Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

224 Ergebnisse für verkäufer immobilie verjährung

Mängelhaftung Hauskauf , Fristen nicht einhalten
vom 29.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer verpflichtet sich die Restarbeiten nach der als mitverlesene Anlage 1 beigefügten Arbeitsbeschreibung herzustellen ... ... Auch bei der Übergabe wollte sowohl die Maklerin als auch der Verkäufer nicht alle Punkte notieren . ... Der Verkäufer meint, wir sind nun Eigentümer , es gehe ihm nichts an.
Mutter im Heim, Wohneigentum an Kind verschenkt, Rückforderung durch Sozialamt?
vom 13.5.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Haben die Eltern ihren Kindern die Immobilie geschenkt, können nun aber die Pflegekosten für den Heimplatz nicht bezahlen, darf die Behörde verlangen, dass die Schenkung rückgängig gemacht wird. ... Somit würde ein Verkauf zu einem Rechtsstreit mit dem Sozialamt führen. ... Somit wird ein Verkauf der Wohnung sicher nicht den vollen Marktpreis erzielen.
Haus gekauft, Bank zahlt Kaufpreis nicht, Verzugszinsen
vom 7.12.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach 5 Stunden am Telefon zwischen Bank, Vermittler und Verkäufern war dann endlich klar, dass nicht die IBAN der Bank, sondern die ihres Notars falsch war und dass wegen Notarkosten von 70,81€ bisher der gesamte Kaufpreis noch nicht überwiesen worden sei. ... Da ich bis zum 07.12. erneut keinerlei Rückmeldung erhielt und die Verkäufer inzwischen mit einem Rücktritt vom Kaufvertrag drohten, rief ich dann heute morgen persönlich den Notar an, von dem ich erfuhr, dass die Angelegenheit bereits am 30.11. geregelt worden sei, man habe eine Email mit dem korrigierten Schreiben gegen 13 Uhr an die DSL Bank versandt.
Wege- und Fahrrecht: Wer trägt Kosten für Herstellung des Grundstückszugangs?
vom 9.9.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Käufer oder Verkäufer? Unser Fall: Ende 2006 kauften wir ein Haus mit Grundstück unter folgenden Umständen: Verkäufer besaß Grundstück mit 2 Häusern (Vorderhaus und Hinterhaus). ... Wir sind der Ansicht, dass dies dem Eigentümer Grundstück A als Verkäufer obliegt.
Verständnisfrage zur Abtretung einer Grundschuld
vom 20.6.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es geht um die Abtretung zweier Grundpfandrechte meines Cousins an mich. Mir liegt der Entwurf des Notars für die Abtretungsbeurkundung vor und ich würde als Nicht-Jurist gerne vorab wissen, was die unten stehenden Sätze darin bedeuten bzw., ob etwas darin enthalten ist, dass für mich von Nachteil sein könnte (neue Gläubigerin bin ich): "Mit abgetreten sind jeweils die Grundschuldzinsen von Anfang an. Zugleich werden an die obenbezeichnete neue Gläubigerin die sich aus den Bestellungsurkunden ergebenden •etwaige Rechte aus einer persönlichen Haftung nebst allen damit zusammenhängenden Erklärungen über die Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung, auch soweit sie nachträglich abgegeben wurden, •sowie eventuelle Rückgewähransprüche, welche der bisherigen Gläubigerin gegenüber vor- oder gleichrangigen Grundschuldgläubigern zustehen, abgetreten."
Immobilienkauf mit nachbargrundstücksüberbauung
vom 29.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo wir haben vor ca.zwei Jahren ein Wohn und Geschäftshaus erworben,der Kaufvertrag wurde selbstverständlich auch notariell verbrieft,unter ausschluss von Gewährleistung.Momentan erwägen wir die Immobilie wieder zu veräussern, und im zuge der Tätigkeit eines von uns beauftragten Maklers stellte sich herraus das ein Teil des Gebäudes auf dem Nachbargrundstück steht,das uns aber beim kauf verschwiegen wurde,nun sagt uns der Makler wenn wir die Immobilie veräussern,müssen wir das angeben da wir sonnst arglistig handeln.
Teilung des Hauses
vom 14.9.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren! Wir haben 2006 ein Haus gekauft. Dieses Haus wurde (vermutlich) in den 1950er Jahren geteilt.
Schadensersatz wegen nicht eingehaltenem Fertigstellungstermin möglich? Verjährt?
vom 25.3.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Fristen verlängern sich jeweils um vom Verkäufer nicht zu vertretene Bauverzögerungen, z. ... Zudem habe ich den Verkäufer nicht in Verzug gesetzt, da ich davon ausging, dass der Verzug sich durch den konkreten Termin automatisch ergibt. Die Objekte wurden sofort am Tag der Übergabe durch den Verkäufer an mich, vermietet an die Mieter weiterübergeben.
Zwangshypothek
vom 5.11.2011 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In das Grundbuch einer meiner Immobilien ist eine Zwangssicherungshypothek seitens eines Abwasserzweckverbandes (AZV)eingetragen worden. ... Da der seinerzeitige Verkäufer an mich insolvent ist und Herr R. in keiner direkten rechtlichen Beziehung zu mir im Zuge des Verkaufs steht, habe ich wohl auch keine Beteiligten, die ich zur Schadenersatzleistung heranziehen kann.
Abweichung der Grundstücksgröße im Notarvertrag
vom 9.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im März 2005 über eine Immobilien GmbH ein Grundstück in Oberbayern für ein Reihenmittelhaus erworben. ... Dabei ergab sich für uns als einer von neun Käufern: -105 m² für Haus und Garten korrekt wie im Notarvertrag angegeben - statt 21 m² für Garage/Stellplatz nun 35 m² ( Abweichung um 67 %) Der Verkäufer gibt an, dass der Architekt wohl einen Planungsfehler gemacht haben soll. Wir haben nun vor, die Nachzahlung gegenüber dem Verkäufer nur unter Vorbehalt zu leisten (Einschreiben mit Rückschein an Verkäufer und Notar), weil wir den Grundbucheintrag nicht weiter verzögern wollen (Banksicherung) und die Nachzahlung der Zwangsvollstreckung unterliegt.
Löschung einer Sicherungshypothek aus dem Grundbuch
vom 25.8.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun steht der Verkauf an und es ist noch eine Sicherungshypothek vom 07.07.1990, eingetragen am 10.08.1990 aus dem Grundbuch Abt. ... Wenn der Gläubiger die Löschung beantragt, sollte er den Betrag ja bereits bekommen haben, oder zumindest eine Art der Vereinbarung akzeptieren, dass der Betrag bei Verkauf des Grundstücks umgehend beglichen wird.
Kostenverteilung Einfriedung
vom 22.1.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Derzeit gültiges Regelwerk: das Berliner Nachbarrechtsgesetz, welches zum Zeitpunkt der Grundstücksabtrennung und Verkauf noch nicht galt. ... Im seinerzeitigen Kaufvertrag stehen bezüglich Zaun und Toranlage nur die folgenden Sätze: "Die Kosten der Errichtung eines Tores am Weganfang XY-Straße gehen zu Lasten der Verkäufer. ... Was sich jedoch schnell ändern könnte, da der Hinterlieger das Haus verkaufen will.