Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.052 Ergebnisse für rechnung bgb

KfZ als Pfand
vom 17.6.2011 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Rechnung wurde mir explizit nicht übergeben! ... Ich stelle fest: •Keine Rechnungsübergabe •Keine Barzahlung •Keine EC-Karten-Zahlung Ich bot an, Zahlung per Rechnung, sofort oder innerhalb 7 Tagen. Man solle mir eine Rechnung aushändigen.
Ratenzahlung, Abnahme, Mehrwertsteuererhöhung
vom 20.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Die vorgezogene Abnahme begründet der Bauleiter mit der an- stehenden Mehrwertsteuererhöhung (den Mehrkosten für uns) und auch die noch ausstehenden Rechnungen der Raten sollen uns noch dieses Jahr zugehen, wenngleich wir sie auch nicht begleichen müßten !? ... Ist es wirklich notwendig wegen der Mehrwertsteuererhöhung Rechnungen und Abnahme vorzuziehen ?
Laptop weist nach einem Monat einen Sachmangel auf - Händler lehnt Austausch ab
vom 26.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich verwies auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/439.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 439 BGB: Nacherfüllung">§ 439 des BGB</a>, in welchem dem Käufer das Recht eingeräumt wird, bei einer Nacherfüllung zwischen einer Reparatur und dem Austausch des Gerätes zu wählen. ... Er lies überhaupt nicht mit sich diskutieren und verwies auf die Rechnung, die mir damals beim Kauf des Notebooks ausgehändigt wurde, in der steht, dass das Produkt nach erfolgreicher Registrierung beim Hersteller (geschieht automatisch beim Einrichten des PCs) keinesfalls zurückgenommen werden könne.
Vermieter reagiert nicht auf Bitte um Mängelbeseitigung in der Dusche
vom 12.11.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich die Miete von der darauffolgenden Miete um die Rechnung einfach kürzen oder muss ich vorher dem Vermieter die Rechnung zukommen lassen und um Begleichung (mit angemessener Frist) bitten? ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/536a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 536a BGB: Schadens- und Aufwendungsersatzanspruch des Mieters wegen eines Mangels">§ 536 a Abs. 1 BGB</a> findet soweit keine Anwendung 6.2. Der Miete kann gegen die Miete mit Forderungen aus den <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/536a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 536a BGB: Schadens- und Aufwendungsersatzanspruch des Mieters wegen eines Mangels">§§ 536 a</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/539.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 539 BGB: Ersatz sonstiger Aufwendungen und Wegnahmerecht des Mieters">539 BGB</a> oder aus unberechtigter Bereicherung wegen zu viel gezahlter Miete nur aufrechnen oder eine Zurückbehaltungsrecht ausüben, wenn er seine Absicht dem Vermieter mindestens einen Monat vor Fälligkeit der Miete schriftlich angezeigt hat.
KFZ-Kaufvertrag Wohnmobil Fiat Ducato
vom 26.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde uns mit dem Abschluss des Vertrages und der Übergabe des Wohnmobiles lediglich 2 Rechnungen übergeben, in der keinsterweise Reparaturarbeiten im Motorinneraum erwähnt sind. ... Wir haben bereits mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen, der behauptet für die Arbeiten gäbe es eine Rechnung.
Irrtum bei Reisebuchung
vom 14.2.2018 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich heute die Rechnung vom Reiseveranstalter bekommen habe, ist mir aufgefallen, dass die Kinder nicht mit gebucht waren.
Inkassokosten - Rechtmäßigkeit der Höhe
vom 10.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Eintritt des Verzuges wurde ein Inkassobüro eingeschaltet das folgende Kosten i.H.v. 74,79 EUR zusätzlich in Rechnung stellt. Diese splitten sich wie folgt auf: Nebenforderung: 2,50 EUR Zinsen: 2,29 EUR Inkassovergütung (§§ 280, 286 BGB): 45,00 EUR Auslagen (§§ 280, 286 BGB): 25,00 EUR Die Frage ist nun ob diese Inkassokosten korrekt berechnet und rechtmäßig sind.