Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

403 Ergebnisse für vertrag wettbewerbsverbot

Gültigkeit/Dauer von Klauseln zum Wettbewerbsverbot
vom 20.7.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, gibt es eine allgemeingültige Frist, wie lange ein Freiberufler keinen Kontakt zu Endkunden eines ehemaligen Auftraggebers aufnehmen darf? Sind derartige Klauseln überhaupt zulässig? Im Detail wäre das Szenario wie folgt: Freiberufler A (ein Sprachdienstleister) übernimmt einen Auftrag für Agentur B, die als Projektleiter fungiert.
Wettbewerbsverbot - Bewertung von Kontakten vor, waehrend und nach dem Auftrag
vom 27.9.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Klausel Waehrend der Laufzeit des Vertrages verpflichtet sich der Auftragnehmer, sein Wissen und Koennen nicht in die Dienste eines mit dem Auftraggeber in Konkurrenz stehenden Unternehmens zu stellen oder ein solches zu gruenden. Der Auftragnehmer verpflichtet sich ferner, nach Beendigung des Vertrages fuer die Dauer von einem Jahr Firmen und Kontakte des Auftraggebers weder indirekt noch direkt anzusprechen oder zu nutzen.
Freie Mitarbeit // Wettbewerbsrecht & Unterichtungspflicht
vom 20.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgeprojekte einen Vertrag als freier Mitarbeiter bei Unternehmen (a) unterschreiben. ... Gleichzeitig habe ich einen Vertrag für eine Festanstellung im Unternehmen (b) vorliegen, der aber erst Anfang 2011 beginnt. ... Bei dem Vertrag als freier Mitarbeiter verunsichern mich vor allem zwei Paragraphen: 1.
Wettbewerbsverbot bei einer GbR- ausscheidende Gesellschafterin will Kunde mitnehmen.
vom 2.3.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
C hat vor kurzem fristgerecht (zum Jahresende 2014) den Vertrag gekündigt. Die Gesellschafterin C enthält mit dem Ausscheiden eine (recht üppige) Abfindung, deren Höhe im GbR-Vertrag genau definiert ist und sich am Gewinn der letzten Jahre festmacht. ... Aus der Sicht von A und B ist dieses Vorgehen ein klarer Verstoß gegen Sinn und Zweck des Vertrags.
Vertrag okay?
vom 6.1.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vertrag: § 1 Befristetes Probearbeitsverhältnis Das Arbeitsverhältnis beginnt am 07.01.2013 (Dienstantritt). ... Der Angestellte hat dem Arbeitgeber soweit möglich die jeweilige Urlaubsanschrift mitzuteilen. § 8 Nebentätigkeiten und Wettbewerbsverbot Während der Laufzeit des Vertragsverhältnisses darf der Angestellte keine Geschäfte auf eigene Rechnung oder für fremde Rechnung tätigen sowie sonstige entgeltliche Nebentätigkeiten ausüben, die den Arbeitseinsatz, für die diesem Vertrag zugrundeliegende Beschäftigung beeinträchtigen würden, auch nicht während seines Urlaubes. ... Auf diesen Vertrag findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.
Wettbewerbs- Verbot
vom 25.12.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht wörtlich unter POS 10: Wettbewerbsverbot: der Arbeitnehmer darf innerhalb 6 Monaten nach Aufhebung des Vertrags die betreuten Kunden nicht mit gleichen oder ähnlichen Produkten mittels eines anderen Produzenten oder Händler bedienen und/oder in der gleichen Branche Heimtextil Artikel verkaufen Sonst steht nichts mehr bez. Wettbewerbsverbot im Vertrag. Frage: Ist mein Wettbewerbsverbot nichtig/ ungültig ?
Anspruch auf Karenzentschädigung?
vom 11.4.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gesellschaft zahlt dem Geschäftsführer für die Dauer des nachvertraglichen Wettbewerbsverbots eine Entschädigung in Höhe von 1.000 € je Monat. ... Es wurden keine mündlichen Nebenabreden zu diesem Vertrag getroffen. ... Es wurde aber keine zeitliche Beschränkung des Verbotes im Vertrag aufgeführt.
Trotz Statusänderung Verstoß gegen Wettbewerbsklausel?
vom 28.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lt. meines Agenturvertrages verstoße ich gegen den Vertrag wenn ich in diesem Zeitraum für ein anderes Unternehmen vermitteln tu . ( was ich natürlich nicht mache ) Aber ich möchte nun meinen Status ändern zum Versicherungsmakler nach §94 und mein Büro entsprechend umbauen und dort schon Werbung für den 01.04.2014 machen . ( Schaufenster Beschriftung und Leuchtreklame und Internetauftritt mit dem Hinweis ab dem 01.04.2014 Neu ) Nun meine Frage verstoße ich hiermit gegen §86 oder darf ich das machen .
