Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.106 Ergebnisse für arbeitsvertrag befristet

Kann eine Abfindung vom vorherigen Arbeitgeber mit dem Arbeitslosengeld verrechnet werden?
vom 9.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im August 2006 wurde mir mitgeteilt, dass mit Wirkung 31.01.2007 mein Arbeitsplatz von Düsseldorf nach München verlegt werde. Mir wurde angeboten nach München umzuziehen oder einen Aufhebungsvertrag mit einer Abfindungssumme zu unterschreiben. Da bundesweit 75 Mitarbeiter von dieser Maßnahme betroffen waren, und die Restrukturierungsmaßnahmen in München fortgesetzt würden, habe ich mich entschieden, den Aufhebungsvertrag zu unterschreiben, zumal mir die Vermittlung an einen Geschäftspartner für 12 Monate angeboten wurde, wenn ich ab 1.02.2007 die vermittelte Stellung annehmen würde.
Arbeitnehmerrechte Zuschüsse/ Urlaub
vom 12.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrter Anwalt, hier meine Ausgangssituation: Ich bin Schweizer und arbeite in einem befristeten Arbeitsverhältnis seit 1. ... Seither bin ich gesetzlich bei der IKK direkt krankenversichert. • Im befristeten Anstellungsvertrag ist Folgendes festgelegt: - Ich erhalte ein Gehalt von 1,900 € brutto garantiert, das ich über Stunden bei einem Stundenlohn von 19 € „erarbeite“. - Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den jeweils geltenden Tarifverträgen (Bereich Architektur). - Im Krankheitsfall wird das Gehalt nur bis zur Dauer von 6 Wochen weitergezahlt. - Da über 30, stehen mir jährlich 25 Werktage Urlaub zu. • Mein Arbeitsvertrag ist am 31.5.08 abgelaufen, seither arbeite ich ohne Vertrag. • Im Januar 2008 wurde mein Gehalt auf 2,200 € erhöht. • Realer Alltag: - Meine durchschnittliche monatliche Arbeitszeit beträgt 190 Stunden.
2 Monate Kündigungsfrist
vom 7.9.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meines Wissens wären 4 Wochen kündigungsfrist ich hätte also zum 15.10.2020 gekündigt zu mir: 1.09.2014 Ausbildung bis 30.08.2017 = 3 Jahre 1.09.2017 befristeter Vertrag 1 Jahr 01.09.2018 unbefristeter Vertrag bis jezt 07.09.2020 = 3 Jahre gesamtdauer im betrieb 6 Jahre 6 Tage Mein betrieb behauptet ich hätte eine kündigungsfrist von 2 Monaten Resturlaub/Überstunden = 32Tage
Elternzeit - Teilzeitarbeit - Einsatzmöglichkeiten
vom 30.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt / Sehr geehrte Anwältin, derzeit befinde ich mich noch bis Ende des Jahres in Elternzeit und werde ab 1.4. in Teilzeit in meiner Institution (öffentlicher Dienst) wieder einsteigen. Zuvor hatte ich einen unbefristeten Vollzeitarbeitsvertrag. Nun wird mir ein 20 Stunden-Vertrag bei gleicher Gehaltsgruppe genehmigt, ich werde aber gänzlich andere (auch anspruchslosere) Aufgaben übernehmen und in einer anderen Abteilung arbeiten.
Blut- und Urinprobe und "Zwangsimpfung" bei der jährlichen "Vorsorgeuntersuchung"
vom 28.10.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe mehrere Kolleginnen die bei uns über eine Zeitarbeitsfirma beschäftigt sind. Diese Kolleginnen sollen bei der jährlichen "Vorsorgeuntersuchung" eine Blut- und Urinprobe abgeben, außerdem sollen sich sich zwingend gegen die Grippe impfen. Lt.
Kündigung der Funktionszulage
vom 13.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit dem 01.06.1990 als Rettungsassistent beschäftigt. Dann wurde die Funktion des Personalverantwortlichen ausgeschrieben, wofür ich ausgewählt wurde. Seit ca. 2 Jahre führe ich die Funktion (Leiter personelle Ressourcen) mit einem Zeitaufwand von ca. 12 Stunden die Woche durch.
