Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.510 Ergebnisse für vertrag arbeitsvertrag arbeitgeber recht

Kündigungsschutzgesetz - muss man sich alles gefallen lassen?
vom 7.2.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Grundlage: unbefristeter Vertrag - 40 Stunden pro Woche, nach Absprache auch Samstags. ... Um 17:15 Uhr kam der Mitarbeiter ins Büro und sagt "Ich gehe jetzt" - "so steht es in meinem Vertrag" und war weg. ... [Im Vertrag steht nichts anderes als oben beschrieben - 40 Stunden - was nach unserer Einschätzung 10 - 19 Uhr mit einer Stunde Pause ist - Samstage werden i.d.R. extra vergütet] Ehrlich gesagt ist es eine Frechheit und wir würde gerne umgehend etwas tun (kündigen), vor allem auch um den Betriebsablauf nicht zu gefährden ... wo kommen wir denn hin wenn jeder so respektlos ist?
Ist meine Kostenvorschussnote gerechtfertigt?
vom 21.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hoffe, jemand kann mir hier weiterhelfen, denn ich habe folgendes Problem: Ich habe am Montag in einem Erstberatungstermin mit einem Rechtsanwalt (kein Fachanwalt) mit Tätigkeitsschwerpunkt Arbeitsrecht und Mobbingsutzrecht meinen Fall geschildert: Ich bin seit 20 Jahren bei meinem Arbeitgeber beschäftigt und in den letzten Jahren immer schlimmer werdenden Attacken/Anfeindgungen seitens meiner Kollgegen/innen und Vorgesetzten ausgeliefert. ... Am Donnerstag darauf erhielt ich eine Mail vom Anwalt mit dem Hinweis, die Beschwerde an meinen Arbeitgeber wäre fertig und ich sollte am Freitagabend vorbeikommen, um diese zu besprechen. ... Aber als ich zu Hause war und mir die "Rechnung" ansah, erschien mir diese Rechnung doch recht hoch und ich recherchierte hierzu im Internet: Dass eine Geschäftsgebühr in schwierigen Fällen (ebenso im Bereich Mobbing) in Höhe von 1,6 angemessen ist.
Gehaltsvorschuss!!!
vom 10.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, da ich öfters in Geldnot bin nehme ich mir gelegentlich einen Vorschuss des Gehaltes von meinem Chef. Jetzt möchte er dieses nicht mehr und ich soll Ihm das ganze schriftlich geben! Darf er das von mir verlangen?
MINUSSTUNDEN nacharbeiten wg. CORONA
vom 29.7.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Arbeitsvertrag steht zum Thema Arbeitszeit-Erfassungskonto: - "Das Zeitguthaben darf maximal 150 Std. und eine Zeitschuld max. 100 Std. betragen." - "Für den AN wird ein entsprechendes A.... Der Vertrag ist also für eine 40 Std.
Kündigunsfrist/Abfindung/Einspruch
vom 27.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag steht: " Es gilt eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende. verlängern sich aufgrund gesetzlicher oder tariflicher Bestimmungen die Fristen, die die Firma gegenüber dem Mitarbeiter einzuhalten hat, so gelten diese verlän´gerten Fristen für beide Vertragspartner ..."
Probleme am Arbeitsplatz
vom 5.2.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(3) Habe ich aus rechtlicher Sicht in irgendeiner Form die Möglichkeit wegen der Verschlechterung meines Gesundheitszustands gegen den Arbeitgeber vorzugehen und so etwas wie Schadensersatz zu verlangen? (4) In meinem Arbeitsvertrag ist eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zu Ende des Quartals vereinbart.
Verpflichtung in Dienstwagenvereinbarung
vom 1.10.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich habe einen Dienstwagen, und in der Dienstwagenvereinbarung findet sich folgende klausel: Der Arbeitnehmer verpflichtet über den gesamten Zeitraum des Leasingvertrags im Anstellungsverhältnis bei der Firma XY zu verbleiben. Ist so eine Klausel zulässig? Das Dienstfahrzeug wurde mit einer Leasingdauer von 48 Monaten.
