Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

176 Ergebnisse für führerschein mpu fahrerlaubnis frist

Positiver bluttest einer Polizei Kontrolle
vom 10.11.2020 für 43 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mein Führerschein jetzt 1 1/2 Jahre und noch probezeit.. Vor Vollendung meine fahrprüfung, habe ich schon erfolgreich eine mpu( vor ca 3-4 Jahre ) absolviert, welche durch thc ausgelöst worden war. ... Komplettee Führerschein Entzug +mpu+ Aufbauseminar?
Führerscheinentzug wegen BTM Missbrauch
vom 25.9.2016 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich habe meinen Führerschein 1992 bei einer Gerichtsverhandlung wegen Fahrens unter BTM auf Anraten des Richters freiwillig abgegeben da ansonsten laut Richter der Führerschein eingezogen wird und Gebühren anfallen würden.Ich habe seitdem keinerlei Verstöße bezüglich des Führerscheines beziehungsweise Straftaten im Verkehr. ... Der Sachbearbeiter der Führerscheinstelle sagte ich möchte in jedem Falle eine einjährige Abstinenz nachweisen und dann eine MPU machen. Jetzt meine Frage: ist diese Auskunft richtig, oder habe ich damit die 15 jährige Verjährungsfrist erfüllt,oder beginnt die Frist erst mit dem Datum der letzten Verurteilung Danke Gruß Thomas
mpu / aufbauseminar ohne grund!
vom 30.5.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde damals zu 2 1/2 Jahren Haft nach Jugenstrafgesetz verurteilt und gleichzeitig der Führerschein entzogen. ... Sieben Jahre später habe ich beim Straßenverkehrsamt vorgesprochen, und ich sollte eine Anordnung zur MPU unterschreiben, die die Fragestellung Drogen, Alkohol und Agressivität zu klären hatte. Nachdem ich den Sachbearbeiter mehrfach darauf hingewiesen habe, dass zumindest die Anordnung wg Alkohol und Drogen verfassungswidrig und nicht verhältnismäßig sei, bekam ich einen Brief, dass ich nun die MPU wg Alkohol und Aggressivität zu machen habe.
Bewußtlosikeit am Steuer - MPU?
vom 19.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(hab schon versucht mich so kurz wie möglich zu fassen - aber die geschichte dauert halt nun auch schon so lang) vorgeschichte: fahrerin x hatte ende august 2007 einen unfall. sie war bewußtlos geworden, auf die andere straßenseite gelangt und ist auf ein parkendes auto aufgefahren. notärztin am unfallort fragte nach medikamenteneinnahme und nach krankheiten. wahrheitsgemäß antwortete fahrerin der ärztin, dass sie ein antiepileptikum einnähme, jedoch bereits seit 10 jahren anfallsfrei sei. im krankenhaus wurde bei den untersuchungen eine anämie festgestellt. diese war so hochgradig, dass fahrerin x wegen verdachts auf innerer blutungen auf die intensivstation gebracht wurde (innere blutungen bestätigten sich nicht). ein eeg, mit dem das vorliegen eines epileptischen anfalls hätte geklärt werden können, wurde nicht durchgeführt. auch waren keinerlei äußerliche symptome (zungenbiß, muskelschmerz, einnässen) eines anfalls vorhanden. der polizei gegenüber wurden außer den personalien keine weiteren angaben gemacht. fahrerin x sollte nochmals eine aussage bei polizei im heimatort machen, führerschein wurde von der polizei an die fahrerin zurückgegeben. fahrerin x war durch bewußtlosigkeit beunruhigt und ging zur hausärztin, die sachverhalt abklären sollte => es bestand immer noch eine hochgradige anämie (=blutarmut, führt ebenfalls zur bewußtlosigkeit), im nun durchgeführten eeg waren keine auffälligkeiten vorhanden. ende september: anruf der heimischen polizeistation wegen verhör. hauptgegenstand des verhörs jedoch nicht der unfall, sondern die epilepsie der fahrerin. polizist rät zum aufsuchen eines anwaltes und zur aussageverweigerung da führerschein in gefahr. fahrerin folgt empfehlung november: einstellung des bußgeldverfahrens dezember: brief der führerscheinstelle, man solle ein ärztliches befundgutachten vorlegen, anwalt fordert fristverlängerung und akteneinsicht. frist wird verlängert auf mitte februar. in akte steht: polizist y ist in kenntnis gelangt, dass fahrerin x ein antiepileptikum (mit angabe des produktnamens!) ... 