Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.952 Ergebnisse für steuer finanzamt

Vorweggenommene Erbfolge-Schenkung
vom 31.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin verheiratet, 2 Kinder über 18 Jahre, Gütergemeinschaft/Zusammenveranlagung. Ich bin beim Amtsgericht alleiniger eingetragener Besitzer einer Eigentumswohnung in einem 2-Fam.-Haus (Wert derzeit ca. 200 000 €).
Erbschaft in Frankreich
vom 9.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Oktober letzten Jahres (2008) ist meine in Frankreich lebende Mutter, französische Staatsbürgerin, verstorben. Ich bin ebenfalls französischer Staatsbürger, bin aber in Deutschland geboren, habe hier immer gelebt und gearbeitet und bin auch steuerlich deutscher Inländer. Die Erbschaft wurde in Frankreich über einen Notar abgewickelt.
Umsatzsteuer bei Einnahmen aus der Freelancer Plattform "Upwork"
vom 25.8.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich arbeite Nebenberuflich als freiberuflicher Tontechniker und habe diesen Monat einige Aufträge über die Freelancer Plattform "Upwork" ausgeführt, bin mir allerdings bei der umsatzsteuerrechtlichen Handhabung nicht ganz sicher. Das allgemeine Vorgehen bei Upwork ist, dass ein Kunde einen bestimmten Auftrag zu einem Preis X anbietet, und Freelancer sich darauf bewerben können. Sobald der Kunde einen Freelancer ausgewählt hat, mit dem er arbeiten möchte wird der Auftrag ausgeführt.
Zwangsgeldfestsetzung 7 Monate her
vom 14.9.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage ist also: 1. soll ich vor Eintreffen der Steuererklärung für die beiden Jahre beim Finanzamt anrufen und das ganze selbstständig ins Rollen bringen oder klamm heimlich die Steuererklärung einreichen lassen und schweigen? ... Frage nicht beantworten, weil sie doch wenig zur eigentlichen Frage passt, ich habe diesbezüglich eine eigene Frage gestellt aber sie konnte mir nicht wirklich beantworten werden:) Vielen Dank schon mal für ihre Hilfe mit freundlichen Grüßen eine chaotische 20 Jährige, die sich den ganzen Stress hätte sparen können, wenn sie einfach ihre Steuer gemacht hätte.
1 % Regelung bei vom Arbeitgeber gestellten Geschäftswagen
vom 10.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Arbeitnehmer (AN) erhält von seinem Arbeitgeber (AG) ein Gehalt in Höhe von brutto EUR 7.700 sowie einen geleasten Geschäftswagen im Neuwert von EUR 60.000 gestellt. Die Nutzung des Geschäftswagens hat der AN nicht nach der 1 % Regelung versteuert, ebensowenig die privat gefahrenen km. Im Arbeitsvertrag ist hierüber und überhaupt über das Auto keine Regelung getroffen.
Rechnungen von Betriebsausgaben mit privater Lieferadresse
vom 10.5.2021 für 138 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechnungen von Betriebsausgaben mit privater Lieferadresse Vorgeschichte: * 2015 habe ich in Stadt A meine 1-Mann-UG gegründet * zu dem Zeitpunkt wohnte ich auch privat in Stadt A und hatte für die Firma ein extra Büro gemietet * 2018 habe ich die UG nach Stadt B umgezogen (an eine dort angemietete Geschäftsadresse) * ich selbst hatte zu der Zeit auch privat vor, nach Stadt B umzuziehen, allerdings kam alles anders als geplant und ich zog nach Stadt C (ca. 170 km von Stadt B entfernt) Das heißt, die aktuelle Situation ist folgende: * meine 1-Mann-UG hat ihren offiziellen Geschäftssitz in Stadt B * die UG mietet in Stadt B eine Geschäftsadresse bei einem Büroservice * ich (alleiniger Geschäftsführer und Inhaber) wohne in Stadt C * der Büroservice leitet mir regelmäßig die Post, die im Briefkasten der Geschäftsadresse ankommt, an meine private Wohnadresse in Stadt C weiter * für die Miete der Geschäftsadresse und die Postnachsendung erhält die UG jeden Monat eine Rechnung, in der diese Posten einzeln aufgeführt werden * ich arbeite entweder direkt vor Ort beim Kunden (in beliebiger Stadt X) oder bei mir zu Hause in meiner privaten Wohnung in Stadt C * ich hatte seit Firmengründung 2015 bisher noch keine Betriebsprüfung Weitere Anmerkungen: * als ich nach dem Firmenumzug von Stadt A nach B vom Finanzamt Stadt B einen Fragebogen erhielt, wo denn meine Hauptstätte der Geschäftsausübung wäre, gab ich Stadt B an, obwohl ich noch in Stadt A wohnte (in dem Wissen, dass ich ja bald in Stadt B sein würde) * tatsächlich zog es mich dann aber wie bereits erwähnt privat nach Stadt C * ich habe es versäumt, die Firma ebenfalls nach Stadt C umzuziehen, oder dem Finanzamt mitzuteilen, dass ich in Stadt B eigentlich gar nicht richtig arbeite (grundsätzlich ist die Geschäftsadresse in Stadt B aber recht schön anzusehen und repräsentativ) Nun zum Problem: * ca. 80% aller Eingangsrechnungen bei denen ich ein physisches Produkt bestellt habe, haben als Rechnungsadresse die Firmenadresse in Stadt B und als Lieferadresse meine Privatanschrift in Stadt C * auch schon vor dem Umzug, als die UG und ich noch in Stadt A waren, habe ich mir das meiste an meine Privatadresse schicken lassen, weil ich öfter von zu Hause gearbeitet habe, als von meinem gemieteten Büro (zumindest zu der Tageszeit, zu der die Paketboten kamen) * jetzt (nachdem ich das schon seit 5 Jahren so mache) macht mich meine Steuerberatung erstmals darauf aufmerksam, dass das ein Problem ist * sie meinen, dass mir bei so vielen Lieferungen an die Privatadresse im Falle einer Betriebsprüfung der gesamte Vorsteuerabzug für diese Rechnungen streitig gemacht werden wird * über die Jahre verteilt waren das geschätzt ca. 25.000 EUR in Brutto Summe (heißt ca. 4.800 EUR MwSt), hauptsächlich für Betriebsmittel wie Computer und andere Hardware, sowie Fachbücher Ich möchte hiermit eine weitere unabhängige Meinung einholen. ... Gewinn und Steuern werden für die Jahre komplett neu berechnet und nachgezahlt) 4.
Haftung von Eheleuten
vom 15.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt bekam ich einen Brief vom Finanzamt wegen eines Aufteilungsantrag, den die Insolvenzverwalterin gestellt, und der auch vom FA angenommen wurde.
Bafög Berechnung
vom 2.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun meine Frage: Darf denn dann die, aus diesem ums Minus geminderten Einkommen errechnete Einkommenssteuer so wie sie vom Finanzamt festgesetzt wurde bei der Bafög Berechnung herangezogen werden?
Gründung - kostenlose Eigenleistung statt Nachfinanzierung?
vom 5.7.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt ist die Frage, ob wir nicht einfach unentgeltlich für unser Unternehmen arbeiten können, also keine Rechnung stellen, anstatt unser bereits versteuertes Geld als Einlage einzubringen, womit wir dann wieder unsere eigenen Rechnungen bezahlt bekommen, und worauf wir dann wieder Steuern zahlen müssen. Kann man so umgehen, dass man doppelt Steuern zahlen muss?
Steuerklassenwechsel / Berechnung Höhe Mutterschaftsgeld
vom 25.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Mann hat letzte Woche beim Finanzamt die Steuerklassen ab 1.1.2011 ändern lassen. ... Auf meine Frage zum Mutterschaftsgeld in Zusammenhang mit der Steuerklassenänderung meinte die Dame, dass es sinnvoller wäre, die Steuerklasse erst nach Ende der Mutterschutzfrist zu ändern (wegen Steuer- und Sozialabgaben...??? ... Ich war der Meinung, dass sich das Mutterschaftsgeld anhand der letzten 3 Nettogehälter berechnet und die Krankenkasse (ich bin gesetzlich krankenversichert) 390 € und mein Arbeitgeber die Differenz zum Durchschnitt der letzten 3 Nettogehälter (STEUER- UND SOZIALABGABENFREI) netto auf mein Konto zahlt.