Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

343 Ergebnisse für eigentümer teilungserklärung sondereigentum zustimmung

Gartennutzung - Bin ich für Instandsetzung zuständig?
vom 29.7.2014 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen zu dem Thema sind: Ist dieser Terrassendeck ein Sondereigentum? ... Brauche ich die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft um Instandsetzung durchzuführen? ... Darf ich in dem Garten ein Trampolin aufstellen und brauche ich dafür die Zustimmung der Eigentümer wenn das Trampolin in der Sommermonaten im Garten steht und im Winter weggeräumt wird?
Abstimmungsmodalitäten Eigentümmerversammlung
vom 20.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Teilungserklärung haben wir von der verstorbenen Frau mit übernommen (wird später noch für den eigentlichen Fall wichtig). ... Jetzt kommt das eigentliche juristische Problem: irgendwann nach ein paar Wochen kam jemand von den Eigentümern auf uns zu und sagte, die Türe entspreche nicht den Vorschriften - alle Haustüren müssten laut Teilungserklärung braun sein (wir haben nichts darüber in der übernommenen Teilungserklärung gefunden). ... Habe gerade gesehen, daß ich keine Anhänge (Teilungserklärung) anfügen kann - bitte geben Sie mir Ihre e-mail-Adresse - schicke diese dann zu - danke) <!
Umnutzung von Teil- in Wohnungseigentum
vom 10.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der entsprechende Absatz in der Teilungserklärung ist m.E. nicht ganz eindeutig und ich weiß nicht, ob die Zustimmung des Verwalters ausreicht, die WEG zustimmen muss oder gar ein Nachtrag zur Teilungserklärung gemacht werden muss? ... Teilungserklärung ist der Sachstand wie folgt definiert: Paragraph 7: Benutzung des Sondereigentums und des Gemeinschaftseigentums: 1. Jeder Eigentümer darf mit seinem Sondereigentum nach Belieben verfahren, soweit nicht das Gesetz, die Gemeinschaftsordnung oder Rechte Dritter entgegenstehen. 2.
Terrasse auf Allgemeingrundstück in WEG
vom 16.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Eigentümer möchte dort nun Platten verlegen und Stühle und einen Tisch daraufstellen. ... Frage 1: Darf jeder Eigentümer dort permanent einen Tisch und Stühle hinstellen, oder dürfen diese dort nur temporär aufgestellt werden? ... Bedarf es hierfür der Zustimmung aller Eigentümer oder reicht sogar hierfür ein einfacher Mehrheitsbeschluss?
Garagenhofsmitbenutzung
vom 11.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu unseren sechs Reiheneigenheimen, rechtsrheinisch in NRW (sechs unterschiedliche Eigentümer) gehört ein Garagenhof. Dieser gehört allen zu gleichen Teilen, jedoch mit dem Sondereigentum an je einer festgelegten Garage. ... Ist diese Vorgehensweise rechtlich gegen fünfsechstel (83,33%) der Eigentümer durchsetzbar bzw. ist sie rechtlich möglich?
Genehmigung eines Balkones - WEG
vom 18.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Teilungserklärung steht nun folgendes: "Die Eigentümer von jeweils selbständigen Bereichen sind berechtigt, an ihrem Gebäude beliebige bauliche Veränderungen vorzunehmen, soweit behördliche Genehmigungen erteilt werden. Die Eigentümer bedürfen der Zustimmung des anderen Eigentümers nur in dem Umfang, wie ein Eigentümer nachbarrechtlicher Zustimmungen bedarf. ... Nun die Frage: Muss der Eigentümer A sich für den Anbau des Balkones die Zustimmung des Eigentümers B einholen?
Änderung der Teilungserklärung und Umlage für Sondernutzungsrecht
vom 30.8.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
In der letzten Eigentümerversammlung habe ich diesen Punkt angesprochen und alle Eigentümer haben dem damaligen Ausbau noch einmal zugestimmt, so dass diese Zustimmung zum Ausbau zumindest schon einmal in dem letzten Protokoll der Eigentümerversammlung aufgeführt wird. ... Meine "Angst" ist, dass jeder neue Eigentümer eventuell den Rückbau des Spitzbodens verlangen kann, da dieser Punkt nur in einem Protokoll und nicht in der Teilungserklärung festgehalten wurde. ... Da ich aber nur ein Sondernutzungsrecht und kein Sondereigentum habe, dürfte sich meiner Meinung nach die Hausgeldeinzelabrechung, nur auf die 100 qm und nicht auf 130 qm beziehen.
gemeinschaftlicher Kellerraum
vom 8.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein in der Teilungserklärung als Gemeinschaftskeller bezeichneter Kellerraum wurde von dem Mehrheitseigentümer ohne Rücksprache und Zustimmung verschlossen und privat genutzt! ... Wie können wir erreichen, dass dieser Kellerraum wieder auch uns zur Verfügung steht, er ist ja ,wie gesagt, in der Teilungserklärung als gemeinschaftliches Eigentum definiert worden.. kann der Mehrheitseigentümer auf der Vermietung an ihn bestehen?
