Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für anspruch haus

Schenkung Haus + Pflege
vom 16.6.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Per Schenkung wurde über den Notar ein Schenkungsvertrag zwischen Eltern und einem Kind abgeschlossen. Nachdem nunmehr 15 Jahre vergangen sind verstarben die Eltern. In einem Randvertrag wurde zwischen beiden vereinbart (nicht noteriell), dass die Schenkung unter dem Aspekt erfolgen soll, das bei Pflegebedürfigkeit eine Pflege erfolgen muss.
Wohnen bei der Mutter als Ehepaar
vom 18.10.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Genauso lebe ich weiterhin Zuhause, da sie sich in dem Haus alleine fühlen würde. ... Wir würden gerne ein Mietvertrag mit meiner Mutter abschließen, sodass wir uns an den Kosten, die monatlich/jährlich im Haus anfallen beteiligen können. ... Muss in diesem auch die aktuellen Wohnverhältnisse berücksichtigt werden, der einen Verzicht auf einen möglichen Anspruch auf das Elternhaus seitens meines Mannnes regelt?
Strafanzeige gegen uns wg. angeblicher Unterschlagung
vom 5.3.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frau und ich sind 2001 in das Haus ihrer Mutter gezogen, dass sie uns überschrieben hatte. ... Ihre Mutter lebte mit uns zusammen in diesem Haus, mit dem Hintergedanken, dass sie nicht ins Altersheim geht, sondern dass wir sie pflegen. ... Unsere Anwältin schrieb Ihnen, dass sie kein Anspruch auf irgendwas haben.
Verjährung einer Überleitung von Sozialhilfeleistungen gemäß § 93 SGB XII
vom 30.3.2011 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am *****.2005 wurde der Anspruch der Stadt auf die Erbengemeinschaft übertragen. ... Es leben immer noch zwei Familienmitglieder in dem Haus. ... Nun zu meiner Frage: Ist mittlerweile die Verjährung des Anspruches eingetreten oder handelt es sich um eine Hemmung nach § 52 SGB X, die erst nach 30 Jahren verjährt?
Anfechtung Mietvertrag
vom 27.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In dem vom Vermieter genutzten Haus befindet sich die Zentralheizung die beide Häuser mit Heizenergie versorgen soll. Das Haus in dem sich die Zentralheizung befindet hat 2010 ein Brand stattgefunden bei dem der für die Heizung erforderliche Schornstein zerstört wurde. ... Ich hätte einen Einzug in das Haus nicht vollzogen wenn mir vom Vermieter dieser wesentliche Mangel „Heizung" rechtzeitig mitgeteilt worden wäre.
Erbrecht / Anspruchsverjährung / Immobilienübertragung durch Minderjährige
vom 3.11.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ehefrau sind verstorben) in seinem Haus (mein Elternhaus, dass er 1960 mit meiner Mutter gebaut hat) lebt. ... Ehefrau ist gerade dabei dieses Haus zu versilbern, sich damit weit weg eine neue Immobilie zu kaufen und meinen Vater in ein Pflegeheim zu geben. ... Da das Haus ja jetzt verkauft werden soll: habe ich nach so langer Zeit noch Anspruch auf das Erbe meiner Mutter oder ist der Anspruch verjährt und mein mütterliches Erbe automatisch an meinen Vater (und somit an seine verfügungsberechtigte 3.
Erbgemeinschaft
vom 29.6.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde ein Mietvertrag über Heizkostenverteiler für 7-Familienhaus geschlossen (Mietlaufzeit von Geräten beträgt 10 Jahre).Der Eigentümer dieses Hauses ist vor 3 Jahren verstorben,er hat auch diesen Vertrag abgeschlossen.Danach bildet sich Erbgemeinschaft aus 3 Personen,dieser Vertrgag übergeht schtillschweigend an alle Erben rüber.Das Haus befindet sich 1 Jahr mit Besitzt von Erbgemeinschaft,dann ist das Haus verkauft an einen neuen Eigentümer.Vergehen noch 1,5 Jahre bis sich die Firma meldet bei welcher auch die Heizkostenverteiler gemietet wurden und verlangen die Summe xxxx für eine vorzeitige Kündigung des Vertrages (auf Rückgabe der Geräte verzichten die).Die Kosten werden von Erben verlangt mit der Begründung,der neuer Besitzer nicht an eine Fortführung von diesem Vertrag interessiert,also will nicht haben.
