Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.966 Ergebnisse für rente betrag

Rückzahlung Rentenvers.
vom 6.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Betrag X x- y% abzuziehen und es wird angelegt, abgezogen für den Todesfall kann nichts werden, da ja kein Todesfallrisiko (Summe) besteht.
Pflichtteil, Verkehrswertgutachten mit Belastungen
vom 2.12.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Belastungen bestehen aus Wohnungrecht auf Lebzeiten, Mitbenutzungsrecht aller Gemeinschaftsräume, der Kostentragungspflicht für alle anfallenden Kosten an der Wohnung (Strom, Wasser, Heizung usw,), einer Wart und Pflegevereinbarung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AGBG/18.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 18 AGBG: Veröffentlichungsbefugnis">Art. 18</a> oder <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AGBG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 AGBG: Einwendung bei abweichender Entscheidung">Art. 19 AGBG</a> sowie einer dauernden Last von mtl. 300,- € ( die von mir als Rente an meinen Opa überwiesen wurde).
Ablehnung Eigenheimzulage
vom 17.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 1.4.06 hat mein Vater dem FA mitgeteilt, dieses Geld habe er sich aus der BG- Rente (Arbeitsunfall) auszahlen lassen und mir geschenkt bzw. zur Verf. gestellt im Gegenzug wolle er Wohnrecht.Am 20.8.03 wurden 69.ooo Euro auf mein Konto überwiesen und damit wurde der Hausbausatz bezahlt.
Nachehelicher Unterhalt auch nach der Pensionierung??
vom 28.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit ca. 5 Jahren geschieden. (Die Ehe bestand 11,5 Jahre) Beruflich werde ich nach Beamtenstatus bezahlt. Da meine Ex-Ehefrau schwerbehindert ist (mittlerweile Pflegestufe 3 und untergebracht in einem Pflegeheim) wurde ich zu einem nachehelichen Unterhalt von mtl. 650 €uro verpflichtet.
Entgelt für einen aufgeschobenen Nießbrauch
vom 23.4.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zur Alterssicherung einer Freundin soll ein aufgeschobener Nießbrauch mit einem Beginn in 20 Jahren bestellt werden. Nach unserer Information ist eine teilentgeltliche Übertragung steuerlich vorteilhaft. Dazu zwei Fragen: 1.)
Auftraggeb. weigert sich Rechnungen zu zahlen nach Feststell. "Scheinselbständigkeit"
vom 3.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Unterrichtet hat er mich über den Sachverhalt auch nicht. 2) Zudem kommt noch, dass er die Sozialbeiträge für mich nachzahlen soll und verlangt dass ich die Hälfte (aufgrund seiner Geizigkeit entstand die Einzelunternehmung) des Betrages übernehme!
Rechte eine Gläubigers oder eines Treuhänders
vom 23.3.2015 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Darf ein Gläubiger oder ein Treuhänder bei meinem ehemaligen Arbeitgeber nachfragen, ob ich eine Abfindung bekommen habe oder on ich eine Brtriebsrente ausgezahlt bekommen habe und wohin das Geld überwiesen wurde. Ist mein ehemalger Arbeitgeber zur Auskunft verpflichtet, Datenschutz Ich bin seit dem 31.12.2012 nicht mehr berufstäig.
suche fähigen Sozialrechtsfachanwalt mit Querdenker-Qualifikation
vom 22.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.: * das SGB VII § 56 (3) das bestimmt was der Text klar aussagt, nämlich das bei Erwerbsunfähigkeit (=im Sinne der Rentenversicherung) Vollrente gezahlt wird und dabei die MdE keine Rolle für die Höhe der Rente spielt; * das der Gesetzgeber nicht klar zwischen den Begriffen "Berufskrankheit" und "Listen-Berufskrankheit" unterschieden hat; * das der Gesetzgeber den Begriff "Versicherungsfall" sowohl für den im Versicherungsrecht üblichen Begriff als auch für den Begriff "Leistungsfall" verwendet und nicht klar zwischen diesen Begriffen unterschieden hat ( das BSG und die Fachkommentare schon!)
Berechnung des unterhaltsrechtlichen Einkommens
vom 23.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn der Betrag zu gering ist, zahle ich gerne mehr. ... Vom Finanzamt bekomme ich so am Jahresende einen Betrag zurück. ... Frage 4 ======= 10.1 Unter Sozialabgaben verstehe ich die Werte auf meiner Lohnsteuerkarte, d.h. der Arbeitnehmeranteil von Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung.
