Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.292 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Gültigkeit Schönheitsreparaturklausel/-Renovierung, was ist bei Auszug zu tun?
vom 23.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ABER wir sollten die Wohnung auf unsere Kosten von einem Maler streichen lassen (sämtliche Schönheitsreparaturen), mündlich hat uns der Vermieter noch am Telefon gesagt, dass er keine privaten Schmierereien abnimmt. ... Da in der Miete keine Kosten für Schönheitsreparaturen einkalkuliert sind, hat der Mieter während der Dauer des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen auf seine Kosten auszuführen. ... Der Mieter verpflichtet sich, kleine Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten innerhalb der Wohnräume bis zum einem Betrag von 100 EUR im Einzelfall zu tragen und dem Vermieter die anfgefallenen Kosten zu erstatten, ohne dass es auf sein Verschulden ankommt.
Schönheitsreparaturen und Einbauküche
vom 8.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter kann die Zahlungsverpflich­tung dadurch abwenden, daß er die Schönheitsreparaturen fachgerecht selbst durchführt. § 27 Ziffer sonstige Vereinbarungen (handschriftlich vom Vermieter hinzugefügt) Die Küche wird vom Vermieter kostenlos zur Verfügung gestellt. ... Die Vormieterin (nicht der Vermieter) hatte einen neuen Unterbaugeschirrspüler einsetzen lassen, den wir ihr für 100 Euro abkauften; die Abzugshaube war bereits bei ihr sprich also bei unserem Einzug defekt. ... Oder kann/muß sogar der Vermieter ihn mir abkaufen?
Nebenkostenabrechnung / Verspätung / Schätzung
vom 6.5.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: In 2023 wechselt der Vermieter (vertreten durch Objektverwaltung GmbH) den Energiekostenerfassungsdienst (EED). ... In den Vorjahren gab es nur einen sehr geringen Verbrauch, leider liegen diese Daten nur beim vorherigen EED / dem Vermieter.
unangekündigte Modernisierung
vom 14.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im November letzten Jahres erhielten wir ein Schreiben unserer Vermieter, in dem der Besuch des Hausmeisters und einiger Handwerker angekündigt wurde, um die Fenster für die bevorstehende Renovierung auszumessen. ... Heute erfragte ich beim Vermieter, ob Dach- und Fensterarbeiten in die Mieterhöhung einfließen.
Strom ohne Ankündigung abgestellt
vom 15.2.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusammenfassend: - Im März 2016 umgezogen - Stromanmeldung vergessen - Keine Information, Mahnung, oder Ankündigung seitens des Stromanbieters - Auch keine Information an Eigentümer oder Vermieter, das hier was im Argen ist - Stromabschaltung für mich aus heiterem Himmel - Keine Kooperationsbereitschaft seitens des Anbieters eine schnelle Lösung herbei zu führen Mir geht es hierbei in keiner Weise um irgendwelche finanzielle Aspekte, wir sind beide Berufstätig und solvent, mir geht es primär darum schnellstmöglich nochmal eine Stromversorgung sicher zu stellen.
Gesamtschuldnerausgleich - Wie vorgehen?
vom 28.4.2005 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es dauerte dann noch bis Ende Dez´04 - also nach meinem Auszug - um sich mit dem Vermieter einvernehmlich auf die Höhe dieser Kürzung zu einigen. ... Der Vermieter, Herr B. und ich haben uns Anfang Februar 2005 anlässlich der Hausübergabe (bei der ich nicht direkt zugegen war) getroffen, um Rückzahlungsmodalitäten zu vereinbaren: Herr B. an den Vermieter sowie an mich. ... Wie hoch sind meine Kosten, falls das nicht ohne Anwalt durchzusetzen ist?
fristgerechte Kündigung - trotz 500 Meter Luftlinie per Einschreiben?
vom 10.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider wollten sich die Vermieter darauf nicht einlassen. Wir informierten unsere Vermieter, dass wir vom 20.12. bis 03.01.08 zu den Eltern meines Mannes nach Bayern fahren. ... Wir wollen schon aus dem Haus raus - schon um Kosten zu sparen, aber wir schaffen es zeitlich gar nicht, eine neue Wohnung zu finden (zumal wir ja von den Vermietern keine Mietschuldenbefreiung bekommen), ein Haus samt großem Grundstück zu räumen und vollständig übergabefertig zu machen und gleichzeitig noch zu arbeiten.
Mietmopping und sexuelle Belästigung
vom 4.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese Besuche fanden anfangs fast jeden Tag statt, so dass auch der Vermieter welcher sich diese Mauscheleien tag-täglich anhören musste, sehr genervt war. ... Ich bin sehr angeschlagen, auch darüber, dass mir die anwaltliche Hilfe absolut nichts brachte, außer den hohen Kosten, welche mich schmerzlich trafen. ... Ich glaube nicht, dass der Vermieter sich da eingeschaltet hatte.
Jahreswert eines Wohnrechts
vom 6.3.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fallschilderung: Vor 13 Jahren hat meine Tante zur Abwendung einer Zwangsversteigerung und dem damit einhergehenden Wohnungsverlust einer Freundin deren ET-Wohnung abgekauft. Die Freundin erhielt lebenslanges mietfreies Wohnrecht und hatte nur noch für den eigenen Energieverbrauch aufzukommen. Den Wert des Wohnrechts hatte der Notar mit DM 12.000,-jährlich "gegriffen".
