Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.309 Ergebnisse für arbeitgeber gericht arbeitsrecht

Berechnung pfändbarer Betrag bei ausländischem Arbeitgeber
vom 15.5.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in der Wohlverhaltensphase eines Insolvenzverfahrens und arbeite bei einem schweizer Arbeitgeber, allerdings nach deutschem Arbeitsrecht. ... Die Vorauszahlungsbescheide habe ich meinem Arbeitgeber zukommen lassen, und diese werden bei der Lohnabrechnung berücksichtigt. ... Mein Insolvenzverwalter moniert dies als Verstoß gegen die Obliegenheitspflicht und berechnet den pfändbaren Betrag wie folgt: Netto-Verdienst abzüglich Sozialversicherungsbeiträge Abzug der Einkommensteuer-Vorauszahlung Nachschlagen des resultierenden Betrages in der Pfändungstabelle => so ergibt sich ein zu zahlender Betrag Mein Arbeitgeber ist sich sicher, daß sein Rechenweg richtig ist, und begründet dies damit, dass ich bei einem ausländischen Arbeitgeber angestellt bin.
Arbeitnehmerforderung gegen insolventen Arbeitgeber
vom 11.5.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber befand sich seit einiger Zeit in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Um Eigenkündigungen bestimmter Mitarbeiter zu verhindern hat mein Arbeitgeber unter anderem mit mir folgende Vereinbarung im Oktober 08 getroffen: "Wir freuen uns, dass wir Ihnen zum 30.09.2009 einen einmaligen Betrag in Höhe von XXX brutto zusagen können. ... Ich vermute aber, dass er dies nicht ohne weiteres tun wird und ich den Weg über Anwalt/Gericht wählen müsste.
Honorarvertrag selbst gekündigt
vom 27.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitgeber nicht mit den vielen Problemen, wie z.B. ... Ich habe mehrmals gemahnt und auch schon einen Mahnbescheid über das Gericht zustellen lassen. Das Gericht teilte mir nun mit, dass ohne Angbe von Gründen dieser Bescheid abgelehnt wurde.
Abfindung während Elternzeit + Abzug durch Steuer
vom 21.11.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jahr Elternzeit ( Bis Sept 2014), Elterngeld bis Sept 2012 06/2012 schriftllicher Antrag auf Teilzeitarbeit 20h ab Dez 2012/ Jan 2013 AG schickt schriftliche Ablehnung aus betrieblichen Gründen (" Umsatzeinbruch, daher Reduzierung der Personalkosten", "betriebsablauftechnisch unmöglich Teilzeitstelle anzubieten") Aber: Arbeitgeber beschäftigt mehrere Teilzeitkräfte in gleicher Position und für mich noch viel schlimmer: zum 7. Nov wird eine 20 h Stelle an neue Mitarbeiterin vergeben Daher: telefonische Beschwerde vor 2 Wochen, ich stelle meinen Arbeitgeber vor die Wahl denn Fall vorm Arbeitsgericht zu klären oder einen Aufgebungsvertrag mit angemessener Abfindung zu zahlen(ich beginne eine neue Stelle im Januar, Vertrag ist noch nicht unterschrieben),Arbeitgeber willigt ein, Angebot: 2000 Euro Abfindung brutto Fragen: 1.Was halten sie für eine angemessene faire Abfindung ( bitte nicht allgemein 0,5 Bruttolöhne pro Jahr sondern konkreten Betrag unter Beachtung das 1 Jahr Ausbildung,1 Jahr Elternzeit). weitere Teilfrage: Was würde Arbeitsgericht zusprechen? ... Arbeitgeber möchte zum 30.11.2012 auflösen, ich beginne erst am 1.1.2012 neue Stelle.