Erwerbsobliegenheitspflicht vs Obdachlosigkeit
vom 5.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe die ersten Monate bei Bekannten gewohnt und nach mehreren Monaten endlich eine Staatsbedienstetenwohnung bekommen, die klein aber recht preiswert ist. ... Ich würde sehr gern meinen Arbeitgeber wechseln und in Vollzeit arbeiten (also auch mehr verdienen) wollen, aber sobald ich den öffentlichen Dienst verlasse muss ich aus der Wohnung raus (Staatsbedienstetenwohnung). ... Dort scheint man das recht eindeutig zu handhaben und deutlich zu kommunizieren.
Restrukturierung in Konzernunternehmen: Aufhebung, Neuvertrag, Umgehung 613 ...
vom 6.8.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das noch bestehende Arbeitsverhältnis soll durch Aufhebungsvereinbarung gelöst, das neue durch einen neuen Arbeitsvertrag begründet werden. Beide Verträge liegen mir bereits vor und geben von den Konditionen her an sich keinen Grund zur Beanstandung. ... Ich ziehe dies in Betracht, weil ich die Kündigungsfrist von vier Monaten zum Monatsende im neuen Arbeitsvertrag einerseits ungewöhnlich finde und andererseits bis vor kurzem die Gründung einer externen Vermarktungsgesellschaft im Gespräch war, diese jetzt nicht mehr zur Diskussion steht aber alle Beteiligten Druck und große Eile auf einen Termin 01.08.2006 ausgeübt haben.
Rückwirkende gehaltskürzung bei freiem mitarbeiter
vom 15.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich arbeite in einer firma als freier mitarbeiter und übe die tätigkeit eines callcenter-agenten aus. zum monatsende stelle ich eine rechnung, mit den erbrachten arbeitsstunden auf. laut arbeitsvertrag beträgt meine vergütung 8 euro pro arbeitsstunde. eine feste pausenzeit ist im vertrag nicht vereinbart. jedoch wurde im firmen-intranet den mitarbeitern zugestanden, sich kurze pausen selbst einzuteilen und zu nehmen, so lange man den ordnungsgemäßen arbeitsablauf nicht gefährdet.wenn man also beispielsweise acht stunden im arbeitsplan erfasst war, wurden 8 stunden bezahlt, egal wie lange man pausierte.quasi wurden die pausen mitbezahlt. zum ersten mai dieses jahres wurde durch die firmenleitung beschlossen, die genommenen pausen aus der arbeitszeit herauszunehmen, und die vergütung nach tatsächlicher effektiver arbeitsleistung zu zahlen.soweit ist dies durchaus üblich. dies wurde zum 1.mai durch eine belehrung an die arbeiter in schriftlicher form mitgeteilt, und auch von mir unterschrieben. nun tritt folgendes problem auf. meine rechnung, die ich für den monat april stellte, wurde so beglichen, dass mir die pausenzeiten, die ich im monat april genommen hatte von dem von mir gestellten rechnungsbetrag abgezogen wurden.ich sollte also für april nach den maßstäben der neuen pausenreglung bezahlt werden.die neue pausenzeitenregelung konnte ich ja am 1.mai aber erst zur kenntnis nehmen und akzeptieren. ist es zulässsig, dass mir mein arbeitgeber rückwirkend mein gehalt kürzt?
Vorzeitige Aufhebung
vom 3.5.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zahlung erfolgt Ende Juni mit letztem Gehalt -> Nach Erhalt der Kündigung Freistellung bei vollen Bezügen bis Ende Juni -> Arbeitsamt wurde informiert -> Vertrag war AT Soweit so gut und alles im grünen Bereich. Nun ist eine andere Gesellschaft der AG wo ich bisher tätig war auf mich zugekommen. -> Einstellung soll aber zu Anfang Juni erfolgen, da dringend. -> Neuer Vertrag (ebenfalls AT), aber worin die vorherige Zugehörigkeit angerechnet wird.
Aushilfe, Kein Gehalt,
vom 26.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit sieht der Arbeitgeber mich als gekündigt. Als Beweis besitze ich keinen Vertrag sondern nur einen ausgefüllten Personalbogen ( meinerseits ) Personalpläne, einmalige Gehaltsabrechnung und eine ehemalige Aushilfe die die gleiche Erfahrung gemacht hat. ... Recht Vielen Dank Silvia T.