Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.098 Ergebnisse für kündigung auszug

Beweislast und Übergabezeitpunkt bei Abwesenheit des Vermieters
vom 7.12.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Kaution kann nicht einbehalten werden, da ja nicht vorhanden. 2.Der Vermieter befindet sich zum Zeitpunkt des Auszugs im Urlaub und möchte auch darauf nicht verzichten. ... Februar, was dem Vermieter allerdings zu spät sein dürfte, da wir bei der Kündigung in Hinblick auf die Interessen des Vermieters bereits angeboten hatten, bei zum 14.
Verjährungsfristen von Forderungen aus Mietvertrag
vom 19.3.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte eine Wohnung vermietet, der Mietvertrag enthielt eine möglicherweise unwirksame Klausel hinsichtlich Schönheitsreparaturen und Renovierungspflicht bei Auszug des Mieters. Nach der nun erfolgten Kündigung des Mietvertrages und Übergabe der Wohnung an mich als Vermieter hat der Mieter mir ggü. möglicherweise einen Schadenersatzanspruch, weil eine Renovierung der Wohnung aufgrund der unwirksamen Klausel durchgeführt wurde.
Untermieter
vom 29.5.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
"bitte organisiere deinen Auszug am besten noch diese Woche." Gibt es eine Formulierung, die ich per E-Mail oder per Post schreiben muss, damit die Kündigung (trotz schwer zu findender Wohnungen) rechtsgültig ist?
Internetwiderrufsrecht
vom 8.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.***** Auszug AGB 3.6 Für die Mitgliedschaft im Romeoclub wird ein Clubmitglieds Betrag in Höhe von 8,25 Euro pro Monat erhoben.Die Mitgliedschaft läuft auf zwei Jahre. ... Akzeptiert der Nutzer diese Verlängerung, geht die Testphase automatisch in den Vertrag über, solange der Kunde nicht innerhalb des verlängerten Testzeitraumes die Möglichkeit zur Kündigung nutzt.
Bleibt mein Arbeitsverhältnis / Arbeitsvertag bestehen bei Erwerbsminderungs­rente?
vom 2.9.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier der betroffene Auszug aus dem Arbeitsvertrag: 8. ... Das Arbeitsverhältnis endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf, spätestens mit Ablauf des Monats, in welchem der Arbeitnehmer das Lebensjahr vollendet, ab welchem dieser einen Anspruch auf gesetzlicher Altersrente erwirbt (z.Zt. 65./67.
Kündigungsfristen Außertariflicher Vertrag in BW
vom 23.2.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Arbeitsvertrag ergeben sich folgende Kündigungsfristen (Auszug): "Die beiderseitige Kündigungsfrist, beträgt wenn das Arbeitsverhältnis - sechs Monate bestanden hat, sechs Monate zum Ende eines Kalendermonats, - fünf Jahre bestanden hat, neuen Monate zum Ende eines Kalendermonats, - zehn Jahre bestanden hat, zwölf Monate zum Ende eines Kalendermonats." ... Können Sie das bestätigen und auf was müsste ich mich bei der Kündigung beziehen um hier möglichst klar zu sein.
Probleme mit Mitmieterin
vom 12.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Stock, ich wohne direkt über der Mitmieterin), wurde wegen Ruhestörung und anderen Verletzungen des Mietvertrages bereits dreimal abgemahnt und erhielt am 01.08.07 nach drei Jahre währenden Auseinandersetzungen die fristlose Kündigung. Ohne groß an Auszug zu denken, fährt sie mit ihrem Verhalten fort (z.B. 2 Stunden lang putzen, daß die Wände wackeln/ lautes Aufdrehen des CD-Players/unzumutbare Geräusche nach 22 Uhr/Vernachlässigung der Putzpflicht etc.).
Wechsel Vermieter
vom 26.9.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Nach Kündigung und Auszug aus der Mietwohnung verklagt mich nun der Vermieter auf Zahlung der ausstehenden Miete aus der Mietkürzung bzw. angebliche Mängel, welche nach Anzug bestanden.
Anfechtung des Mietvertrages , Probleme danach
vom 22.1.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Was das renovieren betrifft wurde schriftlich fesgtgelegt dass wir das Haus so übernehmen wie es ist und wir bei Auszug alles so verlassen können wie es ist. ... Hilfsweise kündigen wir den Vertrag fristgerecht zum 30.11.2010 und behalten uns eine fristlose Kündigung zum 01.10.2010 vor.
