Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.269 Ergebnisse für haus kündigung wohnung

Beleidigung durch Vermieter = Kündigungsgrund?
vom 13.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darin finden sich beleidigende Formulierungen, etwa folgender Qualität: - die vermietete Wohnung sei ein Verschlag, den man nicht einmal einem Asylanten als Übergangsbleibe anbieten würde; - das ganze Objekt (Mietshaus) sei komplett herunter gekommen; - der Vermieter sei bei der Verwaltung des Hauses, das er ja nur geerbt habe, unverantwortlich und inkompetent. - dem Vermieter wird außerdem geraten, "sich in Zukunft kleinzuhalten, statt sich wie bisher aufzublasen und dicke Arme zu machen." - Er (der Mieter) könne auch anders. ... Es tauchten überdies an der Außenfassade des Hauses Zettel auf, mit dem Inhalt, der Vermieter würde das Haus verfallen lassen und sich um nichts kümmern.
Unberechtigte Wohnungsvermietung
vom 14.8.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Ein Mieter hat seine Wohnung jemandem für einen Monat untervermietet. ... Als der Untermieter in die Wohnung eingezogen ist, fällt es dem Hausmeister auf, dass jemand neu in diese Wohnung wohnt( er meinte dass er nichts von Hauptmieter mitbekommen hat). ... Nach ein paar Gesprächen zwischen dem Untermieter und der Hausverwaltung kriegt er eine andere Wohnung im Haus.
Ausschluß der Härtefallregelung im Mietvertrag.
vom 10.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir, eine vierköpfige Familie, haben direkt neben unserem alten Haus einen Neubau gebaut und sind dort zusammen eingezogen. Das alte Haus soll zunächst vermietet werden, aber später einmal theoretisch unseren Kindern zur Verfügung stehen.. In die untere Wohnung möchte nun ein Ehepaar (Alter beide kurz über 70 Jahre) einziehen.
Mietrecht / Mietverhältnis bei Kauf
vom 27.6.2013 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Eigentümer / Vermieter hat aufgrund persönlichen Konflikts Hausverbot vom Mieter (im eigenen Haus). ... Um die Kündigungsfrist bereits laufen zu lassen, bzw. parallel zu den üblichen Verpflichtigungen, wie Kaufvertrag, Zwangsversteigerungseinstellung etc. bereits die Kündigung ausgesprochen zu haben, darf der Noch-Eigentümer (in der Zwangsverwaltung - daher ja eigentlich kein Vermieterstatus mehr!)
Nächtliche Ruhestörung durch behindertes Kind
vom 5.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Eigentümer einer Wohnung, die ich an eine Familie vermietet habe. ... Es ist nun so, dass von den anderen Bewohnern des Hauses (keine Mieter von mir) regelmäßig Beschwerden an mich gerichtet werden, dass aus der Wohnung immer wieder nachts die Ruhe in erheblichem Maße gestört wird. ... Die Bewohner einer benachbarten Wohnung haben ein Lärmprotokoll erstellt.
dauerhafte Untermiete
vom 27.2.2022 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: - ein befreundetes Paar (beide Hauptmieter) zieht aus einer Münchner Wohnung 200km entfernt aufs Land. Dort haben sie ein Haus gekauft und beide bereits feste Arbeit gefunden, daher würden sie eigentlich die Münchner Wohnung aufgeben. - ich bin single und habe zwei Kinder - da die Wohnung aktuell noch bezahlbar ist und allem Anschein nach bei einer Kündigung/Nachmiete für mich nicht mehr erschwinglich wäre, denken wir gerade über ein Untermietverhältnis nach - nach Gesetz muss der Vermieter einer teilweisen Untervermietung ja zustimmen. ... Auch dann wäre die Wohnung wahrscheinlich unerschwinglich - gibt es eine zeitliche Befristung dieser Untermiete?
Kündigung Mietverhältnis Exfrau
vom 16.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kinder zuliebe wurde vereinbart, dass sie in meinem Haus in einem Mietverhältnis weiterhin wohnen kann. ... Der neue Lebensgefährte ist ohne meine Genehmigung zwischenzeitlich auch in meinem Haus bei meiner Exfrau eingezogen. ... Der Lebensgefährte meiner Exfrau besitzt rein Haus, welches nach Umbau von meiner Exfrau und meinen Kindern mitbewohnt werden soll.
Eigenbedarf für die Pflegerin meiner Eltern
vom 6.7.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnungen sind knapp und teuer. ... Ich habe eine 3 Zimmer Wohnung, die in der Straße meiner Eltern fünf Häuser weiter weg ist (ca. 380 Meter) . ... Frau M wird das aber nicht auf Dauer akzeptieren und wenn sie eine Wohnung einige km weiter weg findet, wird sie den Minijob nicht mehr machen. 1) Ich bitte um eine Einschätzung, ob der Eigenbedarf gerichtlich durchsetzbar wäre. 2) Ich bitte um Beantwortung der Frage, ob das Verschweigen der Tatsache in der Kündigung, dass Frau M ab 01.08.19 als Provisorium in der Dachwohnung meiner Eltern lebt, dazu führen könnte, dass das Gericht die Kündigung für unwirksam erklären könnte.
Vom Mietvertrag zurückgetreten
vom 17.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, am 14.05.10 unterzeichneten mein Mann und ich einen Mietvertrag für ein Haus, welches wir am 15.06. beziehen wollten, beim zuständigen Makler. ... Wir bekamen mitgeteilt, dass sich ein Bekannter des Vermieters für das Haus interessiere und als "Ersatzmieter" einspringen möchte. ... Am heutigen Tag erreicht uns ein Einschreiben des Anwalts des Vermieters, in dem nicht nur die bereits erwähnten drei Monatsmieten gefordert werden, sondern noch mindestens drei weitere, da keine schriftliche Kündigung vorliege.
