Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.966 Ergebnisse für rente betrag

Mutter im Heim, Wohneigentum an Kind verschenkt, Rückforderung durch Sozialamt?
vom 13.5.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusammen mit der Rente, der Zahlung der Pflegekasse und auch mit den zukünftigen Mieteinnahmen wird es nur dazu führen, den Zeitpunkt der Antragstellung beim Sozialamt hinauszuzögern, irgendwann in 2025 ist das Geld alle. Sofern die Verjährung zum 31.12.2025 eintritt und die finanziellen Möglichkeiten meiner Mutter es ihr nicht erlauben, die vollen Heimkosten bis zu diesem Datum zu tragen, kam mir die Idee, die bis zur Verjährung anfallen Kosten selber zu tragen, bzw. ihr Konto bereits jetzt mit dem entsprechendem Betrag zu alimentieren. ... Frage: Wäre es sinnvoll, den Antrag beim Sozialamt bis zum Ablauf der 10-Jahresfrist zu verzögern und die Heimkosten bis dahin selber zu tragen bzw. ihr Konto mit dem entsprechendem Betrag zu alimentieren?
Anwaltswechsel: Ist mein Anwalt zu schlecht um ihn zu dulden?
vom 27.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich brauche einen Rat, da ich mit Anwälten bisher kaum zu tun hatte, und insofern mir die Erfahrung fehlt um die Situation richtig einzuschätzen. Hier ist meine Geschichte. Im Juni wurde ich in einer Diskothek grundlos von Türstehern verprügelt und dann auf die Straße rausgeschmissen.
Weihnachtsgeld bei Erwerbsminderungsrente
vom 30.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit 15 Jahren im öffentlichen Dienst beschäftigt. Vom 19.09.2009-02.02.2010 war ich krankgeschrieben und bezog Krankengeld von der Krankenkasse, ab dem 03.02.2010 wurde ich von der Krankenkasse ausgesteuert (da ich in den letzten 3 Jahren wegen der gleichen Erkrankung ausgefallen bin). Bis Februar erhielt ich von meinem Arbeitgeber monatlich Krankengeldzuschuß.
Anerkennung der Tätigkeit bei auslaend. Konzerntochter als Betriebszugehörigkeit
vom 17.5.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Arbeitgeber (Grossbank) erkennt meine Taetigkeit bei einer ausländischen Konzerntochter nicht als Betriebszugehörigkeit an (erstes von insgesamt 10 Jahren). Die 10 jaehrige Betriebszugehörigkeit ist in diesem Fall eine Eingangsvoraussetzung für eine Altersteilzeitregelung und nicht etwa der Hebesatz für die Berechnung einer Abfindung. Ich wünsche mir eine kurze juristische Würdigung und einen Hinweis auf anzuwendende Rechtsnormen.
ALG II / Hartz IV oder andere Hilfen
vom 8.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwaelte, ich haette ein paar Fragen bzgl. ALG II, Hartz IV oder anderen staatlichen Hilfen. Kurz zum Sachverhalt: Ich bin 23 Jahre alt, arbeite fuer eine chinesische Firma sowohl in China, als auch in Deutschland, habe meinen Hauptwohnsitz bei meinen Eltern in Deutschland, beziehe aber nur 100 Euro von der Firma.
WEG, Grunddienstbarkeit (PKW-Abstellplatznutzungsrecht) soll übertragen werden.
vom 7.2.2012 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Bestandsverzeichnis im Grundbuch der Eigentumswohnung ist eingetragen: Grunddienstbarkeit (PKW-Abstellplatznutzungsrecht) an dem Grundstück Gemarkung..., Blatt... bis..., Best-Verz.-Nr..., (Flur..., Flurstück...) in Abt.II Nr...; hier vermerkt am... (Ende der Eintragung) Zur Erläuterung: Die PKW-Stellplätze befinden sich auf dem Nachbargrundstück.
Lebensversicherung vor Gläubigern schützen
vom 20.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin selbstständig und habe einen Pachtvertrag über 5 Jahre für ein Restaurant und bin erst im ersten Jahr des Geschäftsbetriebes.Momentan läuft der Betrieb so schlecht, dass ich vieleicht die nächsten Monate Insolvenz anmelden muss.Nicht akut, aber mal verausschauend.Es könnte dann sein, dass der Hausbesitzer oder andere Gläubiger bzw.der Insolvenzverwalter nach "Erspartem" ausschau halten.Ich habe eine kleine Lebensversicherung und einen Bausparvertrag.Wie kann ich den Zugriff rechtlich darauf schützen? Eine Möglichkeit ist selbstverständlich in Kürze die Versicherungen zu kündigen und ausbezahlen zu lassen.Das machen ja viele.Das Geld könnte ja für die momentane Aufrechterhaltung des Betriebes genutzt werden.Formal.Jedenfalls ist das Geld nicht mehr greifbar.Und wo nichts ist, ist ja bekanntlich nichts zu holen. Nur verliere ich dadurch selbstverständlich Geld bei vorzeitiger Kündigung der Versicherungen..Gibt es eine elegantere Lösung, wie eine Überschreibung an Familienangehörige, Schenckung oder ähnliches?
trennung Rentner
vom 18.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ehepaar: Er, Rentner (1800,00€) 73 J. Sie 62J. ca. 30Jahr in zweiter Ehe verh., gemeldet da, wo die gemeinsame Eigentumswohnung ist. Er lebt seit ca. 4,5J bei seiner Freundin, lebt von ca. 500,00€, zahlt die Kosten für die Wohnung und sämtliche Nebenkosten plus ca. 400,00 € Unterhalt für die Ehefrau.
