Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

307 Ergebnisse für kosten eigentumswohnung teilungserklärung wohnungseigentümer

Beschlusskraft Eigentümerversammlung auf abweichenden Inhalt zur TE
vom 16.7.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben vor einem Jahr eine Eigentumswohnung in einem 6 Parteien Haus gekauft (unser Wohnungsanteil liegt bei 23 %). ... Damals wurde entschieden, die Verteilung der Kosten nach Wohnungsgröße vorzunehmen. ... Die Teilungserklärung wurde nicht nachträglich geändert und uns beim Wohnungskauf übergeben.
Instandsetzung Sondereigentum/Beschlußfassung mit Stimmenmehrheit
vom 8.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Objekt: Dreifamilien Haus mit 3 ET-Wohnungen - ETW - X 2 Wohneinheiten (Mehrheit MEA) - ETW - Y 1 Wohneinheit/Garage Begründung des Wohnungseigentums (Auszüge) Teilung des Grundstücks und des darauf befindlichen Dreifam.Hauses in Miteigentumsanteile gem. § 8 WEG in folgender Weise: Miteigentumsanteile X/100 verbunden mit Sondereigentum der Wohnungen 1,2,3, der dazugehörigen Keller bzw.
Mehrheitseigentümer Stimmrecht
vom 10.11.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir besitzen seit 4 Monaten eine Eigentumswohnung in einem 3-Familien-Haus. ... In der Teilungserklärung ist das Stimmrecht nach Eigentumsanteilen aufteilt. ... Muss ich mich an den Kosten des Carports beteiligen ?
Kostenübernahme Dachsanierung - Gemeinschaftseigentum wurde Sondereigentum
vom 14.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Besitzer einer Eigentumswohnung (Dachgeschoss). ... Also, obwohl Dach, Isolierschichten etc. zum Gemeinschaftseigentum gehören, muss ich die Kosten tragen. Im Zuge der Dachsanierung steht der Hausverwalter nun auf dem Standpunkt, dass ich anfallende Kosten für die Dachgauben komplett alleine tragen muss, da es die Teilungserklärung von 2001 so vorsieht.
Kostentragung einer Heizungsmodernisierung
vom 19.5.2009 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
E. jedoch nicht zu, da 1. eindeutig die Fußbodenheizung von Whg- Nr. 2 nicht als Sondereigentum in der notariellen Teilungserklärung aufgewiesen ist und deshalb eindeutig Gemeinschaftseigentum der EG ist. Beweis: Notarielle Teilungserklärung 2. In dieser Teilungserklärung außerdem für die Kostentragung an der Fußbodenheizung eine der Wohnung zuzuordnenden Kostentragungspflicht fehlt. 3.
Kaminerhöhung wer muss alles zahlen?
vom 21.7.2023 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgendes Problem und zwar besitze ich eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus. ... Da der Nachbar unter mir bzw. die Eigentümer auch an dem Kamin dran hängen also nur wir zwei, müsste ja der Eigentümer unten sich bei den Kosten beteiligen oder? ... Nun meine Frage nochmal: Muss der Eigentümer sich an den Kosten beteiligen an der Kaminerhöhung?
Nachweis arglistige Täuschung bei Immobilienkauf
vom 16.5.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser ist schon einmal für mich gegen den Verkäufer vorgegangen, da es Unregelmäßigkeiten zu dem Mietverhältnis der Eigentumswohnung gab, die mir der Verkäufer verschwiegen hatte. ... Allerdings fallen hierbei zunächst weitere hohe Kosten an, die ich momentan nur schwer aufbringen kann.
Verwalterkosten zu hoch angesetzt?
vom 18.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, bei einer Zwangsversteigerung habe ich eine Eigentumswohnung erworben. ... Teilungserklärung habe ich einen "Miteigentumsanteil von 95,11/884 verbunden mit dem Sondereigentum an der gesamten Wohnung im Erd- und Kellergeschoss Mitte nebst Loggia, im Aufteilungsplan mit der Nr. 2 bezeichnet" erworben (wörtlich aus der Teilungserklärung abgeschrieben).
Notarfehler löst Erbschaftsseuer aus, wer zahlt den Schaden
vom 18.5.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Jahre 2009 haben mein Bruder und ich eine Eigentumswohnung verkauft. ... Ich habe dem Käufer angeboten, ihm gegen Ersatz aller anfallenden Kosten inkl. der Erbschaftssteuer einer Überschreibung der Garage zuzustimmen. ... Die Kosten entstehen erst dadurch, dass der Käufer den Mangel nach 2011 angezeigt.