Umfassende Bevollmächtigungen des Verkäufers im Kaufvertrag
vom 29.3.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der bisherige Alleineigentümer dieses Hauses hat dieses in der Teilungserklärung bereits in Sondereigentum geteilt. ... Einige Baumaßnahmen sind in der der Teilungserklärung beigefügten Gemeinschaftsordnung (im Kaufvertrag wird darauf mit der Bezeichnung „Abschnitt II des Nachtrags zur Teilungserklärung“ Bezug genommen) benannt, einige im Kaufvertrag. ... Wir haben nun jedoch große Bedenken wegen diesen umfassenden Zustimmungen und Vollmachten.
Nutzungsänderung WEG § 22
vom 24.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Teilungserklärung gehört zum Eigentum ein Partykeller, dieser soll als Wohnung ausgebaut werden. ... Da dieser Punkt nun auf der nächsten Versammlung besprochen werden soll habe ich nun folgende Frage: Müssen nun alle Eigentümer dieser Nutzungsänderung zustimmen oder gilt auch hier der neue WEG § 22 wo eine 3/4 Mehrheit nach Köpfen oder über 50% der Miteigentumsanteile.
Umsetzung einer Teilungserklärung
vom 3.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Je 2 der Garagen, ebenfalls genau bezeichnet, sollten Sondereigentum der jeweiligen Partner werden. ... Fragen: Sind die beiden tatsächlich errichteten Garagen Gemeinschaftseigentum, nachdem sie ja grundbuchlich nicht als Sondereigentum ausgewiesen sind? ... In wieweit ist ein solches Vorgehen von der Zustimmung des anderen Partners abhängig?
Kaufabsicht Wohneigentum - Teileigentum als Wohnung - Weitere Bebauung - Reservierung
vom 6.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Teilungserklärung sind die beiden Sondereigentumsanteile getrennt ausgewiesen, die eine als Wohnung, die andere eben als Teileigentum (bisher: Lagerraum), und die beiden Einheiten gelten als „in sich abgeschlossen“ nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/WEG/3.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 3 WEG: Vertragliche Einräumung von Sondereigentum">§3 Abs. 2 WEG</a>. ... In der Teilungserklärung steht aber: a) der teilende Eigentümer dürfe eine Zufahrt, weitere Garagen und Stellplätze errichten, und – wenn er das nicht mache – b) dass dies die zukünftigen Eigentümer mit einer 75-Prozent-Mehrheit beschließen könnten. ... Welche Art von Absicherung müsste uns der teilende Eigentümer geben, damit das rechtskräftig vermieden werden kann?
Wohnungseigentum Rückbau
vom 7.3.2024 für 60 €
Nach Verkauf einer Wohnung montiert der neue Eigentümer vor der gesamten schwarzfarbigen Fensterfront seines Sondereigentums eine 8 m lange und 35 cm hohe Jalousetten-Verkleidung (weißfarbig) von außen an. Dadurch wird die Fassade verunstaltet und gegen somit gegen die Teilungserklärung verstoßen. ... E. muss die Verwaltung umgehend tätig werden und den neuen Eigentümer zum Rückbau auffordern?
Nutzung Hobbyraum
vom 20.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Teilungserklärung bedarf es zur Ausübung eines Berufes oder Gewerbes der Zustimmung der Eigentümerversammlung.
Sondereigentum bauliche Veränderung (Pergola mit Seitenverglasung)
vom 17.6.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinweis: Alle Wohnungen haben eine solche Pergola seit 1976, jedoch ist in der Teilungserklärung nur von einer "Terrasse" im Sondereigentum geschrieben. Wie sieht hier die Rechtsprechung in diesem Fall des Sondereigentums aus? Kann die WEG bzw. ein einzelner Eigentümer (welcher in unmittelbarer Nähe seine Wohnung hat) dieser Errichtung mit Glasschiebetüren widersprechen bzw. den Rückbau fordern?