Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.023 Ergebnisse für vermieter person

Mietausfälle
vom 24.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die erste Mietzahlung wurde von einer anderen Person per Bank überwiesen, die Kautionszahlung wurde umgangen. ... Meine Frage ist, wie komme ich zu meinen Forderungen, mir stehen nach dem Auszug noch drei weiter Monate Dezember - Januar - Februar an Mietforderungen zu, wenn ich die Wohnung nicht früher neu vermieten kann.
Schadensersatz für einen gemieteten Anhänger
vom 27.3.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Montagmorgen haben wir festgestellt, dass eine unbekannte Person die Plane auf beiden Längsseiten halbkreisförmig aufgeschnitten hatte. ... Ich habe den Vermieter telefonisch darüber informiert und Online Anzeige wegen - versuchtem Diebstahl aus Fahrzeug - bei der Polizei erstattet.
Bruchteilsgemeinschaft Eigentumswhg. 20:30:50% - Verfügung einstimmig oder Mehrheit?
vom 15.8.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Eigentums-Anteile der Personen A, B und C lauten 20%, 30% und 50%. Wer ist nun ermächtigt, über die Wohnung zu verfügen, zum Beispiel in Form des Aufsetzens eines Mietvertrags mit einer Person D? ... Anschlussfrage (wenn möglich): Wenn einer der Eigentümer selber Mieter ist, darf er dann in Fragen wie Mieterhöhung normal mit abstimmen, da er ja auch anteiliger Vermieter für sich selbst in Personalunion ist?
Vorzeitige Kündigung bei Kündigungsausschluss
vom 22.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und endet mit Ablauf des Monats, zu dem der Vermieter oder der Mieter die Kündigung unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten ausspricht. ... Entsteht für den Mieter nach Abschluss des Mietvertrags ein berechtigtes Interesse, einen Teil des Wohnraums einem Dritten zum Gebrauch zu überlassen, so kann er von dem Vermieter die Erlaubnis hierzu verlangen. Dies gilt nicht, wenn in der Person des Dritten ein wichtiger Grund vorliegt, der Wohnraum übermäßig belegt würde oder dem Vermieter die Überlassung aus sonstigen Gründen nicht zugemutet werden kann.
Mietververtrag + Umsatzsteuer + fortlaufende Vertragsnummerierung
vom 8.2.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich vermiete Wohnungen/Ferienwohnungen (voll für Selbstverpfleger eingerichtet) an Firmen für deren Mitarbeiter die hier in der Region arbeiten. ... Die Verträge sind wie folgt aufgebaut: Anschrift Vermieter................. ... Haus/Wohnung beträgt netto XXXXX € /7 Tage für bis zu 4 Personen zzgl. 7 % USt, für jede weitere Person berechnen wir netto XXXX €/7 Tage.
Erbangelegenheit - Pflege
vom 21.1.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gäbe es auch die Möglichkeit zu vermieten? ... (Bei uns könnte das Geld nicht eingefordert werden, da wir ein 4 Personen Haushalt mit niedrigem Einkommen sind und noch selber Schulden für ein Haus haben) Meine Mutter verfügt auch über Barvermögen.
Pfandrecht des Vermieters
vom 5.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Vermieter bleibe ich auf dem Mietausfall und den Kosten für die Räumung der Wohnung sitzen. ... Das Amtsgericht hat mir mitgeteilt, dass mein Mieter den PKW einer mir nicht bekannten Person vererbt hat.
Weitersenderecht Pro7 & Co
vom 1.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beispiel: Person A mietet sich eine Wohnung in Hamburg, richtet dort einen Internetanschluss ein und stellt dort einen Videorecorder hin. ... Dann müsste in diesem Fall ja der Vermieter der Wohnung gegen das Weitersenderecht verstoßen?
