Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.305 Ergebnisse für internet daten

Inhalte Sportseiten
vom 6.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Rechtsexperte, angenommen jemand möchte ein Sportportal im Internet eröffnen und dort eigene redaktionelle Inhalte in Text und Bild veröffentlichen. ... Statistiken, grafische Aufbereitungen und die manuell erfassten Daten sollen nicht von anderen Seiten kopiert werden, sondern nur die Spielergebnisse als Fakten. ... Drittens, welches Risiko besteht, wenn die genannten Daten per Screen Scraping ausgelesen werden und die rechtliche Sicht nicht eindeutig ist.
Links auf Seiten mit Links auf urheberrechtlich geschützte Daten
vom 8.11.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, ich würde gerne die aktuelle rechtliche Situation einer Seite wissen, auf der sich Links und Beschreibungen von Seiten befinden, die wiederum eine große Sammlung an Verweisen auf urheberrechtlich geschützte Daten in Tauschbörsen (eDonkey, BitTorrent) enthalten. ... Ich erwarte, dass Sie sich mit dem aktuellen Stand der Rechtsprechung zu Tauschbörsen und Links im Internet auskennen.
Internetvertrag Internet Dating Agentur
vom 20.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, am 30/06/2007 habe ich mich bei einer Internet Dating Agentur angemeldet (TÜV geprüft). ... Die habe ich zuerst gewählt, habe dann alle "nötigen" Daten mitgeteilt, außer der Bankverbindungen, da ich aber sehr schnell meine Meinung geändert hatte.
Abofalle im Internet
vom 3.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu musste ich meine Daten auf der Zahlungsseite eingeben. ... Wie kann ich mich erfolgreich gegen die Internet Abzocke wehren? Im Internet fand ich folgende Informationen: http://www.chip.de/news/Gegen-Abofallen-Anti-Abzock-Gesetz-ab-August_56720377.html Gesetz verlangt doppelten Kostenhinweis Dieser Praxis wird nun ein Riegel vorgeschoben.
Anspruch auf Löschung von Accounts / Nutzerkonten?
vom 3.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte(r) Herr/Frau Rechtanwalt/anwältin, meine Frage ist allgemeiner Art und bezieht sich auf die Speicherung persönlicher Daten in sogenannten Nutzerkonten von Versandhandeln im Internet. ... Daraufhin wurde mir mitgeteilt, dies sei nicht möglich, ich hätte der Speicherung meiner Daten zugestimmt und die Daten müssten auch aus buchhalterischen Gründen weiterhin vorgehalten werden. Meine Frage ist nun: Habe ich bei Internet-Versandhandeln Anspruch auf Löschung eines dort angelegten sogenannten "Accounts"?
C-Date / Kündigung / Mahnung Inkasso-Androhung
vom 17.5.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende März 2012 habe ich mich u.a. auf der Casual Dating Website "C-Date" angemeldet. ... Danach habe ich von der Seite nichts mehr gehört bis sich Anfang Mai die Interdate S.A. aus Luxenbourg bei mir meldete, dass sich mein Abo bei C-Date automatisch nach ihren Geschäftsbedingungen verlängert habe und das sie rund 250 Euro eintreiben wollten. ... Name (über die bankverbindung) und IP Adresse sind dort bereits bekannt, die IP Adresse wurde auch bereits richtig über den Anbieter recherchiert (ein auch privat genutzer Internet-Anschluss meines Arbeitgebers).
Internet Betrug.
vom 8.12.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe mal Mist gebaut. Ich schildere kurz den Fall : Ich habe mich als eine andere Person bei einem Portal ausgegeben und einen Künstler Namen und Fotos einer Erotikdarstellerin benutzt. Habe sozusagen erotische Dienstleistungen angeboten und Personen haben zb Geschenkgutscheine gesendet.
Betrug über internet
vom 24.2.2020 für 25 €
Sehr geeehrte Damen und Herren, RA/RAin, ich bin mit ein Betrag von fast 20.000€ in ein Betrugsfall gelandet, für ein Kauf über Ebay. Den Vorgang war mehr als perfekt. Die Person seit Jahren angemeldet, mit mehrere follower, den Gegenstand in sein Preis angemessen (nicht günstig aber auch nicht teuer).
Im Internet bestellt und nicht bezahlt, jetzt Anzeige wegen Warenkreditbetrug
vom 19.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2006 bestellte ich Kontaktlinsen im Internet die ich im nachhinein nicht bezahlen konnte, weil ich schon hoch verschuldet war, ich war auch bei einer Psychologin, die mir weiter geholfen hat davon weg zukommen, ich habe mir seit damals eigentlich nix mehr zuschulden kommen lassen, und habe auch die EV abgegeben, und derzeit ein Insolvenzverfahren beantragt, seit einem Jahr.
Einmaliger Internet Online Shop Wie weit muss ich mich Rechtlich absichern
vom 18.12.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Anwalt/in Wir haben eine Einmalige Idee, die es so im Internet noch nicht gibt. ... Brauchen wir von Erasco die Genehmigung diese Produkte im Internet zu vertreiben oder reicht ein Gewerbeschein für Fertiggerichte aus. ... Das Produkt ist nicht neu, aber die Art es über das Internet zu verkaufen einmalig.
Kontodiebstahl ?
vom 5.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist die Rechtsprechung nicht so, dass es das Problem des Inhabers eines Kontos ist, wenn seine "geheimen" Daten genutzt werden können, weil er diese ja irgendwo angegeben haben muss oder er fahrlässig handelte, weil er ein einfaches Passwort wählte.
Strafbefehl wg. Fälschung Beweiserheblicher Daten
vom 17.10.2011 149 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wurde ein Strafbefehl über 85 Tagessätze wegen "Fälschung Beweiserheblicher Daten" zugestellt, da ich mich angeblich in 5 Fällen unter falscher Identität bei einer Auktionsplattform im Internet angemeldet habe um dort Waren zu verkaufen. ... Man stützt dies auf - der mehrfachen Lieferung von Gegenständen an mich (nach dem Motto "wer sonst hat etwas davon") und der unterbliebenen Rücksendung meinerseits, - der IP mit denen sich der Verkäufer ins Internet einwählte, die zwar nicht mir persönlich zuzuordnen ist aber offenbar aus meinem Einwahlbereich stammt (zu erlären evtl. über IP-Verschleierung mit TOR etc), - sowie einer Reklamation.