3. die ursache ist ja ein medizinisches problem. weder alkohol noch drogen waren im spiel, kann die führerscheinstelle anordnen, dass untersucht wird, ob eine mpu etc. erforderlich ist? ... die fahrerin hätte gerne ihre fragen auch an ihren anwalt gerichtet, aber leider ist dieser ständig irgendwo in mittagspausen/besprechungen etc. und versprochene rückrufe an die fahrerin führt er leider auch nicht durch. da nun wochenende ist und für die fahrerin der führerschein auch beruflich wichtig ist, wäre eine schnelle antwort daher wirklich spitze. danke und grüßle das urmel
Verjährung/Löschung Verkehrsrecht
vom 10.7.2020 für 25 €
Da ich mir keinen Erfolg versprochen habe, habe ich den Führerschein im Juli 2004 freiwillig abgegeben. ... Im Jahr 2012 habe ich eine MPU erfolgreich absolviert und meinen Führerschein neu beantragt und im November 2012 erhalten.
Unklarheiten trotz Urteil / Anwalt klärt nicht !
vom 16.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Neffe wurde am 07.11.2006 wegen Trunkenheit im Verkehr zu einer Geldstrafe verurteilt und der Führerschein eingezogen. Im Urteil heisst es weiter, dass die zuständige Verwaltungsbehörde vor Ablauf von 3 Monaten keine neue Fahrerlaubnis erteilen darf. ... Meine Fragen: 1) Muss sich mein Neffe erneut einer MPU unterziehen, um eine neue Fahrerlaubnis zu bekommen?
Führerscheinentzug Busgeldsache Drogendelikt
vom 21.2.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte , Im März 2013 bin ich mit meinem Pkw in eine Kontrolle gekommen und ein Drogenscreening an mir hat Positiv auf Marijuhanna und Anvitamin angeschlagen , darauf musste ich mit zur Wache und es wurde mir Blut entnommen , einige Wochen später kam ein Brief von der Busgeldstelle wo drin stand das ich den Führerschein für 3 Monate innerhalb einer Frist von 4 Monaten abgegeben muss desweiteren eine Geldstrafe von ca 800 € Euro zu bezahlen seien.(wurde von mir bezahlt ) Daraufhin habe ich 2 Monate später meinen Führerschein bei der Polizei als gestohlen gemeldet und die Verlust Bescheinigung anstatt des Füherschein beim Strassenverkehrsamt abgegeben bzw zugesendet, in der zwischen zeit ist auch ein Brief vom Staatsanwalt eingetroffen, dass Verfahren seitens des Gericht wurde eingestellt. ... Ich habe danach keinen weiteren Brief erhalten Den Füherschein habe ich mittlerweile auch wieder gefunden (:- Ich möchte einfach nur keinen Schlafenden Hunde wecken , wenn Sie verstehen was ich meine.., ich bin seit dem kein Kraftfahrzeug mehr gefahren desweiteren bin ich seit dem Vorfall Abstinenz auf jegliche Drogen , habe seit dem sogar keine Zigarette mehr in die Hand genommen , ich möchte einfach nur meinen Führerschein wieder und bin mir nicht sicher was ich machen kann , vielleicht habe ich ja einfach nur Glück gehabt ?!
wiederholtes Fahren ohne Führeschein
vom 17.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mir wurde vor knapp 2 Jahren laut Gerichtsurteil der Führerschein auf Grund eines von mir verusachten Unfalls in Folge von Alkohol entzogen. ... Muss ich mit einem weiteren Fahrverbot rechnen (brauche die Fahrerlaubnis eigentlich beruflich), kann es passieren, daß diese mir für immer entzogen wird? Welche Massnahmen können strafmildernd wirken)Aufbauseminar, MPU, Verkehrspsychologe ähnliches??
