noch eine andere rechtliche Handhabe?
Nebenkostenabrechnung nach Tod der Eltern
vom 2.12.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Mietvertrag hatte sowohl meine Mutter als auch ihr Mann unterschrieben. ... Ihren Mann habe ich mit einer Vorsorgevollmacht bis zu seinem Tod betreut und auch danach seine Beerdigung bezahlt und die besagte Wohnung aufgelöst. Hat der Vermieter einen Anspruch gegen mich?
Quotenregelung bei Auszug aus Mietwohnung
vom 27.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Mietvertrag befindet sich folgende Quotenregelung bei Auszug aus der Wohnung: Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so ist der Mieter, sofern er gemäß §4 Nr.6 die Schönheitsreparaturen trägt, verpflichtet die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen wärend der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% der Kosten aufgrund des Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter, liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%. ... (Warum soll ich für einen Nebenraum der erst nach 7 Jahren zu renovieren ist 40% zahlen?) ... Wie verhält es sich wenn der Vermieter die Wohnung anschließend modernisieren bzw. umbauen will?
Mietwohnung Reparaturen - wer zahlt wann?
vom 3.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In §6 Absatz 2 meines Mietvertrages heißt es zur Kleinreparaturklausel : "Ebenso trägt der Mieter die Kosten für Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie für Wartung. ... Text=3 C 273/06" target="_blank" class="djo_link" title="AG Berlin-Lichtenberg, 27.09.2006 - 3 C 273/06">3 C 273/06</a>) gefunden, in der eine solche Klausel insgesamt für unwirksam erklärt wurde, da aus dem Wortlaut nicht eindeutig zu entnehmen war, ob sich der Mieter an jeder Rechnung bis zum vereinbarten Betrag beteiligen muss oder nur Rechnungen zu zahlen hat, die diesen Betrag maximal umfassen. Daher meine Frage, ob der in meinem Vertrag verwendete Begriff der "Kostentragungspflicht" auch derart zu interpretieren ist, oder ob ich Rechnungen bis 100€ zahlen muss.
Wirksamkeit einer Klausel zu Schönheitsreparaturen in Zusatzvereinbarung
vom 3.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Beendigung des Mietvertrages Wie schon unter Punkt 1 dieser Vereinbarung ausgeführt, wollen Mieter und Vermieter insbesondere in diesem Falle keine Auseinandersetzungen. Deshalb wird beschlossen, dass Mieter und Vermieter gemeinsam die Wohnung begehen und den aktuellen Status erstellen. ... Diese Basis bildet die Grundlage, nach welcher dann der Vermieter den Mietvertrag mit dem Mieter abrechnet.
Katzenanzahl vorschreiben?
vom 16.8.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne seit zwei Jahren auf dem Firmengrundstück meines Vaters in einer Eigentumswohnung(Berlin).Diese gehört mir.Offiziell, wegen Steuern, etc. bin ich aber Mieterin, zahle aber keine Miete, sondern habe eine "Dienstwohnung". ... In dem Mietvertrag, den ich von meinem Vater vorgelegt bekommen habe, steht nicht drin, dass ich keine oder nur eine bestimmte Anzahl von Tieren halten darf.Die Katzen befinden sich auch ausschließlich in der Wohnung. ... Jetzt ist meine Frage, ob er mir vorschreiben kann, wie viel ich wovon in meiner Wohnung halten darf, nur weil er, wie er sagt " keine weiteren Viecher auf dem Gelände haben will".
Angemessenheit der Übernahme der Unterkunftskosten bei ALG II (Nürnberg)
vom 28.11.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung liegt im Nürnberger Mietspiegel in der oberen Spanne, beträgt 66.72 m² und beinhaltet ein gefangenes Zimmer und die einzig vermietbare Fläche ist höchstens 6 m² groß, wobei ihr Vermieter die Zustimmung zur Untermiete auch verweigern wird.
Wirksamkeit der Zusatzvereinbarung zur Endrenovierung?
vom 3.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem ich entsprechend meiner Interpretation des Mietvertrags meiner Vermieterin vorgeschlagen habe, die Kosten der Malerarbeiten 60:40 aufzuteilen, meint sie aufgrund einer zusätzlichen Endrenovierungsklausel nichts zahlen zu müssen. Die Fomulierungen zu Schönheitsreparaturen im Mietvertrag sind wie folgt: 1. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt.