Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

430 Ergebnisse für kündigung untervermietung

Gewinnbringende Untermiete ohne Kenntnis des Vermieters
vom 3.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Hauptmieter ist sich bewusst, dass die Untermiete der Zustimmung des Vermieters bedarf und dass das Verschweigen eine Kündigung des Mietvertrages mit sich ziehen kann. ... Kann die Kündigung durch den Vermieter fristlos erfolgen oder sind in dem Hauptmieter/Untermieter die übliche Frist (in diesem Fall 3 Monate) zu gewähren?
Welche Kosten nach fristloser Kündigung
vom 23.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe sehr kurzfristig eine neue Wohnung gefunden, mein neuer Wohnort liegt allerdings ca 700 km entfernt von meinem vorherigen Wohnort, daher wäre eine Untervermietung für zwei Monate sehr aufwändig für mich. Es besteht meines Wissens nach kein Recht auf außerordentliche Kündigung für mich. ... Ich habe mich gefragt, ob ich durch Nichtzahlung der Miete eine vorzeitige, fristlose Kündigung "provozieren" könnte bzw. welche Kosten dann auf mich zukommen würden.
Möglichkeiten bei einer Kündigung
vom 19.5.2020 für 52 €
Welche Möglichkeiten ergeben sich für mich im Falle einer Kündigung des Mietvertrages. Muss die Vermieterin die Kündigung begründen, habe ich überhaupt eine Chance im Falle einer Kündigung diese abzuwehren?
Keine Miet- und Kautionszahlung bei Untervermietung
vom 25.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
arbeitgebers. welche rechtlichen moeglichkeiten habe ich zur: 1. kuendigung und 2. schadenersatz (mietausfall bis zum vertrag mit einem evtl. neuen untermiete, muss bei evtl. kuendigung extra nach D. reisen, um einen neuen mieter zu suchen... etc.) 3. kann ich auch einen strafantrag wegen betrug/arglistiger taeuschung stellen?
Untervermietung einer befristeten Wohnung; Gültigkeit des aktuellen Mietvertrags
vom 24.3.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir wohnen derzeit in einer Wohnung in einem befristeten Mietverhältnis. Die Vermieterin will nach unserem Auszug selbst einziehen, was im Mietvertrag auch als Grund der Befristung angegeben ist. Im Mietvertrag sowohl eine Befristung auf den 31.05.22 als auch eine Mindestmietdauer bis zum 30.11.21 angegeben, was nach Verhandlungen der Kompromiss war.
Untervermietung durch GbR als Hauptmieterin
vom 25.6.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jeder Untermietvertrag wie auch die GbR-Satzung enthält eine Bestimmung, wonach der Untermietvertrag endet, sobald der Untermieter seine Gesellschafterstellung in der GbR verliert, zB. durch eigene Kündigung oder Ausschluss.
Welche Möglichkeiten zur weiteren Vermietung
vom 19.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun kam uns die Idee einer Untervermietung, da wir den Mietpreis dadurch drücken könnten und somit nur noch einen geringen Teil der monatlichen Kosten selbst tragen müssen. ... Auf welcher Grundlage könnte die Kündigung ausgesprochen werden? Reicht ein kurzer Zweizeiler mit der Bitte um die Zustimmng zur Untervermietung an den VM?
Bürogemeinschaft Kündigung
vom 19.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte diese Möglichkeit nicht bestehen, könnte ich dann nicht einfach alleiniger Hauptmieter werden und an meinen Kollegen untervermieten und ihm dann, nach der Kündigung des Gemeinschaftsvertrages, einfach auch den Mietvertrag kündigen?
Eigenbedarfskündigung in Berlin
vom 22.12.2023 für 40 €
Mein Anliegen betrifft zwei wesentliche Punkte: Kündigung wegen Eigenbedarfs: Nach dem Kauf der Wohnung beabsichtige ich, den bestehenden Mietvertrag aufgrund von Eigenbedarf zu kündigen. ... Einziehen eines Mitbewohners und Untervermietung: Weiterhin würde ich gerne wissen, ob es nach einer Kündigung aus Eigenbedarf möglich ist, einen Mitbewohner in die Wohnung einziehen zu lassen, etwa in Form einer Wohngemeinschaft.
Kündigungsrecht nach § 540 BGB bei Wohnraum-Mietvertrag mit Kündigungsverzicht
vom 3.1.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Daraus ergibt sich jetzt meine Frage: Kann ich dem Vermieter alternativ einen meiner möglichen Nachmieter auch als möglichen Untermieter vorschlagen und um die Erlaubnis zur Untervermietung der gesamten Wohnung an diesen bitten ? ... Eine Kündigung ist auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen zulässig. Das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund und außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist bleibt unberührt."
Mietvertrag mit zeitlich begrenztem Kündigungsausschluss
vom 21.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag! Wir haben folgendes Problem: Am 01.Dez.2007 haben wir eine Mietwohnung bezogen und einen Mietvertrag unterschrieben in dem steht, dass das Mietverhältnis frühestens nach Ablauf von zwei Jahren mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten gekündigt werden kann (also zum 28.Febr.2010). Nun hat sich mein Mann beruflich verändert und arbeitet seit Dez.2008 in einer Firma, die rund 250 km von der jetzigen Wohnung entfernt ist.
Zwangsräumung mit Verfahrensfehlern?
vom 6.7.2021 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
H. behautet dennoch von einer Untervermietung überrascht worden zu sein und droht mit einer Anzeige wegen Prozessbetrug. ... Die Vollstreckungsrichterin meinte, dass ein vorzeitiger Vollstreckungstermin gerechtfertigt ist, weil die Wahrscheinlichkeit, dass die Herausgabe nicht fristgerecht erfolgen würde sehr hoch war und allein der Hauptmieter K. für die Kündigung und Räumung der Untermieter verantwortlich ist. ... Frage: Wie ist die allgemeine Rechtslage in Bezug auf die Untervermietung einzuschätzen und braucht der Vermieter wirklich keinen Titel gegen den Untermieter?