Prüfung des Kaufvertrags für eine Eigentumswohnung
vom 3.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, als Kaufinteressent einer Eigentumswohnung bitte ich um die Überprüfung des folgenden Kaufvertragsentwurfs. ... Sämtliche Kosten des Vertrags und seines Vollzugs im Grundbuch sowie die Grunderwerbsteuer trägt der Erwerber. ... Der beurkundende Notar wird von den Beteiligten nach Hinweis auf die Kosten und deren Vermeidbarkeit beauftragt, alle zur Wirksamkeit und zum Vollzug des Kaufvertrages erforderlichen Genehmigungen, Vollmachtsbestätigungen und Bescheinigungen (ausgenommen die in § 3 genannten Löschungsunterlagen) bei den zuständigen Stellen einzuholen und entgegenzunehmen und namens der B
Kosten für erforderliche Arbeiten in fremden Sondereigentum
vom 13.12.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich erwäge im Frühjahr alle Heizungsventile meiner selbst bewohnten Eigentumswohnung tauschen zu lassen. Die Teilungserklärung besagt folgendes zur Heizung: "Zum Sondereigentum gehören: [...] die Heizkörper und die Zu- und Ableitungsrohre der Sammelheizung [...]"
Wohnungseigentumgesetz
vom 29.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo Ich habe vor 2 Jahren eine Eigentumswohnung in einem Haus mit 34 Parteien gekauft. ... Da ein Wohnungseigentümer im Vorfeld dagegen war wurde nach Aussage der Hausverwaltung keine Abstim- mung mehr gemacht, war das richtig. ( Bauveränderung ????
Wohnungseigentum ohne Lift, dennoch Kostenbeteiligung für Aufzüge der Nachbarhäuser
vom 28.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Münchner Eigentumswohnung befindet sich in einem Gemeinschaftsanwesen, das mit zwei Vorderhäusern und mit auf beiden Seiten nach hinten angebrachten Seitenflügeln, bestehend aus ebenfalls je zwei Häusern, U-förmig angelegt ist. ... Meine liftlose Eigentumswohnung ist im vorderen Haus Nr. 3. ... Diesbezüglich relevante Auszüge aus der Teilungserklärung 23.07.92: Gemeinschaftsordnung Das Verhältnis der Wohnungs- bzw.
Aufstellung einer Waschmaschine im Keller
vom 23.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meiner neu erworbenen Eigentumswohnung ist laut Bau und Leistungsbeschreibung vom Bauträger ein Wasch und Trockenraum ausgewiesen. In diesen stellte ich nach Rücksprache mit dem Verwalter eine Waschmaschine mit eigener Wasseruhr und Strom über meinen Stromzähler-Jetzt wehrt sich der Verwaltungsbeirat,weil ich zuvor nicht auf der Eigentümerversammlung einen Antrag gestellt habe.Der Raum wird als SKI-Raum benutzt obwohl so etwas weder in der Teilungserklärung steht noch in der Baubeschreibung.Da ich im August eingezogen bin,hätten wir bis zur Eigentümerversammlung nächstes Jahr warten sollen.Es wird verlangt das ich die Waschmaschine sofort entferne,was einer erhebliche Wertminderung der Wohnung gleichkommt,da in der Wohnung kein Waschmaschinenplatz vorgesehen und auch nicht realisirbar. ... Wie hoch wären die ungefähren Kosten ?
Fragen zu einem Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung
vom 19.9.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe den Entwurf eines Kaufvertrags über eine Eigentumswohnung von Notar des Verkäufers erhalten. ... Eigentümer: … Bau GmbH Abteilung II: Keine Eintragung Abteilung III: Mitbelastungshinweise: EUR 300.000,00 Buchgrundschuld für Sparkasse … b) Der Verkäufer weist hiermit dem heuten verkauften Wohnungseigentum gemäß der Gemeinschaftsordnung das folgende alleinige und ausschließliche Sondernutzungsrecht zu: Kfz-Stellplatz Nr. 2 Er bewillligt und beantragt, diese Zuweisung im Grundbuch einzutragen. c) Die Aufteilung in Wohnungs- und Teileigentum erfolgte zur Urkunde des Notars … vom 08.02.2008 URNr. … samt Nachtrag vom 01.12.2008 URNr. … Die erstgenannte Urkunde enthält auch die Baubeschreibung. ... Der Verkäufer versichtert, daß nach seiner Kenntnis keine Rückstände bestehen. §7 Haftung für Mängel, Bauleistung 1.Bauverpflichtung: Der Verkäufer steht im Sinne einer Beschaffenheitsvereinbarung dafür ein, das verkaufte Wohnungs-/Teileigentum nach den Bauplänen und der Baubeschreibung, die in der §1 Buchstabe b) bezeichneten Teilungserklärung enthalten sind (nachstehend „Ausführungsunterlagen" genannt), hergestellt zu haben.