Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.427 Ergebnisse für kündigung außerordentlich

Kündigung des Untermieters - was tun gegen Widerspruch?
vom 20.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A hat meiner Kündigung widersprochen und einen Grund verlangt. ... Meine Fragen: •Ist oben genannte Kündigung ohne Angabe von Grund überhaupt wirksam? ... Meines Erachtens ist klar, dass unabhängig von der Wirksamkeit der Klausel, Untermieter A die Wohnung nach meiner Kündigung des Hauptmietvertrags räumen muss.
Berufsbedingte Kündigung trotz Kündigungsverzicht
vom 20.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind vor einem Jahr in ein Reihenhaus zur Miete eingezogen. Im Vertrag wurde festgehalten, dass die Parteien wechselseitig für 3 Jahre auf eine Kündigungsmöglichkeit verzichten - all das stelle ich nicht in Frage. Mittlerweile wurde ich allerdings in meinem Beruf gekündigt und nach längerer Suche musste ich mich für eine Job in 200 Kilometer Entfernung entscheiden.
Telefonvertrag vorzeitig kündigen
vom 21.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde ein Vertrag mit der Telekom über 2 Jahre abgeschlossen, der Vertrag musste vorzeitig gekündigt werden, da ich berufbedingt ins Ausland ziehen musste, die Telekom hat diese Kündigung jedoch nicht anerkannt und belastet weiterhin monatlich die Kosten für einen nicht mehr vorhandenen Telefonanschluss. Wie sieht es hier mit der ausserordentlichen Kündigung aus?
Vorzeitige Kündigung UMTS Vertrag
vom 1.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe folgendes Problem. Ich möchte meine UMTS Karte (EPlus) vorzeitig (24 Monatsvertrag mit noch 9 Rest)kündigen da ich aus meiner Sicht sagen muss das der Anbieter nicht mehr den technischen Vertragsbedingungen nachkommt. Ich rede nicht von der Netzabdeckung im allgemeinen sondern das Meine Karte (PCMI) nicht einwandfrei funktioniert.
fristlose Kündigung eines Mitarbeiters
vom 24.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Nach einem Telefonart mit meinem Angestellten äußerte sich dieser, dass ich mich (wegen Unstimmigkeiten zwischen ihm und einer Auszubildenen) zwischen ihm und ihr entscheiden müsse. Da ich kein grobes Fehlverhalten in meiner Auszubildenden sehe, habe ich gesagt das er dann gehen müsse. Wir sprachen ab, dass wir uns am morgigen Tag wegen der Schlüsselübergabe etc. treffen werden.
vorzeitige kündigung fitness-studiovertrag
vom 4.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo und guten tag, ich habe eine 24-monats-fitness-studiovertrag geschlossen, den ich jedoch nach wenigen monaten aus zeitlichen gründen nicht mehr nutzen konnte. hoffend darauf, dass eine außerordentliche kündigung akzeptiert wird habe ich per einschreiben gekündigt, meine beiden zugangskarten mit zurückgeschickt und den bankeinzug widerrufen. das studio hat darauf nicht reagiert (einschreiben wurde ordnungsgemäß zugestellt) und auch weiter abgebucht. schließlich habe die beiden nach der kündigung noch eingezogenen beiträge mit widerruf zurückgehen lassen und gleichfalls meine bank über den einzugswiderruf informiert. das studio hat auf all dies nach wie vor nicht reagiert, stattdessen kam eine zahlungsaufforderung von der creditreform über die restsumme des 24-monatsvertrages verbunden mit gut 100,00€ kosten. ich habe nach dort die außerordentliche kündigung erörtert und gleichfalls den mir unangemessen erscheinenden kosten widersprochen (nach meinem dafürhalten hätte das studio ja auch selbst reagieren können statt den kostenprovozierenden umweg über ein inkasso-unternehmen zu machen). von der creditreform erfolgte gleichfalls keine reaktion, ich habe noch zweimal an die sache erinnert - ohne erfolg. schließlich erging - veranlasst von einer anwaltskanzlei - ein mahnbescheid, gegen den ich widerspruch eingelegt und gleichzeitig mit der anwaltskanzlei versucht habe, eine vernünftige lösung herbeizuführen. diese kanzlei legt einen äußerst rüden ton an den tag und teilt mit, ''es gäbe nichts zu kündigen'' und folglich bestünde auch keine veranlassung auf die hiesige kündigung zu reagieren. ich müsse schlicht und ergreifend zahlen. ich habe eine vergleichszahlung angeboten, die abgelehnt wurde. mir wird anheimgestellt, den mahnbescheidswiderspruch zurückzuziehen und sofort hauptforderung und alle kosten nebst zinsen zu zahlen, andernfalls müsste ich mich wohl von ''höher sitzenden amtspersonen in schwarzer robe'' verurteilen lassen, was dann richtig teuer werde... besagtes fitness-studio habe schon zahlreiche solcher klagen erfolgreich gegen kunden geführt, die den vertrag vorzeitig kündigen wollten. mir ist durchaus bewusst, dass ich in der vorliegenden konstellation nicht nach ''lust und laune'' aus einem 24-monatsvertrag aussteigen kann. dazu nun meine fragen: 1. hat das fitness-studio nicht eine gewisse mitwirkungspflicht an der sache; sprich: hätte dieses mir nicht durch investition einer email oder briefmarke mitteilen können, meine außerordentliche kündigung nicht zu aktzeptieren, statt den extrem kostenprovozierenden umweg via inkasso, anwalt und mahnbescheid zu machen?
