Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.118 Ergebnisse für kaufvertrag rückabwicklung

Kaufvertrag nichtig?
vom 10.11.2022 für 40 €
Guten Tag, wir haben ein Auto privat verkauft mit Kaufvertrag vom ADAC, wo drin steht was für Mängel und das nach unserem Wissensstand der Wagenunfall frei ist.
Grundstückskaufvertrag - Rückabwicklung wegen Grunderwerbsteuer
vom 4.3.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Im August 2013 haben wir (eine Grundstücks-GbR) einen Kaufvertrag über eine Immobilie abgeschlossen und Grunderwerbsteuer sowie den Kaufpreis gezahlt. ... Das Finanzamt wiederum meint nun, dass auch im Falle der Auflösung beider Verträge (Auflösungsvertrag GbR und Kaufvertrag GmbH) zweimal Grunderwerbsteuer bezahlt werden muss, und zwar für den dann endgültig durchzuführenden Kaufvertrag mit der GbR und den nicht durchzuführenden Kaufvertrag mit der GmbH! Nun meine Frage: Ist die Auffassung des Finanzamtes richtig, d.h. dass in unserem Fall die Grunderwerbsteuer doppelt, also auch für den nicht durchzuführenden Kaufvertrag mit der GmbH bezahlt werden muss?
Kaufvertrag Immobilie Vorkaufsrecht der Stadt
vom 22.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Frage ist, darf ein Notar in einem Kaufvertrag für den Fall dass die Stadt oder Gemeinde ihr Vorkaufsrecht ausübt, mit folgendem Satz sämtliche dadurch entstehenden Kosten auf den Verkäufer abwälzen? Der Satz Lautet: " Der Verkäufer trägt jedoch die Kosten der heutigen Beurkundung und ihres Vollzugs sowie die Kosten der Rückabwicklung des heutigen Vertrages, einschließlich der Vollzugskosten insbesondere der Kosten für die Löschung der Vormerkung und des Finanzierungsgrundpfandrechtes" Die Auflassung ist vor Erteilung der Sanierungsgenehmigung eingetragen worden.
Verkäufer will einseitig vom GRDKV zurücktreten
vom 9.11.2020 für 75 €
Nachdem wir (Käufer) dies dem Verkäufer ,mitgeteilt haben, möchte dieser nun die Rückabwicklung des Kaufvertrages. ... Frage 1: kann der Verkäufer einseitig die Rückabwicklung des GRDKV verlangen, weil er "keine Lust" auf die Mängelbeseitigung hat?
Kaufvertrag Widerruf widerrufen
vom 4.9.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus verschiedenen Gründen erklärt er dann den Widerruf, indem er einerseits die Rückabwicklung über Ebay beauftrag und andererseits per Mail den Widerruf erklärt. ... Wir teilen dem Käufer mit, dass aus unserer Sicht der Kaufvertrag widerrufen ist und der KV nun rückabgewickelt werden muss.
Auto verkauf und jetzt heißt es Betrug
vom 22.8.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
. - Räder schleifen im Radhaus bei vollem einschlagen (wenn man die Lenkung dreizwölftel aufmacht geht das ohne schleifen und der Käufer merkte dies schon bei der Probefahrt und sagte er schraube ihn sowieso höher) - Reifen sind nicht wie beschrieben 2-3 mm sondern 1,8 mm (die 2-3 mm hatte ich 3 Tage vor Übergabe gemessen und bin in dieser zeit inkl. anreise noch 850km gefahren -> normaler abrieb und der Käufer wusste das noch gefahren wird und vorm Kaufvertrag wurde noch darüber geredet das die reifen runter müssen) - Service Anzeige leuchtet obwohl Service gemacht wurde (der Service wurde vorher gemacht aber die anzeige nicht resettet weil das Notebook nicht funktionierte, das Zeichen leuchtete aber auch bei der Probefahrt) nichts destotrotz ich würde das zurückstellen bis zur grenze von 25€ bezahlen -> in Deutschland macht das jede Werkstatt in 30sec. und umsonst - Öl Wassserstandsanzeiger ohne Funktion (Öl sowie Wasserstandsanzeiger hat der Wagen serienmäßig nicht, wsl meint der Käufer die zusätzlich verbauten anzeigen für Öldruck und Öltemp. die ich wie bei der Probefahrt gesagt noch nicht verkabelt habe und ohne Funktion seien) - Motorlampe leuchtet (der Wagen besitzt eine LPG Anlage, wenn diese Deaktiviert ist, erscheint im Cockpit ein Fehler, da das Motorsteuergerät auf ein Steuergerät zugreifen will das ausgeschaltet ist, dann der Fehler, aktiviert man die LPG Anlage verschwindet der Fehler, zeigte es aber bei der Probefahrt auch an es wurde einmal mit LPG und einmal ohne gefahren, da ich die Funktion den Käufer zeigte.) - Bei starker Beschleunigung schlägt die Kardanwelle am Unterboden an (passiert nur wenn man mit dem Wissen das das Fahrzeug extrem tief ist, unsachgemäß umgeht, z.B nicht schlechten Straßen oder tiefen Schlaglöchern ausweicht (habe ich auf der Probefahrt schon bemerkt, Innerorts tempo 80..., außerdem sagte der Käufer er wolle das Auto sowieso höher schrauben ->damit behebe sich das Problem von selbst.) - laut Käufer ist die Lichtmaschine defekt (einmal startete beim Käufer nach kauf der Wagen nicht, anscheinend Batterie leer, licht zu lange ohne laufenden Motor angelassen, (oder Batterie tatsächlich Kaput kann ja sein nach 5 Jahren) bis nach der Probefahrt waren Lichtmaschine sowie Batterie voll funktionsfähig, wir sind 600km angereist dann das Auto besichtigt und dann wieder eine Probefahrt gemacht, wenn da Batterie oder Lichtmaschine nicht funktioniert hätten wäre uns das gleich aufgefallen. Im Kaufvertrag wurde folgendes zur Gewährleistung unterschrieben: II.
Ankauf von Geschäftsanteilen / Kaufvertrag vom Notar
vom 26.12.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Notar hat nun einen Kaufvertrag aufgesetzt mit einer Klausel, über die mein Bruder und ich uns nicht richtig einig werden. ... Mein Vater würde den Kaufvertrag unterschreiben, er hat uns erklärt, dass er mit meiner Mutter, mit der er in Gütergmeinschaft lebt, und über deren gemeinsames Vermögen fast ausschliesslich diese Urkunde dann verfügt, gesprochen hat und sie einverstanden sei. Nun zu meiner Frage: Kann es später zu Problemen (Erben, Nachlassverwalter, Finanzamt, Rechtsstreit mit Mutter oder Vater, etc) kommen, bzw. kann dieser Kaufvertrag als ungültig erklärt werden ?