Räumungsklage gegen 7 köpfige Familie (5 minderjährige Kinder) als Mieter
vom 15.12.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kläger fragten an, ob die Beklagten ausziehen was diese nicht kommentierten keine Anstalten des Auszug an den Tag legten. ... Der Kläger hat darauf erwidert: Zum einen wäre die Kündigung aufgrund § 57ZVG begründet gewesen, zum anderen kommt es darauf nicht an da die Parteien eine Aufhebungsvereinbarung getroffen haben…… Auf Grund des Zeitablaufs kann der Einwand der besonderen Härte nicht mehr erfolgen. ... Folgende Punkte des Klägers sind nachweislich falsch: In der Klage: Die Kläger hätten den Auszug angefragt und wir hätten den vereinbarten Auszug zum 31.10.13 nicht kommentiert.
Mietkaution - zweckentsprechende Verwendung
vom 9.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachweis der zweckentsprechenden Verwendung der Mietkaution Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vom 15.4.2000 bis 30.06.2004 (ordentliche Kündigung von mir) privat eine Wohnung gemietet. ... Während der Renovierungsarbeiten vor meinem Auszug haben die Vermieterin und ich eine – nicht protokollierte – Begehung durchgeführt und das weitere Renovierungsprogramm abgestimmt (vom Teppichboden war dabei nicht die Rede). ... Er hat mir berichtet, dass die von mir per Mietkaution bezahlten Arbeiten bis heute nicht gemacht wurden und in seinem Mietvertrag zum Thema Renovierungen lediglich festgehalten ist, er solle beim Auszug den Zustand bei Einzug wieder herstellen.
Vermietetes Wohnungseigentum, keine Mietzahlung
vom 2.5.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Seit Dezember 2010 keine Mietzahlungen mehr, keine Reaktion auf Mahnschreiben - März 2011, fristlose Kündigung per Einschreiben RS (liegt vor) zum 18.4., aber keine Info ob Auszug erfolgt ist oder nicht. ... Auch bei Auszügen voriger Mieter, bei Ausständen von Mieten etc. war dies immer per Fax/Telefon schnell geklärt. ... Auch eine schriftliche Terminvereinbarung (per Fax) vor Ort zwecks Wohnungsbesichtung und Übergabe der Schlüssel an mich wurde ebenfalls ignoriert. - wg. familiären Krankheitsfall und damit verb. finanziellen Anforderung ist eine Neuvermietung nicht möglich und somit ist ein schneller Verkauf der Wohnung notwendig/erwünscht, was aber wegen der fehlenden Information ob der Auszug erfolgt ist, sowie der Weigerung der HV zu einem Gespräch bzw. der Überprüfung ob der Mieter ausgezogen ist, nahezu unmöglich ist.
Gewerbemietvertrag: Mietminderung wegen Sichtverdeckung
vom 19.9.2005 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietminderung 40 % und außerordentliche Kündigung mit Auslauffrist zum 01.02.2006 mit Schadensersatzforderung, da ich die Einrichtung inkl. ... Mietminderung 40% und außerordentliche Kündigung mit gesetzlichen Auslauffrist von 6 Monaten. ... Hier sind noch 2 Auszüge aus dem Mietvertrag: 1.
Anderer Mieter zahlt Stromrechnung - Nachforderung?
vom 14.3.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz darauf bekommt er die Rückmeldung "Kündigung beim Vorlieferanten nicht erfolgreich - kein Vertragsverhältnis". ... Insofern ist die Meldung des Stromvertreibers über die misslungene Kündigung bzw. das fehlende Vertragsverhältnis im Nachhinein erklärbar, da Mieter B wohl diesen Stromanschluss nicht gekündigt zu haben scheint.
Auflösung einer Wohngemeinschaft
vom 14.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Sohn hat gemeinsam mit einer ehemaligen Mitschülerin zum 01.09 eine Wohnung in Berlin bezogen.Die junge Frau fungierte dabei als Hauptmieterin. Da die Wohnung renovierungsbedürftig war, gestand die Wohnungsgesellschaft die Erlassung der Zahlung von 2 Kaltmieten (also für Sept. und Okt.)zu, die durch die selbständige Ableistung der Renovierung abgegolten werden sollten. Nach 3 Wochen gemeinsamen Wohnens (und Fertigstellung des Laminatbodens durch meinen Sohn in seinem Zimmer) stellte nun die junge Dame fest, dass mein Sohn mit seiner Belastung durch seinen Zivildienst als Krankenpflegehelfer wohl doch nicht der geeignete Mitbewohner ist und verlangte von ihm den Auszug.Als Termin setzte sie den 31.10.