Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.095 Ergebnisse für antrag vollstreckung

Verjährung Einkommenssteuer
vom 14.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Finanzamt hat einmalig, kurz nach Weihnachten 2003 einen Gerichtsvollzieher zur Zwangsvollstreckung vorbeigeschickt der aber aufgrund erfolgloser Vollstreckung (war nichts zu holen) wieder abgezogen ist.
Strafausstand - Vollzugsuntauglichkeit wegen Operationen
vom 18.10.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine frage ,wäre es sinnvoll jetzt einen Antrag auf 455 zu Stellen,und würde dieser erfolg haben ? ... Wäre ein Antrag auf 455 sinvoll ? ... Und wenn man den Antrag stellt hat es eine Aufschiebende Wirkung , weil eventuell ein Amtsarzt zugezogen wird,oder muss er erstmal ende Oktober in Haft und dann wird entschieden?
Einkommensteuer-Schätzung, Aussetzung der Vollziehung
vom 20.8.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf den AdV-Antrag ging das Finanzamt nicht ein. Statt dessen erhielt ich separat eine Mahnung über die geforderte Nachzahlung, ergänzt um einen Säumniszuschlag, mit angedrohter Vollstreckung. ... Muss ich es hinnehnen, dass das Finanzamt mich mit einem Säuminszuschlag „bestraft", ohne dass es vorher meinen AdV-Antrag überhaupt beantwortet hat?
Insolvenzrecht mahnungen
vom 11.2.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Januar 2016 hatte ich mit einer Bank n einen Darlehensvetrag über 20.000 Euro abgeschlossen und bis Oktober 2016 stets die vereinbarten monatlichen Raten gezahlt. Aufgrund meines Wohnsitzwechsels ins Ausland kündigte die Bank im Novembe 2016 das Darlehen und fordert die Rückzahlung des restlichen Darlehens. Für den Fall der Weigerung droht man mit Einschaltung eines Inkassounternehmens.
Einstweilige Einstellung einer Zwangsvollstreckung durch richterlichen Beschluss
vom 26.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Beschluß vom 18.10.2011 wurde auf Antrag beim Prozessgericht die Zwangsvollstreckung aus dem Versäumnisurteil vom 04.01.1988 gegen Sicherheitsleistung einstweilen eingestellt gem. §§ 719, 707, 700, 769 ZPO. Wie lange hindert dieser Beschluss die weitergehende Vollstreckung, die Sicherheitsleistung ist hinterlegt? ... Unter dem 08.10.2011 wurde gegen das Versäumnisurteil nach Akteneinsicht Einspruch eingelegt und ein Antrag auf vorläufige Einstellung der Zwangsvollstreckung gestellt.
Gehaltspfändung wegen nicht bezahlter Steuerschuld - Aufhebung/Aufschub
vom 3.3.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, meinem Arbeitgeber ist vergangene Woche eine Pfändungs- und Einziehungsverfügung des örtlichen Finanzamtes zugegangen, mein Arbeitseinkommen (gehobenes Einkommen als Angestellter im Vertrieb) soll gepfändet werden. Die Höhe der Forderung liegt knapp über 7.000 EUR. Hergang: Wg.
Zwangsvollstreckung AOK Nordost
vom 14.5.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, hier mein Problem: ich bin ALG 2 Bezieher und habe Ende 2017 meinen Antrag auf Fortzahlung der Leistungen vergessen zu stellen was ich aber schnell nachgeholt habe. ... Kann man die Vollstreckung noch abwenden oder ist der Gang in die Privatinsolvenz sinvoller?
Strafaussetzung
vom 30.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin vom AG übers LG und nun die letzte Instanz das Revisionsgericht gegangen und hatte wegen Diebstahls eine Freiheitsstrafe von 10Monaten ohne Bewährung bekommen, ich wollte fragen wie kann ich einen erfolgreichen Antrag auf Haftaufschub bekommen oder was sind Gründe für eine Strafaussetzung, ist eine Operation ein Grund oder die Suche für meine Familie einer Wohnung die meine Lebensgefährtin und unsere beiden Kleinkinder 4 und 2 Jahre bezahlbar ist denn die jetzige kann Sie sich alleine nicht leisten und müßte sonst alles alleine Regeln ???
erstes gnadengesuch abgelehnt
vom 2.2.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Antrag wurde innerhalb von einer Woche abgelehnt. ... Ich habe den Antrag an das Landgericht gestellt. Macht es Sinn, ein modifiziertes Gnadengesuch erneut einzureichen - diesmal bei der Staatsanwaltschaft; gekoppelt mit einem Antrag auf Haftaufschub?
vom Gericht viel zu niedrig angesetztes Zwangsgeld
vom 13.8.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kindsmutter wird hierbei vom Jugendamt unterstützt. 15.03.2015: Aufforderung an den Schuldner, seine Vermögensverhältnisse zu erklären 03.06.2016: Teilversäumnisbeschluss gegen den Schuldner, seine Vermögensverhältnisse zu erklären, inkl. angedrohtem Zwangsgeld in Höhe von 600,- € 05.10.2016: Antrag des Jugendgerichts auf Vollstreckung des Zwangsgeldes 28.11.2016: vergeblicher Vollstreckungsversuch des Zwangsgeldes 25.04.2017: 600 EUR beigetrieben 21.06.2017: erneuter Antrag auf Zwangsgeld Dem Schuldner könnte unserer Meinung nach eine Heraufstufung von Mindestunterhalt auf Stufe 10 drohen, er hat sich beruflich signifikant verbessern können und ist inzwischen Geschäftsführer eines in München ansässigen Finanzdienstleisters. ... Es wäre jedoch meines Erachtens nach deutlich effizienter, 3 Monate in einen erneuten Antrag auf Festsetzung des Zwangsgeldes zu investieren, wenn dieses dafür jeweils empfindlich erhöht (z.B. vervierfacht) würde. ... Wer müsste diesen Antrag stellen?
Ladung zum Strafantritt nicht antreten
vom 26.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin vor einiger Zeit zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Ich hatte schon mal eine Ladung zum Strafantritt bekommen und diese ist aufgehoben worden, weil ich eine gemeinnützige Arbeit angenommen habe. Dann musste ich aus beruflichen Gründen umziehen und konnte diese gemeinnützige Arbeit nicht mehr machen.
Antrag erweitertes FZ
vom 9.12.2019 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, im Jahre 2014 wurde mir folgendes zur Last gelegt: Körperverletzung (Privatperson) und dreifache Beamtenbeleidigung nach Paragraf (223 Abs. 1, 230 Abs. 1, 185, 194, 52, 53 StGB) Gesamstrafe 70 Tagessätze á 30 Euro. Sie haben auch die Kosten des Verfahrens und Auslagen zu tragen - ich zahlte die 70 Tagessätze und es kam nichts nach. Ebenso stand auf Seite 1 des Schreibens nach Paragraf 170 Abs. 2 Stpo eingestellt wurde.