Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.595 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Eigenbedarfskündigung Wohnung
vom 5.5.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, es ist mir in Bayern eine Wohnung zum Kauf angeboten worden, die derzeit vermietet ist. Der Mietvertrag besteht seit 2014, der Mieter ist Rentner. Das Wohneigentum in dem Objekt wurde bereits in den 70igern bevor der Mieter eingezogen ist begründet.
mehrere Fragen zu Vermieter Recht
vom 15.12.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist aber nun egal und nicht wichtig. 5.im kommenden Jahr will ich das GesamtObjekt veräußern ( aus Alters-u.Renten gründen) im Vertrag ist eine Sonderklausel -5 Jahre Kündigungsschutz bei Eigenbedarf- darf ich trotzdem kündigen, wenn Kaufinteressent das möchte ?
Mieter kürzt ohne weitere Info die miete auf die Hälfte
vom 26.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gekündigt wurde ihm von meinem Anwalt wegen gewerblichem Eigenbedarf (Eröffnung einer Sozialstation einer mobilen Pflege) fristgerecht zum 28.02.2013. ... Ich befürchte, dass er die nun folgenden Mieten auch nur zur Hälfte zahlt bis sich dann die 2 monatigen Mietrückstände für eine fristlose Kündigung angesammelt haben, solange habe ich ihn noch am Hals.
Kündigungsfrist bei Sonderkündigungsrecht
vom 23.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wollen im Zuge einer Zwangsversteigerung eine Doppelhaushälfte, 100 qm Wohnfläche, 2 Wohneinheiten erwerben. Der Eigentümer wohnt nicht mehr im Haus, aber dessen 82-jährige Mutter, die dort seit 1955 wohnt. Die Dame ist trotz ihres Alters noch recht fit.
Mietvertrag mit GmbH und Untervermietung
vom 12.8.2021 für 50 €
Als GmbH werde ich auch keinen Eigenbedarf anmelden können, auch nicht, wenn ich darlegen kann, die Wohnung für einen Mitarbeiter zu benötigen. ... d) Punkt c) würde natürlich dazu führen, dass die Hauptvermieterin letztlich ihre Wohnung nur noch wegen Eigenbedarf oder ähnlichem kündigen kann. ... Kann man zusätzlich zu den Kündigungsfristen bei einem Wohnraummietverhältnis ein Sonderkündigungsrecht formulieren für den Fall eines Leerstandes zum Beispiel durch Kündigung seitens des Mieters und die Hauptvermieterin meine Untermieter ablehnt?
Mündliche absprache eines Mietkaufes nach Zwangsversteigerung wird nicht eingehalten
vom 25.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund des Todes meines Mannes und der kurz darauf folgender Arbeitslosigkeit bin ich in Finanzielle Probleme geraten. Meine Hypothek wurde gekündigt und mein Haus wurde zur Versteigerung freigegeben. (in Baden-Württemberg) Bis auf ein Pärchen aus meinem Freundeskreis, konnte mir niemand Finanziell helfen die Versteigerung abzuwenden.
Verhalten gegen Falschbehauptung
vom 20.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vermieterin klagt nicht nur auf (zumindest formal berechtigten) Eigenbedarf, um die Wohnung meiner Freundin zu übernehmen, sondern überzieht sie und mehrere andere missliebige Mieter mit einer Flut von Anzeigen, Abmahnungen und Kündigungen mit wahrheitswidrigen bis hanebüchenen Behauptungen.
Untervermietung einer Einzelgarage ohne schriftlichen Vertrag
vom 6.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da kein schriftlicher Vertrag mit dem Untermieter geschlossen wurde, kündigte ich ihm in einer Mail fristlos wegen Eigenbedarf und bot ihm alternativ einen günstigeren in meinem Besitz befindlichen Tiefgaragenplatz zur Nutzung an. ... Meine Fragen: - Muss ich eine Kündigung schreiben und/oder eine Aufforderung, das Kfz zu entfernen.
Möglichkeit den Mieter zu kündigen wegen wiederholte unvollständige Zahlungen
vom 26.7.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
-Am nächsten Tag schrieb ich weitere zwei Abmahnungen an ihn einmal die Wohnung aufzuräumen und einmal die Termine mit den Handwerkern zu bestätigen mit der Frist von 3 Tagen, ansonsten fristlose Kündigung. ... Wenn es möglich ist den Mieter rauszuschmeißen fristlos oder ordentlich durch nicht Zahlen würde ich den Weg bevorzugen, da er danach keine Möglichkeit hat für sich den Eigenbedarf zu begründen. Sollte es nicht möglich sein eine Kündigung auszusprechen wie geht man dann mit ihn um?
Rufschädigungen nach Vergleich ausschließen ,aber WIE??
vom 4.2.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kündigung auf Eigenbedarf nach knapp 1 Jahr mit einhergehenden Nötigungen ,Beschimpfungen und Verunglimpfungen verbaler drastischer Art im öffentlichen Raum einer Siedlung.Vermieter verlangt hohen (Ca.14.500,-€ ) Schadenersatz , und die Kaution von 1.800,-€ nicht ausgezahlt.