Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Mietminderung Feuchtigkeit
vom 8.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir haben bei uns in der Wohnung 2 feuchte Zimmer Luftfeuchtigkeit trotz korrekten Lüft und Heizverhalten bei über 70% hierbei handelt es sich im das Schlafzimmer und das Kinderzimmer(noch kein Schimmel sichtbar) Unsere 6 Monate altes Sohnes ich mache mir zunehmend Sorgen vorallem um die gesund von unserem kleinen Babys. ... Wir möchten am liebsten aus der Wohnung ausziehen sind aber 2 Jahre laut Mietvertrag an der Wohnung gebunden reichen derartige Mängel für eine fristlose Kündigung oder um wie viel Prozent können wir die Miete in so einem Fall mindern da wir absolut nicht bereit sind für solche zustände den vollen Mietpreis zu bezahlen für ihre Hilfe danke ich Ihnen herzlichst Mit freundlichen Grüßen T.
Muss ich die Eigenheimzulage zurückzahlen - ich bin aus dem Haus ausgezogen, meine Familie wohnt noc
vom 30.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte RA, ich lebe seit 08/2004 getrennt von meiner Frau in einer Mietwohnung. Wir besitzen ein gemeinsames Haus (je zu 50%). Meine Frau wohnt noch mit den Kindern in diesem Haus.Ich trage alle Kosten für dieses Haus (Kredit, Wohngebäudeversicherung u.s.w ).Wir haben gemeinsam für 2004 die Eigenheimzulage bekommen. 2005 habe ich die Eigenheimzulage alleine vereinnahmt.Es besteht noch ein Rechtsstreit (der noch offen ist)weil meine Frau mir die Unterschrift zur gemeinsamen Steuererklärung verweigert.
Steuerliche Relevanz einer Nutzungsentschädigung
vom 1.8.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich lebe seit Januar 2016 von meiner Ehefrau getrennt. Ich bin aus dem gemeinsamen Haus ausgezogen und wohne in einer Mietwohnung, sie bewohnt mit den beiden Kindern die gemeinsame Immobilie. Unser Anteil an der Immobilie beträgt je 50%, die noch vorhandenen Schulden werden von uns beiden hälftig getilgt.
Nachträglicher Ausbau des Dachgeschosses durch Bauträger
vom 3.3.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher sind beide Wohnungen nun vermietet. ... Ich habe mich gegenüber dem Mieter verpflichtet, für seine Kooperation bei der Gelegenheit das Streichen seiner Wohnung und die Renovierung des Badezimmers zu übernehmen und entsprechende Unternehmer beauftragt. ... Ich finde es auch für die Mieter unzumutbar, in einen Aufzug steigen zu müssen, der voller Baumaterial ist oder lange durch Arbeiter blockiert wird.
WEG / Schadensfrage
vom 9.1.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind eine Eigentümergesellschaft mit 4 Wohnungen. Mir gehört meine bewohnte Wohnung und eine Souterrainwohnung, die vermietet ist. ... Jetzt stellt sich die Frage, ob die Kisten des Bautrockners auch von der WEG im Rahmen der Reparatur bezahlt werden oder ich als Eigentümer der Wohnung das selbst bezahlen muss
Eigentumswohnung Scheidung Neue Partnerschaft
vom 3.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Rahmen der Scheidung will ich meiner Frau ihren Anteil an der gemeinsamen Wohnung auszahlen. Die Wohnung wird allein von mir genutzt und ist bislang noch nicht vollständig bezahlt. ... In Kürze soll meine jetzige Lebensgefährtin zu mir in die Wohnung ziehen.
Recht auf Klingelschild?
vom 13.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich wohne seit Juli diesen Jahres in einem Zimmer in einer Wohnung zur Miete. ... Daraufhin habe ich ein neues Klingelschild mit meinem Namen und dem der anderen Mieter aufgeklebt (Es sind mehre Mieter in einer Wohnung, die jeweils ein Zimmer haben). ... Ich bin KEIN Untermieter sondern habe einen Vertrag mit dem Vermieter über die Nutzung eines Zimmers und der Gemeinschaftsräume.
Wohnrecht gem §1093
vom 1.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung darf Dritten nicht engeltlich oder unengeltlich überlassen werden. ... Frage Es das hir auch der Fall obwohl drin steht Die wohnung darf dritten nicht engeltlich oder unengeltlichen überlassen werden. Gibt es die möglichkeit diese aus der Wohnung zu klagen oder Miete zu verlangen???
Wegen Mängeln: Auflösung eines Mietvertrags vor Einzug möglich?
vom 19.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, mein Sohn und ich haben einen Standard-Mietvertrag auf unbestimmte Zeit mit 3-monatiger Kündigungsfrist über einen Makler unterschrieben, in dem die Schönheitsreparaturen genau gestaffelt sind nach Raumart, Dauer der Nutzung usw., aber die Wohnung wurde völlig unrenoviert übergeben. ... Als Ausgleich hierfür wurde die Miete ohne Nebenkosten für 2,5 Monate erlassen. Auch die Möglichkeit, dass der Mieter vor Fertigstellung fristlos vom Mietvertrag zurückzutreten kann, wurde vereinbart.
An welchen Ausgaben muss man sich beteiligen, wenn man Wohnrecht hat?
vom 3.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter besitz Wohnrecht in unserm Elternhaus welches meinem Bruder gehört. Nun ist es so das der Hausfrieden sehr gestört ist. Meine Mutter hat eine eigene Waschmaschine und Trockner im gemeinsam genutztee Waschkeller- Nun darf sie nach mündlicher Aussage meines Bruders nur noch Donnerstags waschen-Ist dies Rechtens- kann er das einfach bestimmen, bislang konnten beide Parteien waschen wie es jedem gepasst hat???
Renovierung Mietwohnung bei vorzeitigem Auszug
vom 7.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Kündigung meiner Wohnung zum 15.06.2007 gemieteten Wohnung ist form- und fristgemäß erfolgt. ... Regelung im Mietvertrag: §12 Der Mieter hat die Mieträume am 15.05.2007 besichtigt. ... B. auf Erlass der Miete ab Zeitpunkt x gegen Belassen meines Einbauherdes in der Wohnung abzielt.
Verantwortung für die Trocknung des Bodens zwischen Eigentumswohnungen
vom 1.2.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe vor ein paar Jahren eine Wohnung in einem ziemlich alten Berliner Gebäude gekauft (nicht Altbau, sondern aus den 1970er Jahren und nicht gut gebaut). ... Der derzeitige feuchte Zustand ist ganz offensichtlich auf die Bauweise des Gebäudes zurückzuführen und nicht auf eine falsche Nutzung, weder durch mich noch durch den Mieter. Wäre das nicht die Verantwortung der Verwaltung, da es sich um den Zwischenraum zwischen den beiden Wohnungen handelt?