Privat gekaufte Office Lizenz im Betrieb bei Kündigung
vom 17.3.2021 für 51 €
Sehr geehrte Damen und Herren in meinem aktuellen Betrieb (unter 6 Personen) wird an allen, bis auf einem Computer, meine privat gekaufte Mehrfach-Office Lizenz verwendet. Dies geschah ursprünglich auf Wunsch des AG "Ja installieren Sie halt das neue Office.." dies wurde durchgeführt. Da er keine Lizenz kaufen wollte, verwendete ich eine private Mehrfachlizenz von mir - da dass neue Office eine enorme Arbeitserleichterung für mich und meine Kollegen darstellte, war dies auch kein Problem für mich.
Teilzeit nach der Elternzeit- befristen, obwohl kein Wunsch nach Vollzeit besteht?
vom 26.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen, ich habe eine Frage: Ich arbeite derzeit Teilzeit IN Elternzeit und habe bei meinem AG einen Antrag für die Teilzeit NACH der Elternzeit gestellt. Die Zeitkonditionen 20 Std/Woche, deren Verteilung sowie Arbeitsplatz würden gleich bleiben. Ich hatte vor der Elternzeit einen unbefristeten Vollzeitvertrag seit 2006, allerdings auf einer anderen Stelle.
elternzeit-zwei arbeitgeber
vom 14.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte anwälte, bis 25.08.09 befinde ich mich in elternzeit (habe 2 jahre angemeldet). im 2.jahr wollte ich gerne in teilzeit arbeiten. dies wurde von meinem arbeitgeber abgelehnt.ich befinde mich in einem ungekünigtem und unbefristeten arbeitsverhältnis. ich möchte nicht klagen. mein arbeitgeber gab mir eine erlaubnis bei einem anderen arbeitgeber in teilzeit zu arbeiten, auch wenn dieser in konkurrenz mit ihm seteht. so einen neuen arbeitgeber habe ich auch gefunden.ich habe den neuen vertrag noch nicht unterschrieben. der neue arbeitgeber ist über die elternzeit informiert und bestätigte dies im vertrag.ich möchte unbedingt meine elternzeit bei meinem Hauptarbeitgeber behalten und auf gar keinen fall gefährden. nun meine fragen: -darf ich einen unbefristeten arbeistvertrag mit gesetzlicher kündigugsfrist annehmemen, ohne meine elternzeit in gefahr zu bringen? -reicht folgende formulierung: "dem arbeitgeber ist bekannt,dass die mitarbeiterin ihre elternzeit bei ihrem jetzigen arbeitgeber hat". wenn nicht... bin ich mit der folgenden formulierung auf der sicheren seite?:"dieser vertrag endet automatisch mit ende elternzeit beim jetzigen arbeitgeber(hauptarbeitgeber).sollte der wunsch seitens der mitarbeiterin nach ende der elternzeit auf eine weiterbeschäfigung bei uns bestehen, so gilt dieser vertrag ab der beendigung der elternzeit als unbefristet" -darf ich mein drittes jahr elternzeit beim alten arbeitgeber anmelden auch wenn ich in teilzeit beim neuen arbeitgeber bereits begonnen habe.
verlängerung eines Zeitvertrages
vom 26.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dame oder Herr, zum Anfang September steht die Verlängerung (oder auch nicht) meines Arbeits-Zeitvertrages an. Bis heute, 26.7., sieht sich mein Vorgesetzter nicht in der Lage mich in einem persönlichen Gespräch über meine Zukunft in diesem Unternehmen aufzuklären. Meine Fragen wären: Bis wann muß mein Arbeitgeber mich informieren?
Niederlassungserlaubnis trotz fehlerhaftem Geburtsdatum im Reisepass
vom 15.11.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Derzeit habe ich eine befristete Aufenthaltsgenehmigung mit einer Arbeitsgenehmigung die exklusiv für meinen Arbeitgeber gilt. Wie in der Wissenschaft üblich, ist mein Arbeitsvertrag immer nur befristet und entsprechend ist die Aufenthaltsgenehmigung auch immer befristet.