Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.579 Ergebnisse für gmbh vertrag

Gesellschafter einer GmbH geht in die Insolvenz
vom 27.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier unser Anliegen: Wir betreiben mit 2 Gesellschaftern eine GmbH seit 07. ... Die Verbindlichkeiten (30t€) resultieren aus einer früheren Selbständigkeit und haben mit der GmbH nichts zu tun. §8 des Gesellschaftervertrages sieht vor, 1. die Einziehung von Geschäftsanteilen ist mit Zustimmung des betroffenen Gesellschafters jederzeit möglich. 2.die Einziehung ohne dessen Zustimmung ist möglich, wenn a.über das Vermögen des Gesellschafters das Insolvenzverfahren eröffnet wurde´ b.von Seiten eines Gläubigers eines Gesellschafters Zwangsvollstreckungsmaßnahmen in dessen Geschäftsanteile vorgenommen werden. c.die Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse abgelehnt wird. 3.Die Gesellschafter können bei der Pfändung eines Geschäftsanteiles den vollstreckenden Gläubiger befriedigen und den gepfändeten Anteil einziehen.
Sacheinlage in GmbH
vom 11.6.2021 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gleichzeitig gründe ich gerade mit meinem Partner eine GmbH, an der wir beide 50% halten möchten. Wenn die GmbH gegründet ist, möchte ich das Gewerbe abmelden und nur noch für die GmbH arbeiten. ... Hosting- oder Wartungsverträge gibt oder auch gar keine Verträge bei einmaligen Projekten) - Mein Leasing-Fahrzeug möchte ich allerdings privat weiter nutzen und nicht in die GmbH bringen Mein Plan ist es, dies per Sachkapitalerhöhung zu machen.
Haftung des Geschäftsführers GmbH nach einer Gesellschaftauflösung.
vom 21.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Verkäufer ist die Firma im Vertrag wie folgendes eingetragen: Frau G., hier handelnd für die Baufirma GmbH als deren einzelvertretungsberechtigte Geschäftsführerin. ... In paar Monaten nach dem Vertragsabschluss wurde die GmbH durch Beschluss der Geschäftsführerin aufgelöst. ... Frage: haftet Geschäftsführerin der ehemaligen GmbH für den Mangel?
GmbH Firmenkauf Haftung Steuerschulden der Vorbesitzer
vom 29.8.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich würde gerne eine Taxifirma, die als GmbH eingetragen ist, kaufen. Um hier Aufwand zu sparen, würde ich das ganze als Share-Deal gerne machen (bei einem Asset-Deal müssten ja alle Verträge von einer GmbH auf eine neue GmbH umgeschrieben werden).
Beratungs Vertrag
vom 3.2.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei mein wissen ohne Schriftlichen Vertrag. ... Wurde mir ein e-mail Scan geschickt mit ein Art Vertrag die ich Unterschieben habe. Ich hatte das Vertrag noch nicht gesehen.
Krankengeld für GmbH Geschäftsführer
vom 17.10.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Geschäftsführer einer GmbH, an der ich mehrheitlich beteiligt bin und gelte somit im Sozialversicherungsrecht als selbstständig. ... Ich habe bereits vor Wahl der Option "gesetzlicher Krankengeldanspruch" den Vertrag so abgeändert, dass die GmbH mir nur noch 6 Wochen das Gehalt weiterzahlt, also änderte ich den Passus zu "bleibt der Gehaltsanspruch gem. §3 dieses Vertrages für die Dauer von 6 Wochen bestehen", damit ich dann das gesetzliche Krankengeld aber der 7. ... Kann ich außerdem den Passus [2] so weiter belassen bzw. sogar noch erhöhen (bspw. 12 Monate), sodass mir die GmbH den Differenzbetrag zw.
Geschäftsführer übernimmt GmbH Verbindlichkeit
vom 16.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fall: Die GmbH schliesst einen Vertrag mit einem Kunden indem eine Konventionalstrafe von 100 vereinbart ist, wenn die GmbH gegen eine Vertragsbedingung verstösst. GGF=Gesellschaftergeschäftsführer (alleiniger Gesellschafter und GF) Frage: Kann der GGF vor Abschluss solcher Verträge mit seiner eigenen Firma vereinbaren, dass er bei Eintritt eines solchen Falles (Vertragsverletzung durch die GmbH) die Haftung von der GmbH übernimmt und dafür eine Teil der Konventionalstrafe auf jeden Fall von der GmbH erhält (sagen wir 60%=60). mögliche Resultate: A) Fordert der Kunde die Zahlung der Konventionalstrafe, muss der GGF privat 100 zahlen – erleidet also einen Verlust von 40 und die GmbH einen Verlust von 60. ... C) Bei der GmbH vermindert sich der zu versteuernde Gewinn auf jeden Fall um 60.