verlängerte KÜndigungsfrist beim Arbeitsvertrag
vom 24.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun eskalierte es gestern in der Firma zwischen meinem Chef und mir, wegen einer winzigen KLeinigkeit udn ich hab ihm die KÜndigung gegeben, die er nicht angenommen hat. ... ich kann in diesem Unternehmen nicht mehr arbeiten. ich halte es nicht mehr aus, bin gesundheitlich angeschlagen, gehe morgens mit Kopfschmerzen und Magengrummeln in die Firma, schlafe so gut wie gar nicht mehr ... würde mich am liebsten krankschreiben lassen, weil ich wohl schon auf ner Vorstufe zum Burnout stehe, aber das hilft mir ja auch nicht aus dem ARbeitsvertrag ... fühle mich vom Chef teilweise wirklich gemobbt (((((z.B. hat er mir vor einem 3/4 Jahr erlaubt einen Hund mit in die Firma zu bringen, gestern sagte er dann im Zorn, ich dürfe ihn ab morgen nicht mehr mitbringen; alle bekommen zum neuen Jahr zwei Tage mehr Urlaub, nur ich nicht; jemanden, der meinen Job machen kann, würde er an jeder Ecke finden; mir wurde vorgehalten nie Überstunden gemacht zu haben, und wenn, sie dann auch abzubummeln, obwohl ich meine ARbeit immer in meiner ARbeitszeit schaffe; erzählt Kunden von uns, was ich verdiene und dass ich nicht gut im Bett bin; meinte, wir wären seine Unterprevilegierten; hat mich dann gestern angeschrien, ich soll mir sofort eine Abmahnung schreiben)))))) so dass ich als letzten Ausweg nur noch die außerordentliche Kündigung sehen würde, um nicht mehr dort hinzumüssen. ... Was tue ich, wenn er mir morgen wieder sagt, er nimmt meine KÜndigung nicht an ?
Kündigung wegen Eigenbedarfs - Hat ein Prozess Aussicht auf Erfolg?
vom 15.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 27.04.2010 erhielt ich die Kündigung wegen Eigenbedarfs zum 01.08.2010. ... Ist die Kündigung wegen Eigenbedarfs nach so kurzer Mietdauer rechtens ? ... Ich habe der Kündigung noch nicht widersprochen , da die Vermieterin mich in der Kündigung nicht auf mein Widerspruchsrecht hingewiesen hat.
Kündigungsdatum und Weihnachtsgeldregelung
vom 4.2.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in meinem Arbeitsvertrag steht die Klausel: "Der Arbeitnehmer ist verpflichtet die Gratifikation zurückzuzahlen, wenn er/sie wegen Eigenkündigung oder aufgrund eines von ihm/ihr zu vertretenden Grundes bis zum 31.03. des auf die Auszahlung folgenden Kalenderjahres außerordentlich oder verhaltensbedingt gekündigt wird. Entsprechendes gilt, wenn das Angestelltenverhältnis bis zum 31.03. des folgenden Kalenderjahres durch einen Aufhebungsvertrag beendet wird und Anlass des Aufhebungsvertrages ein Verhalten war, das eine außerordentliche oder verhaltensbedingte Kündigung gerechtfertigt hätte." ... Zu welchem Datum muss ich kündigen und welches Datum soll in die Kündigung rein: "Hiermit kündige ich das Arbeitsverhältnis zum ... ?"
Lebenslanger Kündigungsausschluss?
vom 5.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in einem 1999 durch ein Ehepaar geschlossenen Mietvertrag ist als Mietdauer angegeben: Der Vertrag beginnt am xx.xx.1999 und dauert lebenslang. Gleichzeitig ist ein Verzicht auf die Eigenbedarfskündigung des VM festgehalten. Nunmehr ist die Frau des Mieters vor einem Jahr verstorben und dem Witwer ist die Wohnung zu groß - er fühlt sich aber an den Passus "lebenslang" gebunden.
§84HGB fristlos wegen §286BGB kündigen?
vom 19.8.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unternehmen bestätigt Kündigung zum 30.09. ... Da seit über 30 Tagen ein positives Saldo besteht (Laufende Provisionen, Dynamikprovisionen, Festzuschüsse und Abschlussprovisionen) und keine Auszahlung erfolgte, befindet sich das Unternehmen nach 286BGB in Verzug. a) Genügt dies für eine fristlose Kündigung des bereits fristgerecht gekündigten Vertrages und besteht dadurch Anspruch auf Schadenersatz nach 89aHGB sowie Ausgleichszahlung nach 89bHGB? b) Entspricht der vertragswidrige Auszahlungsstop unter der Maßgabe erst wieder etwas auszuzahlen, wenn eine Verhandlung über eine einvernehmliche Aufhebung stattfand, dem Tatbestand der Nötigung und rechtfertigt dadurch hilfsweise die fristlose Kündigung?