Überstunden ausbezahlen
vom 13.11.2019 für 51 €
Nun hat der Arbeitgeber das scheinbar auch gemerkt und hat mir angeboten 50% dieser Stunden zu bezahlen. ... Zum 31.10. hat jetzt der Arbeitgeber das Konto auf 0 gesetzt und auf das genannte Angebot der 50% Auszahlung verwiesen. ... Also macht es Sinn das Angebot der 50% mit 111 Stunden vom Arbeitgeber anzunehmen, ehe sie sich auf die Verjahrung von 3 Jahren vor Gericht beziehen und mir am Ende einen kleineren Anteil ausbezahlen?
Arbeitsrecht: Arbeitnehmer verweigert Auskunft über Freiberuflichkeit
vom 29.6.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das stellt uns als Arbeitgeber jedoch vor ein kleines Dilemma: - Dürfen wir das zuständige Finanzamt um eine Auskunft seines Freelancer-Status vor der Anstellung ersuchen? ... Denn er war möglicherweise vor der Anstellung bei uns arbeitslos gemeldet. - Da es bereits vor Gericht geht und der Arbeitnehmer sich mit Händen und Füßen dagegen wehren wird, eine Auskunft zu geben: Was sollen wir dann tun, wenn das Finanzamt und das Arbeitsamt keine Auskunft aus Datenschutzgründen erteilen können?
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Kündigung in der Probezeit
vom 14.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber hat schriftlich erklärt, dass er keine Lohnfortzahlung über das Ende des Arbeitsverhältnisses zum 15.09.2009 hinaus, leisten wird. ... Ich dachte nun an folgenden Antrag: "Der Beklagte (Arbeitgeber) wird verurteilt, dem Kläger Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall bis zum 05.10.2009 (Ende der Krankschreibung nach 6-wöchiger Dauer) zu leisten." ... "Dem Antragsgegner (Arbeitgeber) wird aufgegeben, bis zum rechtskräftigen Abschluss des Verfahrens Entgeltfortzahlung gem. § 8 EntgFG zu leisten"?
Rückzahlungsvereinbarungen in Zusatzvereinbarung
vom 25.10.2019 für 40 €
Auszug aus meinem Zusatzvertrag: "Endet das Ausbildungsverhältnis durch Kündigung des Auszubildenden aus einem nicht vom Arbeitgeber zu vertretenden wichtigen Grund, durch Kündigung von Seiten des Arbeitsgeber aufgrund eines vom Auszubildenenen zu vertretenden Grundes oder durch Aufhebungsvertrag auf Veranlassung des Auszubildenden, so ist dieser zur Erstattung der für die Dauer der Ausbildung vom Arbeitgeber gezahlten Studiengebühren an den Arbeitgeber verpflichtet." ... Bzw. kann ich, falls mein bisheriger Chef das Geld einklagt, auf einen Zuspruch vom Gericht zu meinen Gunsten rechnen?
Kündigung rechtens und wirksam?
vom 1.3.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 7.12.2016 bin ich Mitarbeiter eines Unternehmens mit Erlaubnis zur Gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung (Personalvermittlung). Der 1. Einsatz war bei einem Kosmetikhersteller zur Kommisionierung - Absage durch das Unternehmen mangels Aufträge nach ca. 2 Monaten. 2.
Firmenwagen soll nach Kündigung übernommen werden!
vom 13.3.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kollegen meinten auch immer: Dieser Zettel hat vor Gericht keine Chance, auch mit ein Grund warum ich unterschrieben habe Auszug " mit der Bestellung des o.g. Firmenwagen verpflichten Sie sich bei einem evtl. ausscheiden aus der XYZ GmbH nach Ablauf der Probezeit, aufgrund Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch Sie oder aufgrund einer verhaltensbedingten Kündigung durch den Arbeitgeber den Firmenwagen mit allen Vereinbarungen des Leasingvertrages einschließlich evtl. ... Mit welchen Gesetzen/Urteilen kann ich dem Arbeitgeber gegenüber argumentieren?
