Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Abschleppdienst verlangt 36 € Platzgebühr /Tag für einen Kastenwagen auf Freifläche

19. September 2025 20:58 |
Preis: 30,00 € |

Verkehrsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Wir sind nach einem Motorschaden auf der Autobahn abgeschleppt worden. Ich war erst nach 15 Tagen in der Lage den Wagen dort abzuholen. Jetzt schickt mir der Abschleppdienst eine Rechnung von sagenhaften 536 € nur für das Abstellen auf dem Gelände für 15 Tage. Ich bin beinahe vom Stuhl gefallen. Nur fürs Stehen. Das Abschleppen selbst hab ich schon bezahlt. War auch völlig überteuert.
Der Kastenwagen ist mit 11 m² Fläche nur minimal größer als ein durchschnittlicher PKW. Er stand die ganze Zeit draußen. Im ostdeutschen Niemandsland wo der Quadratmeter Freifläche für maximal 50 Cent pro Monat vermietet wird. Und der Abschlepper verlangt umgerechnet 100 € / m² Monatsmiete.
Die Frage ist nun ob man einfach jeden Preis aufrufen kann als Abschleppdienst.
Beim Abschleppen (Nachts) selbst kann ich mich daran erinnern dass er mir irgendein Handy zum mit dem Finger Unterschreiben vor die Nase gehalten hat. Da war nur so ein Unterschriftsfeld ohne Text. Habe mir nix weiter dabei gedacht. Ich dachte ich unterschreibe dass ich hier abgeschleppt werde. Kann es sein dass mir da was untergejubelt wurde ? Dass ich mich mit einer außerirdischen Platzmiete einverstanden erkläre ? Das kann doch nicht rechtens sein ?
Es sei dazu bemerkt dass ich als Unternehmer mit einem Firmenfahrzeug unterwegs war, falls es einen Unterschied macht.
Dennoch hätte ich das Fahrzeug viel eher abgeholt wenn ich gewusst hätte was der mir nachher für eine Miete berechnet.

19. September 2025 | 21:30

Antwort

von


(2320)
Aachener Strasse 585
50226 Frechen-Königsdorf
Tel: 02234-63990
Web: https://ra-raab.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

zu Ihrer Anfrage nehme ich wie folgt Stellung:


I.

Nach dem geschilderten Sachverhalt und unter Berücksichtigung der Rechtslage ist die Forderung des Abschleppunternehmens für die Standgebühren in Höhe von 536 € für 15 Tage (also rund 35,70 € pro Tag) als deutlich überhöht und nicht ohne Weiteres rechtlich durchsetzbar zu bewerten.


1.

Grundsatz zur Höhe von Standgebühren

Standgebühren können grundsätzlich verlangt werden, wenn ein Fahrzeug nach dem Abschleppen auf dem Gelände des Abschleppunternehmens verbleibt. Allerdings müssen diese Kosten angemessen und ortsüblich sein.


2.

Vertragliche Grundlage und Transparenz

Sie schildern, dass Sie beim Abschleppen auf einem Handy unterschrieben haben, ohne dass Ihnen ein Vertragstext oder konkrete Bedingungen zur Standgebühr vorgelegt wurden. So gilt, dass eine vertragliche Vereinbarung über Standgebühren erforderlich ist, insbesondere wenn Sie nicht über die Kosten informiert wurden.

Das bedeutet: Ohne klare und transparente Information über die Höhe der Standgebühren und ohne ausdrückliche vertragliche Vereinbarung ist eine solche Forderung in der Regel nicht durchsetzbar, insbesondere wenn die Kosten das übliche Maß deutlich übersteigen.


3.

Angemessenheit und Schadensminderungspflicht

Selbst wenn Standgebühren grundsätzlich verlangt werden können, müssen sie sich im Rahmen des Angemessenen bewegen. Allgemein werden 10 € pro Tag als ortsüblich und angemessen angesehen. Ihre Schilderung, dass der Abschleppdienst umgerechnet 100 € pro m² Monatsmiete verlangt, ist völlig außerhalb des Üblichen und daher nicht haltbar.

Zudem besteht eine Schadensminderungspflicht (§ 254 BGB). Das bedeutet, dass der Geschädigte (hier das Abschleppunternehmen) verpflichtet ist, den Schaden (also die Standkosten) so gering wie möglich zu halten und keine überhöhten Forderungen zu stellen.


4.

Unternehmerstatus

Dass Sie als Unternehmer mit einem Firmenfahrzeug unterwegs waren, kann im Einzelfall Auswirkungen auf verbraucherschützende Vorschriften haben (z.B. Widerrufsrecht). Für die Frage der Angemessenheit und Transparenz der Standgebühren ist dies aber nicht entscheidend. Auch unter Kaufleuten gilt, dass keine sittenwidrig überhöhten Preise verlangt werden dürfen.


5.

Empfehlung zum weiteren Vorgehen

Sie sollten die Rechnung des Abschleppunternehmens ausdrücklich bestreiten und die Zahlung der Standgebühren in der geforderten Höhe mit Hinweis auf die fehlende vertragliche Vereinbarung und die Unangemessenheit der Höhe verweigern. Denkbar ist Folgendes:

Sie können das Abschleppunternehmen zunächst anrufen und diesem mitzuteilen, dass Sie eine Zahlung der Standgebühren mangels vertraglicher Vereinbarung ablehnen.

Alternativ: Sie sollten nur unter Vorbehalt zahlen und dann Erkundigungen über die Kosten einholen, die andere regionale Abschleppunternehmen verlangen. Den überschießenden Betrag sollten Sie dann zurück fordern.

Sie können dem Abschleppunternehmen anbieten, einen ortsüblichen Tagessatz (z.B. 10 € pro Tag) zu zahlen und die restliche Forderung zurückweisen. Sollte das Unternehmen auf der vollen Summe bestehen, kann es diese gerichtlich geltend machen, wobei es dann die Angemessenheit und die vertragliche Grundlage nachweisen müsste.



II

Fazit:

Ein Abschleppdienst kann nicht einfach jeden beliebigen Preis für Standgebühren verlangen. Die Kosten müssen ortsüblich und angemessen sein. Ohne klare vertragliche Vereinbarung und ohne vorherige Information über die Kosten ist eine derart überhöhte Forderung nicht durchsetzbar. Sie sollten die Zahlung der Standgebühren in der geforderten Höhe verweigern.



Mit freundlichen Grüßen

Gerhard Raab
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(2320)

Aachener Strasse 585
50226 Frechen-Königsdorf
Tel: 02234-63990
Web: https://ra-raab.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte), Erbrecht, Familienrecht, Straßen- und Verkehrsrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, allgemein, Kaufrecht, Strafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER