Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Vergleich Kinder-und Ehegattenunterhalt
vom 22.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszüge aus dem Vergleich des Amtsgerichtes im Oktober 2009: 1.Das in X gelegene Einfamilienhaus wird der Antragstellerin (Ehefrau) zur alleinigen Nutzung zugewiesen. 2.Die Antragstellerin übernimmt mit Wirkung ab 01.11.2009 alle Rechte und Pflichten aus dem Mietvertrag betreffend das Einfamilienhaus unter Freistellung des Antraggegners im Innenverhältnis. 3.Der Antragsgegner zahlt der Antragstellerin weiterhin die Miete für das Anwesen X für die Monate November und Dezember 2009 unter Anrechnung auf einen eventuell geschuldeten Getrenntlebensunterhalt. ... ►Ist der Vergleich in dieser Form gängig und rechtmäßig (besonders die Verrechnung der Miete mit Kindesunterhalt)?
Zweitwohnungsteuer Zahlung
vom 24.5.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit meinem Ehemann eine Wohnung in Hamburg zur Miete bewohnt. ... Dadurch steht mir die Wohnung nicht mehr zur Verfügung. ... Denn wenn die Wohnung zur Ferienvermietung ohne Eigennutzung an eine Vermittlungsagentur vergeben wird, wird ja auch keine Zweitwohnungssteuer fällig.
kündigungsfrist eines mitmieters nach 2 jahren
vom 19.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
vor 2jahren bin ich zu meiner freundin gezogen. sie steht im mietvertrag drinnen. weil sie schon seit 4 jahren hier wohnt. jetzt hat sie schluss gemacht und sagt ich soll inerhalt 2 wochen drausen sein! geht das!? habe ich nicht auch rechte?
Parken des Firmenfahrzeugs
vom 9.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Wohnung seit 15 Jahren gemietet. ... Das Fahrzeug, ein Sprinter wird in der Zeit von 10:00 - bis zur Nutzung um 17:00 Uhr auf dem Stellplatz, der von uns allein genutzt wurde in der Pausenzeit dort abgestellt. ... Nun will unser Mieter uns verbieten, dass wir das Fahrzeug hier nicht abstellen dürften, weil das Fahrzeug "gewerblich" genutzt werde.
Pflicht zur Registrierung beim Einwohnermeldeamt und Steuersitz als IT-Expat
vom 28.4.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Sohn lebt in Deutschland bei meiner Ex-Partnerin und nun möchte ich eine Wohnung mieten, um ein Dopperesidenzmodell durchsetzen zu können, damit nicht von vornherein die Voraussetzungen fehlen. ... Beim Einwohnermeldeamt wurde ich bei der Anmeldung auch weggeschickt, da sie meinten, dass noch keine dauerhafte Nutzung vorläge. ... Wie ist das mit einer gemieteten Wohnung oder WG-Zimmer?
Lärmbelästigung; ETW, Hausverwaltung etc.
vom 1.12.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Gebäude befinden sich 5 Wohneinheiten, von denen 4 Wohnungen von den Eigentümern selbstgenutzt und eine Wohnung vermietet wird. ... Im Sommer 2008 ist unser Nachbar, der zur Miete über unserer Wohnung lebte, ausgezogen (leider!). ... Für den Fall, dass der Vermieter die Wohnung an den Mieter verkauft (der Mieter wäre sehr am Erwerb der Wohnung interessiert), könnten wir dann unsere Zustimmung aufgrund des Eintrags im Wohnungseigentumsgrundbuch verweigern?
Pachtvertrag (Offenstall) - nachlaufende Streitigkeiten
vom 13.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun im Nachgang wird durch den Verpächter versucht, den Zustand des Grundstücks nachzuverhandeln: Grundstück sei durch Nutzung der Pferde zu sehr verdichtet, müsse wieder eingesät werden, zuvor aus Baufälligkeits-/Sicherheitsgründen (unter Zustimmung des Verpächters) entfernter Zaun müsse wieder (neu) installiert werden.
Entfernung von Gartengeräten nach § 14 WEG?
vom 28.6.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben eine Mietwohnung mit zwei Terrassen=Sondereigentum (eine als Loggia im Untergeschoß) und eine im Erdgeschoß . Die Loggia auf der Hausseite nutzen wir seit 8 Jahren als Abstellplatz für einen mit Plane abgedeckten Fahrradanhänger,auf der Terrasse mit Gartenanteil im Erdgeschoß befinden sich ebenfalls seit 8 Jahren im geringen Umfang Gartengeräte.Alles wurde bisher nicht beanstandet.Nunmehr wurde die ETW verkauft und bei einer Begehung durch die Eigentümer wurde Entfernung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/WEG/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 WEG: Pflichten des Wohnungseigentümers">§ 14 WEG</a> gefordert. Muß ich dem nachkommen?
Mitbewohner loswerden
vom 10.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um einen Mitbewohner von mir, dieser weigert sich nach knapp 1 Jahr aus der Wohnung auszuziehen und sich eine andere Wohnung zu suchen. ... Welche Möglichkeit hat man nun ihn dauerhaft und möglichst sofort aus der Wohnung zu bekommen und wie ist das Vorgehen, wer sind Ansprechstellen und gibt es evtl.
Anforderungen an eine Rückgabe
vom 7.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der ehemalige Mieter möchte jetzt doch das Mietobjekt herausgeben. ... Der Mieter verweigert jede Art der „Gartengestaltung" und möchte dies so zurückgeben. ... Text=NJW%2081,2564" target="_blank" class="djo_link" title="BGH, 08.07.1981 - VIII ZR 326/80: Nutzung der Einrichtung nach Rückgabe der Mietsache">NJW 81,2564</a>,06, 2115).
Gemieteter Stellplatz wird von Nachbar als Durchgang verwendet
vom 31.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir zum damaligen Zeitpunkt die ersten Mieter in diesem Haus waren und wir den Stellplatz Bedingung machten, stimmte der Vermieter der Vermietung des Stellplatzes an uns zu. ... Leider zeigen unsere Nachbarn keine Einsicht und unser Vermieter meinte, dass wir als Mieter dies unter uns klären sollten. Nun meine Frage: Der Stellplatz gehört laut Mietvertrag zu unserer Wohnung.