kündigung meines 150,euro jop
vom 17.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Meine frage, habe soh eben meine fristlose kündigung beckommen, bin bei meinem arbeitgeber bis 150 euro in monat angemeldet, besitze auch einen schwerbehinderten ausweis bis70%, und die kündigung bezieht sich weil mein arbeitgeber mich privat belestickt und das schon seit 2 jahren, ist es auf einer strasße zum streit und hand greiflichkeiten gekommen, ist das ein grund das er mich kündigen darf, muß dazu sagen das gescheft ist eine gbr und mein boss arbeitet nicht da ist leider nur teilhaber und die anderen 2 sagt einer ja zu der kündigung, der andere sagt das ist nicht koreckt da das alles privat ist, was meinen sie dazu?
Kündigungsschutzverfahren, Vorbereitung von Abmahnungen
vom 24.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte und Anwältinnen, bevor ich den Sachverhalt schildere: Ich bitte möglichst um Beantwortung durch einen Anwalt bzw. eine Anwältin für Arbeitsrecht, die bzw. der diesen Fall vor dem Arbeitsgericht in Berlin übernehmen kann. ... Ich vertrat meinen Sohn vor dem Arbeitsgericht und das Gericht empfahl dem Arbeitgeber, meinen Sohn im Hamburger Modell arbeiten zu lassen und dann weiterhin. Der Arbeitgeber war damit einverstanden und tat plötzlich sehr sehr nett.
Einseitige Gehaltsminderung (AT Vertrag) vom Arbeitgeber
vom 13.1.2017 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich einen außertariflichen Arbeitsvertrag (AT) habe und seit mehreren Jahre keine Gehaltserhöhung erhalten habe, habe ich auch nicht beim Arbeitgeber (Großkonzern > 5000 Mitarbeiter) nachgefragt und dies stillschweigend/erfreut akzeptiert. ... Frage: a.Gibt es eine realistische Chance (evtl. vor Gericht) wieder das ursprüngliche Gehalt zu bekommen ohne den § im AT Vertrag mit den 35 h/Woche anzupassen?
Zuzahlung Dienstwagen verteilt auf n-Abrechnungen nach eigener Kündigung
vom 24.4.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diesen Betrag verteilt mein Arbeitgeber auf die Gehaltsläufe der Monate April - Juni 2012 und fordert diese nicht wie im Überlassungsvertrag angegeben auf einmal ein. ... Dies gilt nicht im Falle einer betriebsbedingten Kündigung durch den Arbeitgeber. =========================================== Der konfigurierte Dienstwagen könnte nach meinem Ausscheiden theoretisch an einen anderen Mitarbeiter gehen, der aufgrund seiner arbeitsvertraglichen Vereinbarungen keine Zuzahlung zu leisten hat. Meine Frage ist nun: Ist es meinem Arbeitgeber erlaubt eine solche Regelung im Vertrag zu erfassen und die Zuzahlung aufgrund der Mehrausstattung für die Restlaufzeit mir in Rechnung zu stellen bzw. wie hier von den Gehältern April bis Juni abzuziehen?
Ausspioniert und Erpresst vom Arbeitgeber - Abfindung
vom 28.10.2021 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Ein Bekannter meines AG, der Anwalt ist (Arbeitsrecht), hat unsere gemeinsamen Telefongespräche über 1 Monat aufgenommen und es dem AG übergeben. ... Außerdem hab ich einige Dinge zugegeben, die der Arbeitgeber ansonsten nicht gewusst hätte. ... Würde dies vor Gericht Verwertung finden?
Angemessene Bindungsdauer bei vom Arbeitgeber geförderter Weiterbildung
vom 24.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsgelehrte, die angemessene Bindungsdauer des AN bei einer vom AG geförderten Weiterbildung bemisst sich u.a. nach der Dauer der Maßnahme. Das viel zitierte BAG-Urteil <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=3%20AZR%20900/07" target="_blank" class="djo_link" title="BAG, 14.01.2009 - 3 AZR 900/07: Fortbildungsvertrag - Bindungsdauer - Verbot der geltungserhalt