Geschäftsführer Dienstvertrag Gültigkeit
vom 2.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag läuft nun aus womit die Gültigkeit nur dahingehend interessant ist, dass eine Wettbewerbssperrklausel über die nächsten 2 Jahre enthalten ist, die mit der Ungültigkeit des Vertrages ja auch nichtig wäre. Ist der Vertrag ungültig und damit auch die Wettbewerbssperre?
darf ich mich wegen des Wettbewerbsverbots nicht selbstständig machen?
vom 1.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in meinem Arbeitsvertrag eine Wettbewerbsklausel stehen, die mir untersagt im Folgejahr nach Beendigung de Arbeitsverhältnisses nicht im gleichen Gewerbe auf eigene Rechnung zu arbeiten.(Kosmetikerin).Dafür würde mir eine Entschädigung lt. §74 HGB zustehen (50% des jahresverdienstes). Nun aber wurde mir gekündigt aus betriebswirtschaftlichen Gründen und jetzt bin ich Arbeitslos.
Karenzentschädigung
vom 24.1.2020 für 77 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag: folgender Text ist in meinem Arbeitsvertrag; § 7 Wettbewerbsverbot 1.Während der Dauer dieses Vertrages ist es dem Geschäftsführer untersagt, in selbständiger, unselbständiger oder sonstiger Weise für ein Unternehmen tätig zu werden, welches mit der Gesellschaft in direktem oder indirektem Wettbewerb steht. ... Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung dieses Vertrages. ... Weiterhin ist es ihm untersagt, für die Dauer von 2 Jahren nach Beendigung dieses Vertrages ein solches Konkurrenzunternehmen zu errichten, zu erwerben oder sich hieran unmittelbar oder mittelbar zu beteiligen. 3.Dieses Wettbewerbsverbot gilt für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. 4.Wird dieser Vertrag durch den Eintritt des Geschäftsführers in den Ruhestand beendet, finden die vorstehenden Absätze 3-6 keine Anwendung. 5.Die Gesellschaft kann auf die Einhaltung des nachvertraglichen Wettbewerbsverbotes durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Geschäftsführer verzichten.
Konkurrenzverbot
vom 20.2.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Schweizer Unternehmen hat einen Vertrag mit einem deutschen Anlagenbauer im Automobilbereich sagen wir Kunde A. Im Werksvertrag zwischen dem Schweizer Auftraggeber (kurz AG genannt) und meiner geplanten GmbH (kurz AN genannt) soll nun folgende Klausel stehen: „Sperrklausel und nachvertragliches Wettbewerbsverbot: Der AN verpflichtet sich während der Laufzeit des Werksvertrages und weitere 2 Jahre nicht für Mitbewerber des Auftraggebers oder des Anlagenbauers oder der mit diesen verbundenen Unternehmen tätig zu sein. ... Frage: Ist diese Klausel rechtens a) für einen wie oben beschriebenen Werksvertrag zwischen einer deutschen GmbH und einem Schweizer Unternehmen und b) für den Fall das ich nicht mit einer GmbH sondern als Freiberufler einen Vertrag eingehe. 2.
Wettbewerbverstoß bei einem Angestellten als GmbH Gesellschafter?
vom 28.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist das juristisch gesehen ein Verstoß gegen das Wettbewerbsverbot z.B. nach § 60 HGB? ... Falls es doch ein Verstoß wäre und sie die Anteile treuhänderisch auf einen dritten übertragen würde und sie aber eine wirtschaftlich Berechtigte Treugeber bleibe, wäre das ein Verstoß gegen das Wettbewerbsverbot? ... Wie soll der Vertrag ggf. gestalltet bzw. was soll sie unternehmen, damit es in diesem Fall keinen Verstoß gegen das Wettbewerbsverbot gibt?
Wettbewerbsverbot, oder: was genau ist "Akquise"?
vom 18.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen! Wir arbeiten als Subunternehmer zur Erbringung von Dienstleistungenfür ein großes IT-Unternehmen. Dabei hat dieses Unternehmen beim Großkunden A einen Auftrag von Team 1 erhalten und setzt uns in diesem Auftrag ein.
Wettbewerbsklausel in Frage stellen?
vom 31.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Vertrag steht eine Wettbewerbsklausel u.a mit folgendem Inhalt: "...Der Angestellte untersteht einem Wettbewerbsverbot. ... Eine Entschädigung in derselben Höhe hat der Angestellte im Falle eines Verstoßes zu zahlen...Die Firma hat das Recht das Wettbewerbsverbot vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit einer Frist von 6 Monaten aufzukündigen. ... Wie stehen hier die Chancen für mich das Wettbewerbsverbot zu ignorieren,bzw. zu umgehen?