Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.231 Ergebnisse für anwalt auskunft

Verjährung von Arztrechnung
vom 30.6.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um das Verfahren kostengünstig zu erledigen soll ich ein Schreiben unterschreiben das erstens meine Schuld bescheinigt, zweitens ich die entstandenen Anwalts und Gerichtskosten übernehme. ... Darf er dass ohne vorherige Mahnung, meine zuständige Krankenkasse hatgesagt wenn er eine Rechnung mit aktuellem Datum oder auch von letztem Jahr 20120 erlässt aber mit Behandlungsdatum von 2009 das geht, manche Ärzte machen das aber das macht er einfach nicht die Anwälte wollen vor Gerichtwas soll ich machen?
Rückforderungsrechte nach Pflichteilsverzicht
vom 30.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
2004 übergab meine Mutter ihre 50%, an dem mit meinem Bruder vor 12J erworbenen und bis heute gemeinsam genutzten Haus und Grundstück (ca 80 T€), an meinen Bruder. Wir Schwestern unterzeichneten im gleichen Vertrag den Pflichteilsverzicht. Im Grundbuch wurde das Wohnrecht meiner Mutter bis zum Tod eingetragen.
Wartezeit DSL bei freiem Telefonanschluss ohne Providerwechsel
vom 29.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Einfamilienhaus gekauft und am 15.06.2010 vom Voreigentümer übernommen. Dieser hatte einen Telefon- und DSL-Vertrag bei der Deutschen Telekom, den er am 15.06. in seine neue Wohnung mitgenommen hat. Seit dem 16.06.2010 ist der physische Telefonanschluss in meinem Haus definitiv nicht mehr belegt.
Domain Namen von anderer Firma reserviert und Link auf eigenen Shop gesetzt
vom 23.5.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben uns eine Domain mit der .com Endung eines Konkurrenten gesichert (der selber unter anderen Domains erreichbar ist) und eine Weiterleitung auf unseren Shop gesetzt. Heute haben wir eine Unterlassungserklärung mit Verpflichtung zur Offenlegung aller dadurch gewonnen Kunden und sofortiger Abschaltung der Weiterleitung erhalten, sowie Schadensersatzzahlung. Ist dies rechtlich in Ordnung, bzw. muss ich zahlen?
Wohnrecht bei Scheidung, Wegfall der Geschäftsgrundlage
vom 11.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Anwalt der Ehefrau argumentiert, dass nach der Scheidung (Scheidung würde durch die Ehefrau eingereicht) der notarielle Vertrag und damit das Wohnrecht aufgrund "Wegfall der Geschäftsgrundlage" (Scheitern der Ehe) angefochten werden kann und somit das Wohnrecht entfällt.
Steuerrückzahlung auf das falsche Konto
vom 22.6.2020 für 63 €
Fagen an Anwalt Ich habe meine Einkommen- und Umsatzsteuer-Erklärung 2018 gemeinsam veranlagt mit meiner Ehefrau gemacht und über Elster eingereicht. ... Weitere Auskunft in E-Mails verweigerte sie. ... Alle Fakten zusammen (Bescheid ging mir nicht zu, sondern der Frau; Finanzamt verweigert oder verschleppt Auskünfte; Kontonummer stammt nicht aus meiner Steuererklärung und wurde verändert) weisen für mich darauf hin, dass jemand mit Absicht die Zahlung umgeleitet hat, um mich zu benachteiligen.
Pflichten eines Schuldners bei der Vermögensauskunft
vom 17.12.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Immerhin hat der Schuldner doch die Pflicht Auskunft zu erteilen, wohin ein vorhandenes Vermögen geflossen ist. Meine Frage: Ist der Schuldner verpflichtet detaillierte Auskunft über den Verbleib des (sicher) vorhanden gewesenen Geldes im Rahmen der Vermögensauskunft abzugeben oder reicht die Aussage "Ich habe es auf einer Reise ausgegeben" aus, den Verbleib zu erklären? Falls der Schuldner die Pflicht hat anzugeben wann, wo, wie und warum er 150.000,- € ausgegeben hat, kann ich wie den Gerichtsvollzieher überzeugen, dass er diese Auskünfte einholen soll?
BBiG: Voraussetzungen für einen Praktikumsplatz (Steuer) bei einem Rechtsanwalt
vom 23.11.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Umschulung als Steuerfachangestellter ist von der Agentur für Arbeit über Bildungsgutschein gefordert. Einen Praktikumsplatz hätte ich bei einem Rechtsanwalt gefunden. Welche Antrag muss ein Rechtsanwalt bei der Steuerberaterkammer stellen, um bei meiner Umschulung mitwirken zu können?
Einkommensnachweise
vom 21.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im September 2005 wurde ich von den Anwälten meiner Exfrau aufgefordert, meine Ein-kommensnachweise von Juli 2004 – August 2005 sowie die Steuererklärung/den Steuerbe-scheid 2004 zwecks Neuberechnung des Kindesunterhalts einzureichen. ... Dafür erhielten die Anwälte meine Steuerunterlagen 2003, die mir erst 2004 zugegangen waren Meine Tochter war zum damaligen Zeitpunkt 17 Jahre und hat gerade ihre Ausbildung begonnen.
Kann der im November 2007 gezahlte Entschädigungsbetrag möglicherweise bei der Unterhaltsberechnung
vom 17.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, seit Juni 2006 lebe ich von meinem Mann getrennt. Das Trennungsunterhalts- sowie der Zugewinnausgleichsverfahren sind noch nicht abgeschlossen Mein Mann gibt ganz speziell im Unterhaltsverfahren bezgl. seines Einkommens (selbstständig) ständig widersprüchliche Aussagen, was das Unterhaltsverfahren so in die Länge zieht. Wir sind beide Miteigentümer eines Einfamilienhauses.
Gewerbe-Mieterin zahlt nicht
vom 26.7.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 1.5.2016 habe ich meinen Friseursalon an eine Mitarbeiterin verkauft. Ich bin ihr mit dem Kaufpreis (5.000,- €) und der Ladenmiete (550,- € plus 270,- € Nebenkosten) sehr entgegengekommen. Im Kaufvertrag wurde eine monatliche Ratenzahlung á 500,- € ab 1.5.2016 vereinbart.