Scheidung.Welche Schritte, welche Rechte
vom 14.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin seit 18 jahren verheiratet.ich habe damals die schulden meines mannes bezhalt und habe meine ersparnis für die anzahlung des hauses,autokauf,etc. reingesteckt.die ehe existiert sein langem nur noch auf dem papier.ob haushalt, kindeserziehung,egal was es ist und war,alles habe ich geregelt. mittlerweile hetzt er die kinder gegen mich auf,manipuliert sie regelrecht, so dass sie so wie mein mann kein gutes haar an mir lassen.er macht ständig schulden...käuft sachen,nimmt kredite auf,etc. es verletzt mich sehr und ich habe angst meine kinder zu verlieren...aber ich halte diese ehe so nicht weiter aus. was kann ich (hausfrau) tun, wo kann ich mich beraten lassen.zum einen rechtlich,finanziell und was mir am meisten am herzen liegt wegen der kinder. ich weiß einfach nicht, wo ich anfangen soll.aber es muss was geschehen. muss ich für die schulden von ihm mit gerade stehen? was passiert mit dem noch nicht abbezahlten haus? kann ich verlangen , dass er aus dem haus auszieht?
Regelung über das Einfamilienhaus nach der Scheidung
vom 27.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit anderthalb Jahren geschieden und besitze mit meiner Exfrau gemeinsam ein neu errichtetes Einfamilienhaus, welches sie z.Z. gemeinsam mit unseren beiden fünfjährigen Kindern bewohnt.Ich bin vor der Scheidung dort ausgezogen. Wir sind beide im Grundbuch als Besitzer und bei der Bank als Schuldner eingetragen. Ich zahle seit fünf Jahren alleine die Bankschulden, weil meine Exfrau nicht berufstätig ist.
ALG II und Immobilienkauf
vom 20.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wollen wir mit Hilfe eines privaten Darlehens ein Haus kaufen (die Zusage ist schon gemacht). Es ist klar, dass der Anspruch meiner Frau erlöschen würde, da das Grundstück und auch das Haus sehr groß sind, aber könnte ich trotzdem gezwungen werden, das Haus zu verkaufen oder gar die geleisteten Zahlungen zurück zu erstatten? Wäre es vielleicht ratsam den ALG II Anspruch vorher aufzugeben mit einem Antrag?
Darf das Wegerecht von 1960 in der heutigen Zeit derart Anspruch genommen werden, ist das Wegerecht
vom 6.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der tägliche Einkauf mit dem fahrrad wird von hinten in das haus getragen. ... Das Wegrecht wurde 1960 eingetragen um sperrige und schmtzige(Kohlen ,Asche, Kartoffeln) nicht durch das Haus zu tragen, sondern über den Kellereingang in das Haus zu verbringen. ... Frage: Darf das Wegerecht von 1960 in der heutigen Zeit derart Anspruch genommen werden.
Erbrecht / Übertragung Immobilie
vom 11.4.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mutter will das Haus an einen Bruder für 30.000 € verkaufen. ... Welche Ansprüche können vor Ablauf der Frist gestellt werden? ... Inwiefern wirkt sich das nachrangige Wohnrecht auf den Verkehrswert des Hauses aus?
Kündigung einer 8-köpfigen Familie wegen Eigenbedarf
vom 14.6.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seine Mutter wohnt jedoch in Ihrem eigenem Haus neben uns und Vermieter wohnt selbst in einem Haus.Mutter hatte zwar 2012 einenSchlaganfall, werkelt aber wieder im Gärten rum. ... Außerdem bekommen wir hier kein vergleichbares Haus bzw Wohnung, so das meine Kinder auch nicht noch einen Schulwechsel machen müssen.