Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.043 Ergebnisse für kaufvertrag immobilie

vermietung als besitzer mit auflassungsvormerkung
vom 28.6.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
vor drei jahren erwarb ich zusammen mit einer zweiten person ein wohn-/geschäftshaus. zum zwecke des kaufes und der teilung des objektes erwarb ich mit dem zweiten käufer die immobilie als GBR. es war angedacht nach dem gemeinsamen erwerb die immobilie grundbuchmäßig zu teilen (ich den hälftigen teil als wohnhaus, er den anderen hälftigen teil als gewerbeobjekt). ebenso ist dieses auch im notariellen kaufvertrag beschrieben. kurz nach dem kauf geriet person 2 in insolvenz. sein kaufpreisanteil war bereits auf dem notaranderkonto ( ist allerdings schon wieder an seine damalig finanzierende bank zurückgeflossen). mein kaufpreisanteil liegt immer noch auf dem anderkonto. das grundbuch sieht derzeit so aus das der alteigentümer immer noch in rang 1 im grundbuch steht und in der auflassungsvormerkung ich mit meiner bank und die des ehemaligen käufers. wir haben das objekt vor 3 jahren übernommen und es seitdem genutzt. grunderwerbssteuern, gebäudeversicherung und grundsteuern zahle seitdem ich. nun hat der verkäufer mich aufgefordert den vertrag zu erfüllen. folgende fragen habe ich: 1. ich habe den gewerbeteil selbst 2 jahre genutzt und seit 6 monaten vermietet. bin ich dazu berechtigt?
Plötzliche Zwangssicherungshypothek im Grundbuch
vom 17.3.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kaufvertrag war nichts von einer Zwangssicherungshypothek die Rede. Auch wurde im Kaufvertrag vereinbart "Sämtliche im Grundbuch in Abteilung III eingetragenen Belastungen werden im Zuge der Abwicklung dieses Kaufvertrags gelöscht, soweit bei ihrer Bestellung der Käufer nicht mitgewird hat".
Nachträglicher Anbau eines Balkones, steuerliche Sicht und Veräusserungsrecht
vom 15.5.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
In einem Objekt verkaufe ich eine Eigentumswohnung. Aus feuerpolizeilichen Gründen musste da vor zwei Jahren ein Außenfluchtweg in Form einer Art Leiter nachträglich gebaut werden. Die Gemeinschaft hat beschlossen, dass einzelne Eigentümer auf Wunsch und eigene Rechnung diese mit einem Balkon verbinden können.
Gemeinde will Vorkaufsrecht für Grundstück ausüben.
vom 4.1.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, beim Notar habe ich als Verkäufer einen Kaufvertrag über ein bebautes Grundstück und ein unbebautes Grundstück (Gartenland) abgeschlossen. ... Käufer und Verkäufer im Nachgang zum Kaufvertrag eine Aufteilung des Kaufpreises für die Grundstücke festlegen, sodass es für die Gemeinde evtl. uninteressant wird?
Gemeinsam gekauftes Haus übernehmen
vom 15.8.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Notarieller Kaufvertrag in 08/2019, Übergabe in 10/2019. ... Wenn ich einen Kaufvertrag über 50% des aktuellen Marktwertes des Hauses mit ihr schließe, muss ich ihr Geld bezahlen, das sie nie ausgegeben hat und darauf auch Grunderwerbssteuer zahlen, aber das Finanzamt wäre zufrieden. Wenn ich dagegen einen Kaufvertrag über die 15,3% des Marktwerts, die sie beigetragen hat, mit ihr schließe, wird das Finanzamt wohl eine teilweise Schenkung annehmen und mir die Differenz mit 30% in Rechnung stellen, oder?
Kaufpreis für Haus erhöht
vom 21.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Familie (Lebensgefährtin, 2 Kinder und ich (Mann)) wohnen seit vielen Jahren in einem Haus (Reihenmittelhaus), das wir sehr liebgewonnen haben. Nun wurde uns dieses zum Kauf angeboten. Der angegebene Preis von 330.000,-- Euro wurde uns schriftlich (mit Absender, Datum und Unterschrift des Verkäufers) bestätigt.
Wer trägt Erschließungskosten?
vom 14.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben Anfang des Jahres eine Immobilie erworben und sind leider fälschlicherweise davon ausgegangen, dass das Grundstück bereits erschlossen ist. ... In unserem Kaufvertrag existiert folgender Passus: "Einmalige öffentliche Abgaben wie Erschließungskosten und sonstige Anliegerleistungen nach Baugesetzbuch, Kommunalabgabengesetz und den einschlägigen örtlichen Satzungen sind nicht rückständig, wofür der Verkäufer garantiert.
Nicht vertragsgemäß durchgeführte Verlegung eines Kanals auf Kaufgrundstück
vom 5.8.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juni 2013 habe ich ein Baugrundstück erworben, auf welchem Abwasserkanäle umliegender Immobilien so ungünstig verliefen, dass ich eine Verlegung dieser Kanäle auf Kosten der vorherigen Eigentümerin im Kauvertrag festhalten ließ. ... Auf diesen Plänen wurde nun ersichtlich, dass die Kanäle in keiner Weise so verlegt wurden, wie dies ganz eindeutig (mit Skizzen etc.) im Kaufvertrag festgehalten wurde.
Wohnungsverkauf - Auskunft gegenüber dem Finanzamt
vom 10.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde mich freuen, wenn Sie mir folgende Frage beantworten könnten: Ich habe im Jahre 2003 meine Eigentumswohnung verkauft, welche ich im Jahre 1995 gekauft hatte. Jedoch habe ich dabei einen kleinen Verkaufsverlust realisiert. Nun fragt das FA nach, ob die Wohnung verkauft wurde.
Eilt, was tun bei drohender Insolvenz des Bauträgers?
vom 5.2.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder muss ich nach "Feinheiten" im Kaufvertrag suchen, die mir weiterhelfen könnten? ... Weitergehende Informationen 4.Kaufvertrag über den Kauf einer neu zu erstellenden Eigentumswohnung im Juli 2011 geschlossen. 5.Erreichter Baufortschritt: Erstellung Rohbau weit vorangeschritten (Rohbau DG teilweise fertig gestellt). 6.Derzeit keine Bautätigkeit (primär vermutlich aufgrund 2stelliger Minustemperaturen). 7.Verzögerte Rechnungsstellung für die erste Rechnung, weil die Eintragung der Auflassungsvormerkung im Grundbuch noch nicht erfolgt war (jetzt steht sie aber drin).
Grundschuldbeantragung
vom 5.5.2016 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin bei der gleichen Bank seit über 20 Jahren und war bis jetzt mit der Beratung dort zufrieden. Jetzt habe ich eine Wohung gekauft und ich es wird eine Grundschuld drauf eingetragen. Die Bank hat die entsprechenden Unterlagen dem Notar zugeschickt den ich gestern unterschrieben habe.