Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.790 Ergebnisse für vertrag arbeitszeit

400,- Euro Job kündigen oder Auflösevertrag nach Elternzeit
vom 25.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2010 bin ich auf 400,- Euro Basis in einer Arztpraxis beschäftigt. 2012 kam mein Sohn zur Welt und seit dem bin ich zu Hause. Die Absprache hierüber ist rein mündlich erfolgt. Nun ist nach meiner Elternzeit kein Platz für mich in der Praxis.
Betreiben Modellagenturen Arbeitnehmerüberlassung wenn d. Produzent sie "einbindet"
vom 26.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Betreiben Modellagenturen als private makelnde Arbeitsvermittler plötzlich Arbeitnehmerüberlassung wenn der Produzent die an sich selbständig tätigen Models "ins Team einbindet"? Vermittlung durch Model-Agentur mit Modelvertrag. Bei Fotojobs-nein, soweit mir bekannt.
5 vs 6 Tage je Woche arbeiten
vom 8.12.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe eine Arbeitsvertrag im Einzelhandel über 40 Std. In einer 6 Tage/Woche. Betriebliche Übung ist, dass die Schichten mit 40 Std auf 5 Tage verteilt werden um 2 freie Tage je Woche zu haben.
Freelancer auf Freelancer Plattform
vom 20.12.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Wir sind ein schweizer Unternehmen und wollen den Support nach deutschland auslagern an einen Freelancer. Der Freelancer lebt nur teilweise in Deutschland und ist sonst am reisen. Was müssen wir beachten, dass das Verhältnis für den Support (E-Mail Tickets beantworten und Online Chat) nicht als Arbeitsverhältnis qualifiziert wird?
Arbeitsrecht - Dienstwagen zur privaten Nutzung - diverses
vom 12.6.2023 für 51 €
Hallo, kann der AG einem AN mit Dienstwagen zur privaten Nutzung untersagen, an einer Autobahntankstelle (AG Kostengründe) zu tanken? (Es ist nicht vereinbart, nicht auf der Autobahn tanken zu dürfen. Weder im Arbeitsvertrag, noch in einer Dienstwagenregelung.
Freiberuflich im Nebenerwerb, tricky....
vom 6.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich arbeite seit erheblich mehr als 5 Jahren in einer Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungssellschaft. Ich möchte die Gelegenheit wahrnehmen außerhalb meines Haupterwerbsverhältnisses ein IT - Projekt auf freiberuflicher Basis am Wochenende auf geringfügiger Stundenbasis zu stemmen. Bevor ich mir freiberufliche Tätigkeiten vom FA "genehmigen" lasse und den ganzen steuerlichen Overhead in Kauf nehme, möchte ich gerne folgendes klären.
Scheinselbstständigkeit, wenn Ex-Arbeitnehmer Monate später aushilft?
vom 2.10.2024 für 46 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Arbeitnehmer von uns ist in Teilzeit bei uns beschäftigt und parallel in seinem Gewerk auf selbstständig aktiv. Er möchte nun für ein Jahr in Elternzeit gehen. Zwischendurch möchte er evtl. einen "Pausenmonat" vom Elterngeld einlegen, u.a. für selbstständige Projekte aber auch, um bei einem Projekt bei uns einen guten Abschluss mit ihm zu ermöglichen.
Streichung von Zulagen
vom 16.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Rechtsanwälte, seit 1995 erhalte ich eine Funktionszulage, die seit 1997 in eine freiwillige Zulage umgewandelt wurde, mit dem Zusatz: Mit dieser Zulage sind künftig anfallende Überstunden sowie Mehrarbeit abgegolten. Aufgrund eines körperlichen Umstandes bin ich jetzt einem schwerbehinderten Menschen gleichgestellt und kann daher nicht mehr als 8 Stunden arbeiten. Ich möchte jedoch auf die Zulage nicht verzichten.
Freistellung während der Kündigung und Bundesanstalt für Arbeit
vom 1.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herrn, Am 26.02.09 erhielt ich eine ordentliche Kündigung zum 30.06.09 von meinem Arbeitgeber. Es handelt sich um eine ordentliche betriebsbedingte Kündigung, auf Grund der endgültigen Aufgabe des Geschäftsbetriebes. Mein Arbeitgeber teilte mir mit, dass für Gehälter in der Kündigungsfrist kein Geld da sei.
§ 15 BEEG Stundenerhöhung
vom 13.6.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Kind wird am Mitte Juli 2012 drei Jahre alt. Vor der Geburt war ich unbefristet 36h/Woche arbeiten. Gemäß Änderungsvertrag 21.06.2011 arbeite ich seit 01.08.2011 20h und ab 08/2013 dann 32h.