Erlös Hausverkauf bei getrennt lebenden Ehepaaren
vom 15.11.2015 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern leben bereits 15 Jahre getrennt, ohne das sie geschieden sind. Nun ist meine Mutter pflegebedürftig und lebt in einem Altenheim. Um die Kosten zu decken soll nun das gemeinsame Haus der Eltern, in dem meine Mutter bisher wohnte, verkauft werden.
Unterhalt Enkel des Partners
vom 28.10.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen Mein jetzt 7 jähriger Enkel lebt seit seiner Geburt bei mir. (weiblich 51) Das Jugendamt hat die Vormundschaft und ich umpfassende Vollmachten. Da die Eltern keinen Unterhalt zahlen, bekomme ich Pflegegeld vom Sozialamt für meinen Enkel.
Zahlungsverpflichtung an Erben
vom 25.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit Kaufvertrag von 1994 haben wir auf Basis Leibrenten-Zahlung und Wohnrecht EG auf Lebenszeit ein 2-Fam.-Haus gekauft.Auf Wunsch der Verkäuferin und Leibrenten- Berechtigten enthält der Kaufvertrag unsere Verpflichtung,innerhalb von 3 Jahren seit Kenntnis vom Ableben der Leibrenten-Berechtigten jeweils 10000,-EUR an 2 Freundinnen der Leibrenten-Berechtigten auszuzahlen .Namen und Anschriften der beiden Freundinnen sind im Vertrag aufgeführt (Orte in der Tschechoslowakei).Inzwischen ist eine der beiden Freundinnen verstorben. Frage: Ist der Zahlungsanspruch mit dem Tod der Freundin erloschen?
Privatstraße ohne Wegerecht - was tun?
vom 15.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, wir sind ein mildtätiger Verein und betreiben eine "Jugendwohngemeinschaft". Das Haus haben wir vor 19 Jahren gekauft, ohne zu wissen, dass es sich um eine Privatstraße handelt, die sich im Eigentum der acht Anlieger befindet. Da wir vom Verkäufer und auch vom Notariat nicht darauf hingewiesen wurden, haben wir das Haus gekauft, ohne aber Wegerechte zu besitzen.
Wegerecht bei Erbpacht
vom 27.11.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Haus geerbt, zu dem eine einzige Privatstraße führt. Daneben ist ein Erbbaugrundstück, noch für 55 Jahre vermietet, ebenfalls meins, über das eben diese Straße führt. Die Straße wurde lange nach Erbbauvertrag gebaut und ist nie ins Grundbuch eingetragen worden bzgl.
Wphnberechtigungsschein abgelehnt!?
vom 6.8.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hi, ich wohne zur zeit mit meiner mutter in einer 2-Zi 54qm sozial-wohnung, nun hat uns die wohnbau eine neue wohnung (3-Zi 75qm) angeboten, wir haben nun mit meiner schwester zusammen (damit wir für die 75qm berechtigt sind) einen antrag gestellt, der sachbearbeiter in der gemeinde hat heute angerufen und gesagt das wir den WBS nicht bekommen können, weil meine schwester 7.000¬ brutto im jahr zuviel verdient. dabei würde uns die wohnbau gerne die wohnung geben. ich habe ausbildung gemacht, dann ein halbes jahr gearbeitet und seit januar arbeitslos meine mutter hat ein bißchen witwenrente. was sollen wir tun, ich wil endlich ein eigenes zimmer ;( bitte nur antworten die mir echt dazu verhilft den WBS auch wirklich zu bekommen! danke im vorraus
Hartz IV - Direktversicherung
vom 16.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, seit Anfang des Jahres bin ich Hartz IV Empfänger. Die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes werden mir nur darlehensweise gewährt, da mein früherer Arbeitgeber im Rahmen der Altersversorgung eine Direktversicherung für mich abgeschlossen hatte. Die Auszahlung der Versicherungssumme erfolgt erst nach Erreichen meines 60.
Abschluss einer Direktversicherung im Trennungsjahr
vom 1.1.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Firma hat mir im Dezember 2005 im Rahmen eines Gruppenvertrages des Abschluss einer Direktversicherung angeboten. Sind diese Beiträge bei der Berechnung des Unterhaltes für meine Frau/Kinder abziehbar oder muss diese Versicherung schon vor dem Trennungsjahr bestanden haben? Der Beitrag liegt bei ca. 4% des Bruttoeinkommens.
Haus erhalten für Vater bei Pflegeheim Aufenthalt der Mutter
vom 27.3.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Bei meiner Mutter steht aufgrund fortschreitender Alzheimer Demenz nächste Woche die Heimunterbringung an, nachdem mein Vater sie jahrelang gepflegt hat. Nachdem sie körperlich gesund ist müssen wir leider von einer langjährigen Unterbringung ausgehen. Die Kosten werden sich auf monatlich 3000 Euro belaufen.
Zugriff auf mein Haus durch das Sozialamt im Pflegefall möglich?
vom 15.10.2013 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte gerne eine Auskunft über folgenden Fall: Ich bin 64 Jahre alt, in zweiter Ehe verheiratet und alleiniger Besitzer eines von mir und meiner Frau genutzten Einfamilienhauses. Die Kinder meiner Frau und meine Kinder sind erwachsen und aus dem Haus. Im Grundbuch ist nur mein Name eingetragen.
Rechnungen für die nicht eingebrachte Leistungen
vom 16.2.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um die die Einschätzung der folgenden Situation. Im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit als interner Revisor in einer öffentlicher Einrichtung wurde folgendes festgestellt: Eine Person (Grundsicherungsempfänger) erhielt jahrelang Zahlungen für die Übersetzertätigkeit in Höhe von zirka 4000 Euro jährlich. Da eine direkte Zahlung an einer Grundsicherungsempfänger zu einer Minderung der Leistungen führen würde, wurden die Zahlungen einer dritten Person überwiesen.