Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

298 Ergebnisse für insolvenz zwangsversteigerung

Bank aus Liste bucht trotdem mtl. Hypoth. ab für Eigentumswhg, jetzt auch noch ZV?
vom 30.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann befindet sich ebenfalls seit Juli 2007 in der Regel-Insolvenz. ... Zur Zeit bereitet eben diese Bank sogar eine Zwangsversteigerung vor. ... Die Bank hat während meiner Insolvenz über einen Zeitraum von ca. 30 Monaten monatlich etwa 1000 Euro von meinem Konto abgebucht.
Selbstgenutztes Wohneigentum
vom 26.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mitbesitzer dreier Immobillien in Zahlungsschwierigkeiten, werde wohl Insolvenz anmelden müssen. Zwei Immobilien besitze ich zu einem drittel Anteil, dort wurde bereits die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung angeordnet, und mir die nutzung untersagt. ... Wenn nun auch dort Zwangsversteigerung etc. beantragt wird, wie sieht es dann mit den Bewohnern aus?
angebliche restschuld befreiung-bank
vom 28.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
zur geschichte ich habe bankeigene immobilien gekauft und von der gleiche bank finnanziert bekommen.der dahrlen setz sich aus bank und lfa dahrlen mit 70%ausfallburgschaft. das geschäft mit der bank lief nicht ganz sauber,leider stellt sich die beweisbarkeit sehr schwer dar. da ich den kapitaldienst nicht bedienen konnte wurden mir alle dahrlen gekündigt und alle sichreheiten setens der bank verwertet.ich musste eine ev abgeben das gebäude -gewerbeimmobillie ist an mein sohn vermietet.er betreibt dort ein geschäft.die miete wurde von der bank gepfändet. eine zwangsversteigerung wurde eingeleitet. ich wurde sehr krank und musste für 3 monate in eine psychosomatische klinik wegen suizidgefahr. nach meine entlassung habe ich überlegt eine klage zu erheben zumall mann mir wegen falchberatung,eigenutz,ect.event.dokumentenfälchug seitens der bank chance in aussicht gestellt hat.davon hat die bank wind bekommen und ist in verhandlung mit meinem anwalt getretten. a-die bank erklert sich bereit freihändigen verkauf zu zustimmen und meinem sohn das gebäude zu verkaufen. b-ich werde von allen schulden gegenüber der bank entlassen c-keine zwangsversteigerung d-ich muss nicht in insolvenz e-ich verzichte auf klagerecht gegenüber der bank mein sohn steht kurz vom vertragabschluss und gestern kamm die vereinbahrung schriftlich von der bank. die bank stimmt allen zu allerdings... restschulbefreiung gilt nur für bankdahrlen und nicht für lfa dahrlen.ich soll mich mit lfa selbst in verbindung setzen. ich habe bei lfa angerufen und die dame dort sagte mir sie können mit mir weder verhandeln noch darüber kommuniziern da der vertrags und ansprechpartner für sie die bank ist. ich habe darüber mit meinem anwalt gesprochen und er drängte ,genau so wie die bank zu schnellem kaufvertrag mit meinem sohn.der anwalt sagte wir sollen nicht zögern da die bank ansonten zwangsversteigerung durchführen kann. weiter meinte der anwalt das mit lfa sei eine labidare geschichte-obwohl die dahrlensumme hoch ist-denn lfa wird von mir nur einen läpischen betrag mit ratenzahlung wollen.der anwalt meint wir sollen die geschichte mit lfa nach dem kaufvertrag anpacken da dies zu lange dauert. meine frage stimmt das ganze oder werden wir ,in diesem fall mein sohn benüzt. kann es sein das mann mich gerade täuscht und ich hinterher in insolvenz muss denn selbst wenn ich dann klagen möchte kann ich nicht mehr was soll ich tun ich bin inzwieschen sehr skeptisch meinem anwalt gegenüber und habe panische angst. -- Einsatz geändert am 29.07.2007 09:24:58
ZV Antrag: Eigentümer insolvent, aber bedient seit Jahren die Bankverbindlichkeiten
vom 30.11.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte Bearbeitung durch Anwalt mit Spezialrechtsgebiet Zwangsverstigerung Der Fall: Der im Gundbuch eingetragen Eigentümer ist insolvent, bedient aber augenscheinlich sein 15 Jahren die vorrangig eingetragenen Banken Forderungen, so daß das Objekt nicht zur ZV kommt. Ein Inhaber (Gläubiger) einer nachrangig eingetragenen Zwangssicherungshypothek möchte die ZV einleiten. Das Vorhaben droht zu scheitern bei einfachem Hinblick auf die in der III.
Insolvenzverschleppung - Wird das Strafmaß in Deutschland durchgesetzt?
vom 8.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren im Namen meines deutschen Arbeitgebers habe ich im Jahr 2001 in Polen im eine Werbeagentur gegründet.Es handelte sich um eine GmbH. Der Inhaber behielt 100 % der Anteile und kümmerte sich um sämtliche Finanztransaktionen, ich wurde Geschäftsführer. In Warschau hatten wir zwar ein Büro doch die Geschäfte wurden von Deutschland aus abgewickelt.
Teilungsversteigerung und drohende Privatinsolvenz eines Mitglieds der Erbengemeschft
vom 15.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Szenarien wären nun denkbar: a)Insolvenzverwalter wird im Rahmen der Privatinsolvenz Mitglied der Erbengemeinschaft und könnte eine Teilungsversteigerung beantragen b)Kind P. könnte vor der Insolvenz die Teilungsversteigerung beantragen c)Ein anderes Mitglied der ansonsten harmonischen Erbengemeinschaft könnte die Teilungsversteigerung beantragen Dem Anwalt von Kind P. wurde nach einem erstellten Gutachten der Kauf des Erbteils angeboten sowie eine Abschichtung des Erbteils (wegen der vermeidbaren Verfahrenskosten) angeboten.
Insolvenz trotz Immobilienbesitz?
vom 24.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im letzten Jahr hatte der Rangletzte bereits eine Zwangsversteigerung beantragt, die jedoch scheiterte, da der Ersteigerer auch die eingetragen Summen mit hätte übernehmen müssen.