Führerscheinbeantragung
vom 9.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe meinen Führerschein im Oktober 1995 aufgrund Trunkenheit (1,63 Prom.) entzogen bekommen. Das Urteil lautete zwei Jahre Entzug (da ich den Führerschein z. zweitenmal abgenommen bekam, also Wiederholungstäter war)und der Auflage einen MPU zu machen.Da ich den Führerschein zum damaligen Zeitpunkt nicht benötigte, wollte ich diesen auch nicht mehr beantragen. ... und wäre es dann möglich den Führerschein machen zu können ohne den MPU?
Verlust der Fahrerlaubnis wegen Fahrt unter THC-Einfluss
vom 28.6.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frist habe ich eingehalten und war nach 6 Tagen bei einem Arzt. ... Dieses Gutachten habe ich gestern bei der Führerscheinstelle vorbeigebracht, dort sagte man mir, dass mir der Führerschein entzogen wird und ich ein Jahr Abstinenz nachweisen müsste und dann ein MPU bestehen muss um den Führerschein neu zu beantragen. Ich könnte den Führerschein freiwillig abgeben um so ein paar Verfahrenskosten zu sparen.
Anhörung zur Anordnung eines Gutachtens über Ihrer Eignung zum Führen von KFZ
vom 8.1.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frist zur Erbringung des Gutachtens wird auf zwei (2) Monate nach Zustellung dieser Anhörung begrenzt. ... Es steht Ihnen aber auch unbenommen frei, auf Ihrer Fahrerlaubnis freiwillig zu verzichten und die schriftlich der Verwaltungsbehörde gemeinsam mit Ihrem Führerschein innerhalb der Anhörungsfrist zuzuleiten. ... Kurz gesagt: Besteht irgendeine Möglichkeit, die Angelenheit gütlich zu lösen im Sinne von Fahrerlaubnis behalten ohne Erbringung der aufwändigen MPU?
Unklarheit bei Führerscheinentzug
vom 28.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StGB/316.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 316 StGB: Trunkenheit im Verkehr">§§ 316 Abs. 1 und 2</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StGB/69.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 69 StGB: Entziehung der Fahrerlaubnis">69</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StGB/69a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 69a StGB: Sperre für die Erteilung einer Fahrerlaubnis">69a StGB</a> wurde ich zu einer geldstrafe verurteilt sowie die verwatungsbehörde darf mir für die dauer von 7 monaten ab erlass des strafbefehls keine neue fahrerlaubnis erteilen. ich hatte vor am sogenannten mainzer modell teilzunehmen um diese sperrfrist 1-3 monate zu verkürzen allerdings bin ich mir jetzt im unklaren ob das überhaupt sinn machen würde da ich bereits 11 punkte in flensburg habe und soweit ich das recherchieren konnte, bekomme ich für die trunkenheitsfahrt weitere 7 punkte. ich hätte somit 18 punkte was ja bedeutet, dass ich ohnehin nicht vor ablauf von 6 monaten (und MPU) eine neue fahrerlaubnis erteilt bekomme. und dies ist nun meine frage, können die 6 monate ebenfalls verkürzt werden durch teilnahme am mainzer modell und ab wann beginnen die 6 monate? ab beschlagnahme meines führerscheins oder ab eintrag der punkte? oder kann es sogar sein dass ich die 7 monate sperrfrist aus dem strafbefehl sowie 6 monate wegen erreichen der 18 punkte, also 13 monate ohne führerschein bin?
Trunkenheit im Verkehr (Fahrrad)
vom 1.11.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Was bedeutet die Einwilligung zur Anwendung eines Strafbefehlverfahrens für meinen Führerschein (derzeit sind 3 Punkte wegen artfremder Delikte registriert)? Kann eine MPU angeordnet werden (keine alkoholbedingten Vorkommnisse in der Vergangenheit)?
Fahrverbot geblitzt 40km/h
vom 29.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun weiß ich nicht, was auf mich zukommt von wegen Fahrverbot und MPU oder dergleichen? ... Kommt jetzt erst der Bußgeldbescheid mit der Post oder gleich die Polizei und wo muß ich den Führerschein abgeben?