Schönheitsreparaturen und Renovierung beim Auszug
vom 23.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gerät er mit diesen in Verzug, so ist der Vermieter berechtigt, nach Setzen einer angemessenen Nachfrist mit Ablehnungsandrohung die Arbeiten auf Kosten des Mieters ausführen zu lassen. 4 Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen gemäß §8 Ziff. 2, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen auf Grund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Maler-Fachbetriebes an den Vermieter nach folgenden Maßgabe zu zahlen: siehe §19 [Verweis ist Handschriftlich eingetragen] [Folgender Block wurde von Hand gestrichen] Liegen die Schönheitsreparaturen der Wände und Decken für die Naßräume (Küchen, Bäder, Duschen und Toiletten) während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33%, liegen sie länger als 2 Jahre zurück, 66%. Liegen die letzten Schönheitsreparaturen für die Wohn- und Schlafräume/Flure/Dielen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% der Kosten auf Grund dieses Kostenvoranschlages an den Vermieter, liegen sie länger als 2 Jahre zurück, 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%. ... [Ende Streichung] Der Mieter ist berechtig, die Zahlungen der Abnutzungsentschädigung durch fachgerechte Vornahme der Arbeiten bis zur Beendigung des Mietverhältnisses abzuwenden. 5 Bei einer durch den Mieter veranlassten Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Kosten einer erforderlichen Zwischenablesung von Verbrauchszählern zu tragen. §19 [§19 ist Handschriftlich eingefügt.
Reparatur von Wohnungstür und Rolladen
vom 31.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Prompt erschienen die Kosten in Höhe von EUR 67,28 mit der NK-Abrechnung 2003. ... Wir informierten den Vermieter direkt nach Erkennen des Defekts. ... Wir sehen jetzt nicht ein, dass wir diese Kosten nun auch noch übernehmen sollen.
Wohnungsübergabe bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel
vom 25.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter verpflichtet sich, die laufenden (turnusmäßig wiederkehrenden) Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. 2. ... Im Falle einer erforderlichen Neutapezierung kann der Vermieter verlangen, dass die alten Tapeten entfernt werden. ... Nach dem Ablauf der Frist ist der Vermieter berechtigt, vom Mieter Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. 5.
Mietvertrag: Kündigungsfrist und Renovierung
vom 23.2.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2) Welche Renovierungsarbeiten kann der Vermieter fordern? ... Schönheitsreparaturen/Bagatell-Schäden 8.1 Unter Berücksichtigung der in Punkt 3.1 festgelegten Miethöhe übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten der Mieter. ... Als angemessene Zeitabstände der Schönheitsreparaturen gelten für Küche, Bäder und WC alle [3] Jahre, für Wohn- und Schlafräume, Flure alle [5] Jahre. 8.4 Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, so hat der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen, die eine im Falle des vollen Fristenablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende Schönheitsreparatur verursacht hätte.Der zu zahlende Kostenanteil errechnet sich [...] 21.
renovierung bei wohnungsauszug ja/nein
vom 27.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte rechtsanwälte über beantwortung folgender frage würde ich mich sehr freuen. bin am 19.12.2003 in eine wohung gezogen(wurde vorher komplett neu renoviert) und jetzt zum 01.09.2006 habe ich gekündigt und bin ausgezogen. der vermieter hat mit mir ein abnahmeprotokoll erstellt. ... ich sah mein arbeit anders..aber die gute frau..nunja in meinen allgemeinen vertragsbestimmungen steht drinne erhaltung der mietsache:nr.5 -abs.2:schönheitsreparaturen sind fachgerecht auszuführen.der mieter darf mit zustimmung des wohungsunternehmen von der bisherigen ausführungsart erheblich abweichen.die schönheitsreparaturen umfassen: anstrich bzw. tapezieren von wänden, decken und böden, innenanstrich von türen und fenstern und anstrich von heizkörpern, versorgungsleitungen etc. die schönheitsreparaturen sind in der regel nach ablauf folgender zeiträume auszuführen: in küchen,bädern und duschen alle 3 jahre in wohn-und schlafräumen,fluren und dielen und toiletten alle 5 jahre in anderen nebenräumen alle 7 jahre rückgabe der mietsache:nr.12 1:bei beendigung des mietverhältnisses sind alle überlassenen räume in ordnungsmäßigem und vertragmäßigem zustand zu übergeben 3:hat der mieter die schönheitsreparaturen übernommen ,so sind nach nr.5 abs.2 avb fälligen schönheitsreparaturen rechtzeitig vor beendigung des mietverhältnisses nachzuholen. 4:sind bei beendigung des mietverhältnisses schönheitsreparaturen noch nicht fällig im sinne von nr.5 abs.2 so hat der mieter an das wohnungsiunternehmen einen kostenanteil zu zahlen, da die übernahme der schönheitsreparaturen durch den mieter bei der berechnung der miete berücksichtigt worden ist.zur berechnung des kostenanteils werden die kosten einer im sinne der nr.5 abs.2 umfassenden und fachgerechten schönheitsreparatur zum zeitpunkt der beendigung des mietverhältnisses ermittelt. der zu zahlende anteil entspricht-soweit nicht anders geregelt -dem verhältnis der vollen fristen lt.nr.5 abs.2 und den seit ausführung der letzten schönheitsreparaturen bis zur räumung abgelaufenden zeiträumen. soweit der mieter noch nicht fällige schönheitsreparaturen rechtzeitig vor beendigung des mietverhältnisses durchgeführt,ist er von der zahlung des kostenanteils befreit jetzt meine frage: mußte ich renovieren??