Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.314 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Gewerbeauskunft - Geldforderung - Verweigerung der Löschung
vom 19.5.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf der Seite rechts stand, dass ich dadurch 2 Jahre kostenpflichtig in eine Online-Auskunft der „Gewerbeauskunft" aufgenommen werden. ... Ein Inkasso Unternehmen forderte dann den Betrag und ignorierte Meine Argumentation. Jetzt habe ich einen Bescheid vom Amtsgericht. - Versehentliches Ausfüllen des öffentlich wirkenden Formulars: 04.10.2011 - 4 Wochen später kam eine Rechnung, danach sofortiger und wiederholter Widerspruch mit der Bitte auf Löschung der Daten online - Schriftverkehr erst mit Unternehmen, dann mit Inkasso (Betrag:560 Euro) - Kleingewerbe wurde Anfang Januar abgemeldet Unter diesem Link: https://www.test.de/test-warnt-Firmenregister-4333992-4333996/ finden sie den Hinweis, dass ich nicht der erste bin, der diesem Betrugsversuch auf den Leim geht.
Umsatzsteuervoranmeldung - Elektronische Dienstleistungen usw
vom 6.2.2015 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen zu diesem Fall: habe ich das soweit richtig erfasst? ... Einnahmen über kundenspezifische Programmierungen in DE Das ist der m.M.n. einfachste Fall: ich baue jemand aus Deutschland eine Website/Software in dessen Auftrag und stelle der Person / dem Unternehmen eine Rechnung mit 19% Umsatzsteuer aus. ... Ich habe diverse Ausgaben von Nicht-EU Privatleuten und Nicht-EU-Unternehmen (z.B. für in Indien, Pakistan oder USA sitzende Freiberufler, die für einen Geldbetrag Artikel für Online Blogs schreiben), bei denen keine Umsatzsteuer ausgewiesen ist.
Eintragung einer Marke
vom 21.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte für mein Unternehmen eine bislang lt. ... Suchmaschinen ist mir jedoch aufgefallen, dass die von mir angedachte Wortmarke als Titel für vergleichbare Leistungen in ähnlicher und/oder exakter Schreibweise bereits von Privatpersonen und/oder Unternehmen verwendet wird. ... Wenn ich das MarkenG richtig deute, können eventuelle ältere Rechte nur aus bereits angemeldeten oder eingetragene Marken und nicht aus bereits verwendeten Titeln bzw.
infektionsschutzgesetz
vom 21.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag,, Mein Bruder ist eingestellt bei eine rumänische Firma, ist aber in rahmen einer Entsendung, in Deutschland, bei einem Lebensmittel Unternehmen tätig. ... In dieser Zeit hat ihm sein Arbeitgeber in unbezahlter Urlaub geschickt. der ist von der Infektionsschutzgesetz betroffen, das Gesundheitsamt will ihm aber keine Entschädigung zahlen, da er nicht direkt bei eine Deutsche Firma arbeitet, und kein EU Arbeitserlaubniss besitzt. meine Frage: ist diese Entschädigungszahlung wirklich davon abhängig?
Online Reisebuchung
vom 11.11.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, vermutliche eine ziemlich dumme Frage, aber ich leide unter einer Angsstörung. ... Ich hab doch jetzt nicht etwa einen Vertrag mit dem Unternehmen gweschlossen, oder ?
Steuerrecht - Privatrechnung oder Kleingewerbe bei einer Grunddienstbarkeit
vom 20.1.2022 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, zu meiner Frage beschreibe ich kurz die Situation und stelle darauffolgend meine Frage: Wir sind Eigentümer eines Hausflures und eines Weges, der mit einer Grunddienstbarkeit belegt ist. ... Ich habe bei allen Unternehmen im Umkreis angefragt. Der Aufwand lohnt sich für einen Unternehmer in der heutigen Zeit nicht.
Motorboot- und Trailerschaden nach Privatkauf
vom 3.8.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, anfang Juli habe ich über Ebay-Kleinanzeigen und nach einer Probefahrt ein Motorboot mit Innenborder und Trailer gekauft. Beides hat bei der Probefahrt funktioniert. Am Wochenende waren wir nun in Holland und leider ist bereits nach einer halben Stunde Fahrt der Motor kaputt gegangen.
Transportkostenerstattung bei mangelhafter Maschine
vom 18.3.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Da hier keine Einigung möglich war und die Verkaufsfirma auf einer Rücknahme der Maschine beharrt, habe ich auf die Frage der Rückerstattung der mir entstandenen Transportkosten eine Absage erhalten. Meine Fragen: Kann ich den Verkäufer zur Nachbesserung (Nachrüstung der fehlenden Vorschnitteinrichtung) auffordern, oder muß ich der Rücknahme vorbehaltlos zustimmen?
Vereinbahrung zwischen Geselschafter GbR
vom 6.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Kommentar: Mustermann A tritt plötzlich aus der GbR ohne ersichtlichen Grund aus und lässt Mustermann B mit Problemen sitzen) 2) Durch diesen Austritt wird das Unternehmen Musterfirma GbR ab 01.01.2015 zur Einzelfirma Privatfirma, alleiniger Inhaber Mustermann B. ... Die Frage ist es durch diese drei Wörter abgedeckt? Sollte möglichst allgemeine Wörter benutzt werden um die Unterzeichnung des Vertrages nicht zu gefährden) 4) Darüberhinaus stellen beide Parteien fest, dass keine gegenseitigen Ansprüche, Rechte oder Pflichten aus der Zeit der Musterfirma GbR bestehen.
händlerfrage 2
vom 3.9.2013 113 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
käufer möchte ein quad wegen "nicht gefallen, unzufriedenheit, kleinen Mängel" zurückgeben ich bin neu auf diesen gebiet und hatte eben schon kurz eine frage gestellt gehabt (siehe ganz unten) jetzt habe ich nochmal kurz meine AGB`s hier und wollte mal fragen ob da jetzt eine ich sage mal eine erstattung bzw behebung der fehler reicht bzw sagen kann das eine rücknahme nicht in frage kommt aber erstattung der fehler bzw behebung der mängel! AGB`s Allgemeines 1.2 Kunden sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. ... Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Ablieferung der Ware.