Aufgrund Kappungsgrenze und Vorschenkungen selbständiges Beweisverfahren
vom 1.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, aufgrund eines Erbfalls bin ich und meine Tante ( da mein Vater vorverstorben) nun gesetzliche Erben . Wir bilden eine Erbengemeinschaft, meine Tante hat zu Lebzeiten der Erblasserin Vorschenkungen erhalten und aufgrund des § 2325 BGB stehen mir nun wohl Ergänzungsanspruche zu. Da zum Erbe meiner Tante und mir Mietshäuser gehören, müssen diese im Hinblick auf die meiner Tante von meiner Oma schon alleine geschenkten Häuser bewertet werden, es muss also geschaut geschaut werden, ob die Vorschenkungen meiner Tante nunmehr das Gemeinschaftserbe untergraben und zwar unter 25 % Da nun meine Tante verurteilt wurde ihre vorher geschenkten Häuser zu bewerten, muss ich dies mit den von uns beiden geerbten Häusern für mein Anteil auch machen .
§ 540 BGB bei mehrjährigem, gegenseitigem Kündigungsverzicht
vom 15.9.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Angenommen ich habe als Mieter einen standardmäßigen Wohnungsmietvertrag mit z.B. dreijährigem gegenseitigem Kündigungsverzicht abgeschlossen, möchte nun aber aus persönlichen Gründen eine andere Wohnung beziehen. Ich verstehe § 540 BGB so, dass ich die alte Wohnung entweder an einen annehmbaren Untermieter untervermieten kann oder bei Weigerung des Vermieters den Vertrag außerordentlich kündigen kann. Ist das richtig?
Betriebskosten - hier Wasserverbrauch
vom 25.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in meinem Mietvertrag befindet sich folgender Satz: Sobald nichts anderes vereinbart wird 6.1 (Wasser) nach Anzahl der Personen abgerechnet. ... Nun teilt mir die Hausverwaltung mit, dass die Anzahl der Personen entscheidend sei und nicht der Wohnungszähler.
Eigenbedarfskündigung- Muss der Mieter Fristen einhalten?
vom 4.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne erst ein Jahr in meiner Wohnung und habe nun die Kündigung wegen Eigenbedarf, zum 31.01.2005, erhalten. Ich wohne in München und die Suche ist hier ziemlich kompliziert. Jetzt habe ich eine Wohnung gefunden und bekomme Sie nur, wenn der Mietvertrag sofort beginnt, also bereits ab1.01.2005.
Strom Unterbrechung meiner Wohnung durch Renovierung des Nachbarhauses
vom 6.3.2020 für 43 €
Mein Nachbar renoviert sein neu gekauftes Haus und die Hauptstromleitung läuft offenbar durch dieses Nachbarhaus. Er hat nun angekündigt, irgendwann in nächster Zeit, wegen seinem Umbau müsse meine Stromleitung eine längere Zeit stillgelegt werden. Ich habe einen eigenen Zähler, einen eigenen Energieversorger und habe auch immer alles korrekt bezahlt.
Mieterin will ausziehen und ihre erwachsenen Kinder da lassen !
vom 20.11.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, eine Mieterin von mir, besser gesagt zwei (Mann und und Frau) haben bei mir eine Wohnung gemietet. Mittlerweile ist die Wohnung heruntergekommen, niemals gestrichen etc. und die Mieterin hat mehrere Schäden verursache, dazu zählen Wassereinbruch durch Abwasserrohr(was uns durch das eine Kind berichtet wurde) und kaputter Laminat in der Kirche. Da sie nun mittlerweile dort nicht mehr leben will, (die Arge bezahlt ja die ganze Miete) hat sie sich nun entschlossen, zu kündigen, was sie auch tat und sich eine neue Wohnung zu suchen (die sie aber noch nicht hat) Problem ist nun, dass sie offenbar ihre mittlerweile erwachsenen Kinder einfach dort lassen will, die nicht von anfang an dort wohnten und nun ausziehen will.