Darüber hinaus hat der Mieter die Möglichkeit, selbst zu renovieren, die Schönheitsreparaturenmüssen jedoch fachgerecht in mittlerer Art und Güte ausgeführt werden, ist der Mieter einer entsprechenden Aufforderung mit Fristsetzung nicht oder nur unzureichend nachgekommen, so hat er die entsprechende Quote gemäß Kostenvoranschlag zu zahlen. 4.Sollte der Teppich bei Auszug Flecke enthalten bzw. verschlissen sein, hat der Mieter die Kosten für einen neuen Teppichboden mit 13,00 €/m² zuzüglich der Verlegungskosten zu tragen. ... Falls der Mieter bis zum Auszugstermin die Erneuerung des Verfleckten oder verschlissenen Teppichbodens nicht vornimmt, wir der Vermieter auf Kosten des Mieters eine Fachfirma beauftragen. §13 Beendigung des Mietverhältnisses 1.Die Kündigung des Mietverhältnisses ist nur schriftlich möglich. 2.Bei Beendigung des Mietverhältnisses sowie bei seinem Auszug vor Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Mieträume in sauberem Zustand mit allen, auch den von ihm selbst beschafften Schlüsseln zurückzugeben. Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter unter Setzung einer Nachfrist auf die Kosten des Mieters die Mieträume öffnen und reinigen sowie neue Schlösser anbringen.. 3.Erfolgt der Auszug des Mieters vor Vertragsende oder vor Ablauf einer Räumungsfrist, so haftet der Mieter bis zu Beendigung des Mietverhältnisses oder bis zum Ablauf der Räumungsfrist für alle aufkommenden Schäden. 4.Der Mieter ermächtigt den Vermieter hierdurch, über zurückgelassene Gegenstände des Mieters frei zu verfügen, die dieser trotz zweimaliger Aufforderung oder innerhalb einer Frist von vier Wochen nach Auszug oder Räumung nicht entfernt. 5.Endet das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung des Vermieters, so haftet der Mieter bis zum Ablauf der vereinbarten Mietzeit für den Mietausfall, der durch das Leerstehen der Mieträume oder dadurch entsteht, dass im Falle der Neuvermietung nicht der bisherige Mietzins erzielt werden kann.