Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für leistung frage anspruch

Eigene Kündigung vor 1 Jahr, jetzt erst arbeitslos melden
vom 22.2.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf wie viele Monate Arbeitslosengeld habe ich Anspruch und werden die 12 Wochen Sperre davon abgezogen? - Bekomme ich also ab Datum Antragstellung die Leistung oder beginnt dann erst die Sperrzeit? - Bekomme ich den gesamten Anspruch auf Arbeitslosengeld, den ich nach über 20 Jahren erworben habe oder reduziert sich der Anspruch um die Sperrzeit?
Weihnachtsgeld trotz Kündigung
vom 7.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für mich war der Tarifvertrag Metall- und Elektroindustrie NRW gültig. 1.Frage: Habe ich ein Anrecht auf das nicht gezahlte Weihnachtsgeld? ... Am 6.2 erhielt ich eine Email mit der Bitte um Rücküberweisung des Betrages. 2.Frage: Habe ich ein Recht, mit der Rücküberweisung zu warten, bis ich mein Arbeitszeugnis erhalten habe und, falls mir aus Frage 1 Ansprüche entstehen, dies mit dem zuviel gezahlten Gehalt zu verrechnen?
Vertragsrecht SEO Optimierung
vom 13.3.2018 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Einzelnen werden von ca. 35 Bestandteilen diese Dinge nicht erfüllt, die laut Angebot in der Leistung enthalten sind: 1. ... ________________________________ Allgemein also folgende Fragen: 1. Wenn die Leistungen in SEOSEM nur teilweise erfüllt werden, was können wir dann tun und ab wann kündigen?
Elterngeld & Mutterschutzgeld
vom 6.6.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Insofern möchte ich, der Ehemann und Vater, dieses in Anspruch nehmen. Fragen: 1. ... Leistungen aus dem Ausland: Es heißt, wenn der Antragsteller des Elterngelds einen Anspruch auf Leistungen aus dem Ausland hat, wird dies angerechnet.
Betriebliche Altersversorgung durch Unterstützungseinrichtung - Altersgrenze
vom 1.10.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer mir vorliegenden "Auskunft über eine unverfallbare Anwartschaft auf betriebliche Alterversorgung nach § 2 Abs. 6 BetrAVG" mit Datum vom 11.1997 steht: ,Nach der gesetzlichen Regelung erwirbt der Berechtigte einen Anspruch mindestens in Höhe des Teiles der ohne das vorherige Ausscheiden zustehenden Leistung, der dem Verhältnis der Dauer der Betriebszugehörigkeit zu der Zeit vom Beginn der Betreibszugehörigkeit bis zur Vollendung des vertraglichen Ruhealters entspricht. und weiter "Nach der zum Zeitpunkt Ihres Ausscheidens geltenden Versorgungsregelung würde Ihnen bei Vollendung des 60-ten Lebensjahres ein Leistunganspruch von DM xxx,xx monatlich zustehen." ... Von einer Personen aus dem Personalbereich wurde - zu meine größten Erstaunen - mir jedoch mitgeteilt, daß mein Anspruch erst nach Eintritt in die gesetzliche Rente gilt (in meinem Fall 65 Jahre und ein paar Monate)."
Bestimmung des Wertes eines Niessbrauchrechts
vom 22.7.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ohne Frage darf wohl das Amt wegen Verarmung in die Rechte unserer Mutter eintretend die Rückgängigmachung der Schenkung des Niessbrauchrechts verlangen. Meine Frage ist, wie sich der Wert des Niessbrauchrechts bemisst und ob das Amt die Anlageform von Deckungskapital bestimmen kann. ... Schlussendlich würden wir gerne wissen, ob das Amt tatsächlich die Anlageform des Kapitals zur Deckung der Leistungen an unsere Mutter bestimmen kann.
Elterngeld für Ausländer
vom 24.11.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Doch wegen der Staatsangehörigkeit sollte ich auch einen Antrag auf diese Leistung in Polen stellen. ... Meine Frage: gibt es einen Grund warum mein Antrag auf das deutsche Elterngeld abgeleht werden könnte?
ALG 2 Aufhebungs- und Erstattungsbescheid wegen verspäteter Umzugsmeldung
vom 22.7.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Heute erreicht uns dieses Schreiben: „Sehr geehrte Frau …, die Entscheidungen vom …2013 über die Bewilligung von Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) werden vom 1. ... Sie sind bzw. waren nach § 60 Erstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB I) verpflichtet, der oben bezeichneten Behörde alle Änderungen in den Verhältnissen mitzuteilen, die für die Leistung erheblich sind. ... Folgende Fragen stellen wir uns jetzt: Hat ein Widerspruch Aussicht auf Erfolg?
Stromnachzahlung für 6 Jahre ?
vom 1.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Option gibt es ja im BGB (siehe Punkt 2): Die regelmäßige Verjährungsfrist beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem 1. der Anspruch entstanden ist und 2. der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste.
Kosten für Arztberichte bei BU
vom 23.11.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Nach einem Unfall und 6 monatiger Krankschreibung, wird durch die Berufsunfähigkeitsversicherung geprüft, ob der Versicherungsnehmer Leistungen erhält. ... Zeugnisse] d) eine Aufstellung - der Ärzte, KKH [...] bei der die versichter Person in Behandlung war - der Versicherungsgesellschaften, Sozialversicherungsträger und sonstiger Versorgungsträger bei denen die versicherte Person ebenfalls Leistungen wegen Berufsunfähigkeit geltend machen könnte - über den derzeitigen Arbeitgeber und frühere Arbeitgeber und die Ermächtigung dort oder bei Behörden Auskünfte zur Prüfung der Ansprüche einzuholen. !! ... Fragen hierzu: 1.
Nachforderung aus GbR
vom 29.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Gesellschaftsvertrag darf ich für meine Leistungen unabhängig vom Geschäftsablauf einen festgelegten Betrag von 600,-- € / Monat entnehmen. ... Meine Fragen sind daher, ob man die 318,-- € / Monat so betrachten kann, dass ich mein Limit von 600,-- € / Monat über Jahre hinweg nicht ausgeschöpft habe und deshalb jetzt noch Nachforderungen an den Mitgesellschafter stellen kann oder ob ich dadurch meine Ansprüche gegen den Mitgesellschafter verwirkt habe, ob der Mitgesellschafter bezgl. meiner Forderung auch mit seinem Privatvermögen haftet, ob meine Verjährungsberechnung stimmt.