Grundsicherung, "verwertbare Immobilie"
vom 27.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser Betrag ist allerdings nicht zu erzielen, da der Wohnortim Rahmen des Tagebaues Hambach I abgebaggert werden wird. ... Einkünfte (Rente). ... Die Stadt möchte eine Eintragung ins Grundbuch vornehmen lassen, um sich die gezahlten Beträge später beim Verkauf des Objektes an RWE zurückzuholen.
Nachlassbeeinflussung durch Kontovollmacht eines Erben
vom 18.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Nachlassverteilung in diesem Testament, welches vor gut 15 Jahren erstellt wurde, verhält sich wie folgt: Tochter A (die mit der Großmutter in einem Haus wohnte und diese gepflegt hat) bekommt das schuldenfreie Haus und muss den Töchern B und C noch jeweils einen Betrag von 10000 DM zahlen (was auch so erfolgt ist). ... Tochter B hat nun, ohne den übrigen Erben eine genaue Darstellung des Nachlasses zukommen zu lassen, den Enkeln einen Betrag zugewiesen, der nur einen Bruchteil, der seit dem Zeitpunkt der Testamentserstellung angefallenen Barmittel auf den Konten meiner Großmutter, ausmachen kann. Tochter B hatte gegenüber einem der Enkel vor einigen Jahren einmal selbst geäußert welche Summe der Rente die von meiner Großmutter nicht benötigt wurde, angeblich regelmässig auf das Sparbuch überwiesen wurde.
Versorgungsausgleich - nachträgliche Scheidungsvereinbarung
vom 4.6.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor dem Familiengericht wurde folgender Vergleich geschlossen „Der Antragsgegner tritt an die Antragstellerin seine nach Durchführung des Versorgungsausgleichs noch verbleibenden Rentenanwartschaften bei der Deutschen Rentenversicherung Bund an die Antragstellerin ab" Nachdem sich der Vergleich in dieser Weise als nicht durchführbar erwiesen hat (die DRV spielte nicht mit), wollte ich nun annähernd diesen Betrag (incl. inzwischen angefallener Zinsen) auf das Versicherungskonto bei der DRVB einzahlen. Von der Gegenseite wurde allerdings vorgeschlagen, im Rahmen einer nachträglichen Scheidungsvereinbarung anstatt einer Beitragszahlung an die DRVB einen entsprechenden Betrag direkt an meine geschiedene Frau auszuzahlen – zur freien Verfügung, nicht zweckgebunden. ... Eine Zustimmung der DRVB ist wohl nicht erforderlich – ein entsprechendes Schreiben der DRVB liegt vor.) 2.Mit der Beitragszahlung auf das DRVB-Konto wäre als Gegenleistung eine monatliche Rente gegeben, d.h. späteres Einkommen zur Verrechnung mit Unterhaltsansprüchen.
Rückzahlung eines Darlehensvertrages ohne Rückzahlungstermin
vom 13.11.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der in Rente lebende Doktorand befindet sich momentan in einem Erbschaftsstreit. ... Der Darlehensgeber war der Onkel, welcher ihm einen Betrag von 50.000 Euro zu einem Jahrezins von 0 % zugestand. ... Jener Vetter hat Herrn Helm zunächst außergerichtlich aufgefordert, den ausstehenden Betrag unverzüglich ,"im Interesse des Onkels und aller möglichen Erben" in monatlichen Raten von 350 Euro zu überweisen.
Strafbefehl, was kommt jetzt auf mich zu?
vom 17.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe von einer sehr schmalen Rente und erhalte deswegen noch Geld vom Grundsicherungsamt. Mit ist es unmöglich, dass ich diesen Betrag bezahlen kann, zumal ich aufgrund meiner Gesundheit noch zusätzlich einen erhöten Bedarf an Ernährung habe. ... Da ich diesen Betrag bei gutem Willen nicht bezahlen kann und ersatzweise Arbeiten sieht bei mir aufgrund meiner sehr schlechten gesundheitlichen Verfassung nicht gut aus ( 4-fache Behinderung, psychische Erkrankun und eine ganze Handvoll Medikamente am Tag, die mit vielen Nebenwirkungen daherkommen) und wird von ärtzlicher Seite auch abgeraten.