Rücktritt Telekommunikationsvertrsg wegen nicht erbrachter Leistung
vom 2.10.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser wollte eine Messung durchführen - da ich jedoch (wie angekündigt) bei der Arbeit war hat er es zwar später nochmal versucht - ich war jedoch nicht zu Hause Am Dienstag 05.09 habe ich erneut den Kundendienst angerufen - diese könnten mich nicht durchstellen aber jemand meldet sich Wiederum während der Arbeitszeit erhielt ich einen Anruf - den ich jedoch während der Arbeit nicht annehmen konnte Danach erhielt ich eine SMS die Störung sei geschlossen Danach habe ich abends zu Hause festgestellt dass weiterhin nichts geht Kundendienst am Mittwoch 06.09 zum wiederholten Male angerufen - erfahren dass bei nicht erreichen nach zwei mal das Ticket geschlossen wird - sie wissen das ist nicht der Fall aber macht man so Damit ist das Ticket aber vom 01.09 in der Prio wieder unten - sie eröffnen es erneut und ein Techniker meldet sich binnen 24 h Am Mittwoch Abend bat ich um Rückruf Am Donnerstag 07.09. rief ich erneut an mit dem Hinweis dass ich ab dem 08.09 an 15 Uhr weg bin übers Wochenende und die 24h längst um sind Ich verwies bereits in diese Woche mündlich darauf dass ich den Vertrag widerrufe wenn keine Lösung bzw keine Vorgehensweise genannt wird und dass weiterhin nichts funktioniert Am Freitag 08.09 rief ich erneut beim Kundendienst an und merkte an, dass die Frist erneut versäumt wurde und ich anwesend bin Am Freitag Abend um 19 Uhr ein anonymer Anruf - jetzt wäre der Techniker bereit. Ich sagte ihm dsss ich abwesend bin und nicht zuhause sondern bereits drei Tage wartete Ich habe diesen Freitag 08.09 den Vertrag mündlich widerrufen Am 11.09 per Email auch dem Kundendienst von Vodafone in Details alles geschildert - Da ich auch auf meinen erneuten Anruf und die E-Mail nur eine eingangs Bestätigung erhielt habe ich am 17.09 erneut eine E-Mail verfasst mit dem Inhalt Vertrag und Einzugs Ermächtigung würde auch widerrufen Zuletzt habe ich dann auch am 22.09 per Brief mit Nachweis und Bestätigung einen Widerruf / sonder Kündigung wegen nicht erbrachter Leistung bei Vodafone eingereicht Vodafone seinerseits akzeptiert die Kündigung nicht In der Zwischenzeit seit dem 11.09 und meinen ersten schriftlichen Kontakt aufnahmen habe ich mehrere SMS erhalten die Störung wäre wieder eröffnet aber nach einem wiederholten Anruf bei Vodafone wäre es immer noch in Bearbeitung und die Störung nicht behoben Heute am 02.10 habe ich eine Mail erhalten dass Vodafone die Kündigung nicht akzeptiert weil ich meine Mitwirkungspflicht Nicht erbracht habe Ich bin jedoch der Ansicht ich habe dies allein mit der Nachbesserung des 2.
Neue Pächterin meldete mich nicht bei KV an, Lohn teilw. einbehalten
vom 5.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, heute habe ich Post von meiner Krankenversicherung bekommen, in der mir mitgeteilt wurde, dass ich meine Versichertenkarte zurückgeben soll, da ich leider seit 31.1.2010 nicht mehr bei der Versicherung versichert bin. Ich war seit mehr als 5 Jahren im Rahmen eines Midijobs (oder Minijob?) halbtags bei einer Firma beschäftigt.
Mutterschutz bei Dienstvertragaehnlichem Beratervertrag
vom 29.6.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Details zum Vertrag dem Text folgend. ... Beide Parteien können den Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende ordentlich kündigen. ... Soweit es die zu erbringende Leistung zulässt, kann die Beraterin ihre Tätigkeit in Abstimmung mit der xxx auch an einem ande- ren Ort erbringen. § 4 Zeit der Leistungserbringung Die Beraterin ist in der Bestimmung ihrer Arbeitszeit frei; die Parteien gehen jedoch davon aus, dass die in § 2 genannten Tätigkeiten werktags zu den jeweils üblichen Geschäftszeiten erbracht werden und an den gesetzlichen Feiertagen im Vereinigten Königreich sowie an insgesamt 30 Werktagen pro Kalenderjahr keine Leistungserbringung geschuldet ist.
Handelsvertreter-Ausgleichsanspruch bei Telesales-Dienstleister?
vom 21.9.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten einen Telesales-Diensterleister engagieren, der unsere Produkte an bestehende (warme Kontakte) und neue (kalte Kontakte) Kunden für uns verkauft. Wir stellen dafür die Adressen zur Verfügung (aus eigenem Bestand oder extern zugekauft). Was wir bewusst ausschließen möchten, ist die Erwirkung einer Handelsvertreter-Position, da wir Dinge wie einen Ausgleichsanspruch etc. bei möglicher Beendigung der Zusammenarbeit verhindern möchten.
Arbeitslos mit Nebenjob oder teil-arbeitslos? Oder was!?
vom 23.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der neue Vertrag ("normaler" Festangestellter, also keine Zeitarbeit, keine geringfügige Beschäftigung etc) sieht eine Probezeit vom 6 Monaten vor, mit 1-monatiger Kündigungsfrist zum Monatsende. Sollte ich die Probezeit bestehen, verlängert sich der Vertrag unbefristet. ... Das Wort "Teilzeit" fällt in diesem neuen Vertrag nicht, d.h. die 10 Stunden sind die Vollzeit für diese Arbeit.