Kauf einer Immoblie
vom 23.6.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Uns ist ein Haus angeboten worden. ... Die außerordentliche Kündigung würde ich mit der fehlenden nutzungserlaubnis begründen. Meine Fragen: 1. kann man die Wohnung einfach kündigen?
Umbau
vom 4.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit mehr als 2 Jahren wird in meinem Haus vom Vermieter der Speicher und eine darunterliegende Wohnung in eine Maisonettewohnung umgebaut. ... Da das ganze Haus sehr hellhörig ist, hört man jeden Schritt und jede Stecknadel, die fällt. ... Im Haus wohnen sonst nur 2 ältere Damen und eine Familie mit Kleinkind, die den Mund nicht aufmachen.
Vermieterangebot zur Beteiligung an Erneuerungsarbeiten
vom 30.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben einen Standardmietvertrag Haus& Grund, Version 04/2000. Wegen Eigenbedarf haben wir die Kündigung mit der ges. Frist erhalten, in diesem Fall 6 Monate. § 21 im Mietvertrag wurde ergänzt durch: "Die Wohnung wird in renovierten Zustand übergeben und bei Auszug auch wieder renoviert zurückzugeben."
Mietbürgschaft für studierenden Sohn in Haus mit 4 Mietvertragspartnern
vom 4.5.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, - Unser Sohn (24 Jahre) studiert in den Niederlanden, und will in ein Haus ziehen, dass deutsche Eltern eines deutschen Kommilitonen gekauft haben und erstmalig an 4 Studenten vermieten (einer davon ist deren eigener Sohn) - Es gibt einen Mietvertrag auf niederländisch (mit deutscher Google-Übersetzung), bei dem alle 4 Studenten (inkusive des Sohnes der Eigentümer/Vermieter) als gemeinsame Mieter aufgeführt werden. - Es ist eine Gesamtkaution aller 4 Mieter von 1000,- EUR (Gesamtnettomietpreis des Hauses = 1091,- EUR) zu leisten. - Jeder Mieter ist gesamtschuldnerisch für die Miete verantwortlich. - Jeder Mieter hat eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. - Im Mietvertrag steht nicht nach welchem Recht dieser geschlossen wird. - von jedem Elternteil wird eine zusätzliche Mietbürgschaft mit folgendem Wortlaut gefordert: "Für alle Forderungen (Miete, Betriebskosten, unterlassene Schönheitsreparaturen, Schadensersatzansprüche, Verzugszinsen etc.), die dem Hauseigentümer xxxxx gegen (unser Sohn) als Mieter für die Wohnung in der (Adresse in den Niederlanden) zustehen, übernehme ich (Eltern) unter Verzicht auf die Einrede der Vorausklage, der Anfechtbarkeit und der Aufrechenbarkeit die selbstschuldnerische Bürgschaft bis zur Höhe von € 675,00 (drei Nettokaltmieten) der zu Vertragsabschluss geltenden Miethöhe. ... Zusätzlich haften wir auch für die in § 767 BGB im Falle einer Kündigung oder Rechtsverfolgung entstehenden Kosten.
Mündliche absprache eines Mietkaufes nach Zwangsversteigerung wird nicht eingehalten
vom 25.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie können mit dem Haus machen was sie wollen und einen neuer Mietvertrag müsste sowieso gemacht werden aber zu ihren Bedingungen und wenn es uns nicht passt können wir uns ja schon mal nach einer andern Wohnung umsehen. ... Kann sie unsere beiden Wohnungen kündigen und uns einfach so hinauswerfen? ... Mein Freund wohnt seit 2006 in seiner Wohnung unter mir.) 6.
Muss ich Zahlungen aus einer Zusatzvereinbarung machen nachdem der Hausbesitzer gewechselt hat?
vom 20.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo,ich wohne in einen Mehrfamilienhaus und bei uns war vor 1.5 Jahren ein Verwalterwechsel.Es wurde bestimmt verkauft das Haus. Ich hatte eine Zusatzvereinbarung mit der Vorhergehenden Hausverwaltung beim Einzug so das wir die Wohnung bekommen,das heißt es wurde eine Grundmiete festgelegt die auch so im Mietvertrag steht und gezahlt wird und die Zusatzvereinbarung auf einen separaten Blatt,da steht das ich noch 42 € extra bezahlen muß und seit dem Wechsel hat sich die neue Verwaltung nicht gerührt,weder gemahnt noch sonstiges aber nach 1,5 Jahren kommen sie und wollen 900 € haben. Meine Frage-Ist das überhaupt rechtens so eine Zusatzvereinbarung und muß ich zahlen.Man droht mir mit Fristloser Kündigung?
Beweislast und Übergabezeitpunkt bei Abwesenheit des Vermieters
vom 7.12.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der nächste uns mögliche Termin zur Übergabe wäre aufgrund beruflicher Verpflichtungen und des Einzugs ins neue Haus ca 80 km entfernt allerdings erst der 14. Februar, was dem Vermieter allerdings zu spät sein dürfte, da wir bei der Kündigung in Hinblick auf die Interessen des Vermieters bereits angeboten hatten, bei zum 14. Februar die Wohnung weiter zu bewohnen und anteilig für den Monat die Miete zu zahlen, was er klar abgelehnt hatte.