Ausschluss eines Gesellschafters bei einer GmbH
vom 20.6.2011 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Gesellschaftsvertrag einer GmbH ist folgendes festgelegt (für den Sachverhalt relevante Paragraphaen): "§ 10 Gesellschafterbeschlüsse (1)Beschlüsse der Gesellschafter werden in Versammlungen gefasst. (2)Soweit nicht das Gesetz zwingend oder dieser Gesellschaftsvertrag etwas anderes vorsehen, entscheiden die Gesellschafter in allen Angelegenheiten der Gesellschaft durch Beschlussfassung mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen. (3)Jede 50,00 EUR Nennbetrag eines Geschäftsanteils gewähren eine Stimme. (4)Nur mit 100% der Stimmen aller Gesellschafter können beschlossen werden: a. Eine Änderung des Gesellschaftsvertrages b. die Auflösung der Gesellschaft. c. die Beschlüsse zur Vertretung, Geschäftsführung und Bestellung oder Abberufung von Geschäftsführern (§ 6, 7 und 8 dieser Satzung). d. die Errichtung von Zweigniederlassungen oder Beteiligung an anderen Unternehmen. (5)Soweit das Gesetz nicht zwingend eine Gesellschafterversammlung oder dieser Vertrag die Abstimmung mit qualifizierter Mehrheit von mindestens 75 % vorsieht, bedarf es der Abhaltung einer Versammlung nicht, wenn sämtliche Gesellschafter sich mit der Beschlussfassung außerhalb einer Versammlung einverstanden erklären. (.....)" "§ 14 Gesellschafterveränderungen (1)Das Ausscheiden eines Gesellschafters führt nicht zur Auflösung der Gesellschaft. ... Die Chemie zwischen Person A und B stimmt nicht mehr, grundsätzlich möchte Person B auch aus der GmbH ausscheiden.
Anspruch auf ALG1 trotz eigener GmbH ohne Gehalt und ohne Gewinn?
vom 1.10.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sachverhalt: GmbH Gesellschafterin und Geschäftsführerin: Seit 6 Jahren bin ich Alleingesellschafterin und Alleingeschäftsführerin einer GmbH (''''1 Mann GmbH‘). ... Dieser Vertrag ist allerdings befristet und endet am 31.12.2015. Der Arbeitgeber verlängert den Vertrag aus organisatorischen Gründen nicht (Niederlassung wird aufgelöst).
Umwandlung Gewerbebetrieb in GmbH
vom 19.3.2011 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich betreibe seit 4 Jahren einen Gewerbebetrieb im IT Service und Verkauf mit 4 Angestellten. ziemlich hoher Warenbestand, schuldenfrei. ich möchte nun schnellstmöglich eine GmbH gründen, den Warenbestand aus dem Gewerbebetrieb in die GmbH übertragen und die Angestellten mit einem neuen Vertrag mit der GmbH ausstatten.
Einzelunternehmen in GmbH umwandeln;
vom 4.1.2022 für 98 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls GmbH werden insgesamt netto Schulden 308T Euro. ... B) wenn ich ein GmbH gegründet werden, könnte ich meinem Einzelhandeln Betrieb übernehmen? Falls ja kann ich die Schulden auch als Privatperson in GmbH umwandeln?
Wen verklagen (GmbH oder (Ex)-Geschäftsführer)?
vom 8.4.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Handelsregister wurde die GmbH A an einen anderen Ort verlegt mit neuem Namen (GmbH B) und gelöscht. ... Eine bereits vorbereitete Vertragsumschreibung (von GmbH A nach G) wurde nicht unterzeichnet, denn der G wollte eine GmbH C gründen. ... Oder doch an GmbH B?
Anteile Schweizer GmbH von privat in deutsche GmbH einbringen: Betriebsstättenrisiko
vom 31.10.2023 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
An der X-GmbH in der Schweiz sind zwei Gesellschafter beteiligt: A, der 80% an der X-GmbH hält, Geschäftsführer, alleinig zeichnungsberechtigt und den Wohnsitz in der Schweiz hat B, der 20% an der X-GmbH hält, für die GmbH zur Zeit operativ als Freelancer für Software und Design tätig ist, mit Gewerbe und Wohnsitz in Norddeutschland. ... Motiv: Steuerfreie Einnahme von Dividenden der X-GmbH an die B-UG, Schutz vor direktem Zufluss und Besteuerung der Dividende, Steuervorteil beim Verkauf der X-GmbH Anteile. Eine beschränkte Steuerpflicht der X-GmbH in Deutschland sollte nicht in Kraft treten.
Sperrminorität GmbH
vom 8.4.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, die GmbH kann mit einer privaten Bürgschaft der Geschäftsführerin ( 60 Prozent Anteile an der GmbH ) eine Finanzierung bekommen. ... Sind wir hier an das allgemeine GmbH Recht gebunden ?
Lizenzzahlung nicht mehr an den Freiberufler, sondern seine GmbH?
vom 21.3.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dafür existiert seit über 3 Jahren zwischen uns Drei ein Vertrag. ... Daher wollen sie, dass die Lizenzen ab sofort zugunsten ihrer GmbH überwiesen werden und streben an, unseren Vertrag zu verändern, sodass ich (ein Freiberufler) ihre GmbH als Vertragspartner habe. ... In anderen Worten: was müssen die beiden - oder ich - tun, um die Geltung des bisherigen Vertrages in vollem Umfang beizubehalten, die Lizenzen jedoch "sauber" an ihre GmbH regelmäßig zu überweisen?
Kaufvertrag mit einer zahlungsunfähigen GmbH
vom 16.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die GmbH befindet tatsächlich im EU Ausland. Die deutsche Wohnadresse des Geschäftsführers der GmbH, der den notariellen Vertrag unterzeichnet hat, existiert, jedoch ist unter dieser Adresse nur eine Ruine zu finden, kein Wohnraum. ... Die GmbH ist zahlungsunfähig, aber der GF hat noch keine Insolvenz amgemeldet.