Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.802 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Stornierung eines Kaufvertrages für eine Küche
vom 28.5.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe durch meine Anwesenheit bei dem Berater auch keine anderen Kunden davon abgehalten, eine Küche zu kaufen. Es kam in der Zeit nämlich kein anderer Kunde rein. ... Sollte ich mir diese telefonsich getroffene Vereinbarung schriftlich geben lassen?
Vertragverletzung, Schadensersatz
vom 2.3.2014 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch hat XXXXX gegen die vertragliche Vereinbarung der "Verschweigenheit" verstossen, weil sie sich mit einer eMail an Partner der Ltd. wandte und geschäftsschädigende Behauptungen über den Director der HMA Ltd und das Konzept des Health Media Award aufstellte. ... Hinzu kommt, dass XXXXX immer von "Kunden und bevorstehenden Abschlüssen, Verhandlungen, Entscheidungen" berichtet, diese aber lt. ... Rücknahme der Behauptung von XXXXX gegen über die Adressaten der eMail, die Prüfung etwaiger Schadensersatzansprüche sowie die Offenlegung der von XXXXX akquirierten bzw. kontaktierten Kunden mit einem Statusbeicht.
Verleumdung durch Ex-Arbeitgeber
vom 2.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Woche später habe ich dann auch von ihm die besprochene Vereinbarung bekommen und dachte damit wäre alles erledigt. ... Einziger Fehler den ich gemacht habe ist, das ich die Waren persönlich zu den Kunden gebracht habe und dadurch die Berechnung erst etwas später erfolgt ist. Die betreffenden Kunden würden aber jederzeit bestätigen, dass ich keine privaten Geschäfte mit Ihnen gemacht habe.
Ablehnung Kulanzantrag beim Autohersteller - Reaktion?
vom 22.4.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend der Sachverhalt: Im Juli 2007 erwarb ich bei einem Audi-Händler einen gebrauchten AUDI A4 EZ Mai 2003, mit Multitronic-Automatikgetriebe, damalige Laufleistung 94.000 km, zum Preis von 19.250 Euro.Im Kaufvertrag wurde die Sachmängelhaftung auf ein Jahr verkürzt und als besondere Vereinbarung dem Käufer eine einjährige Garantie geleistet.Die gesetzlichen Bestimmungen für die Sachmängelhaftung bez.der Beweislastumkehr nach 6 Monaten sind mir bekannt. ... Umfangreiche Recherchen in Autoforen, in denen ich hunderte von ebenfalls Geschädigten fand, sowie in einschlägigen Automagazinen ergaben jedoch, dass die bis Baujahr 2004 eingebauten Multitronic-Getriebe mit Lamellenkupplung ein massiv auftretendes, serielles Problem bei AUDI darstellen.Im Herbst brachte AUDI nämlich daraufhin ein überarbeitetes Getriebe mit 7 statt 6 Lamellen auf den Markt und bot geschädigten AUDI Kunden den kostenlosen Austausch des alten Getriebes gegen das verbesserte an.Hier handelt es sich also nicht um VERSCHLEISS, sondern um einen MANGEL.Die entsprechenden rechtlichen Abgrenzungen zwischen Verschleiss und Mangel sind mir bereits bekannt. ... Dabei zeigte sich AUDI in der Vergangenheit bei geschädigten Multitronic-Kunden noch deutlich kulanter.Bei vielen Betroffenenen wurde das Getriebe auch bei Wagen mit deutlich höherer Km-Leistung trotzdem noch zum Nulltarif ausgetauscht.Viele Betroffene raten im Internet auch, hartnäckig gegenüber AUDI zu bleiben, da der erste Kulanzantrag ertsmal prinzipiell abgelehnt würde.
Unterhaltsansprüche trotz eigener Immobilie und Zahlungsproblemen?
vom 9.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine finanzielle Situation ist aufgrund von Zahlungsrückständen meiner Kunden momentan mehr als angespannt, so dass ich Zahlungen ans Finanzamt nicht leisten kann, bzw. jeden Monat über die Dispokreditlinie hinauskomme. ... Was würde passieren, wenn ich krankheitsbedingt ausfallen oder mein derzeitiger Kunde aus Liquititätsengpässen meine Rechnungen nicht oder nur einen Teil zahlt? ... Es gibt auch hier nur eine mündliche Vereinbarung, wo mir meine Frau angeboten hat, wenn meine Tochter zu mir will, dann darf Sie das.
Ehemaligen Mitarbeiter mit offenen Lohnforderungen jetzt projektbezogen einstellen?
vom 12.1.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kunde , für den wir gearbeitet haben (B....s, wenn´s gut werden muss...) hat -bekannterweise- immer unendlich viel Zeit , seine Rechnungen zu begleichen . Insofern konnten wir beim wirklich besten Willen die getroffenen Vereinbarungen nicht einhalten . ... Getroffene Vereinbarung bzgl. offener Löhne werden eingehalten und sind Vertragsbestandteil . 2.
Müssen wir sofort räumen oder können wir sogar Schadenersatz verlangen?
vom 2.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zahlreiche Neuanmeldungen und Informationstermine wurden storniert; die Nachfrage seitens neuer Kunden ging entgegen jeder Erwartung und trotz großer Zufriedenheit der bisherigen Kunden gegen null. ... Kunden kamen praktisch nur noch von außerhalb der Region, wo diese Gerüchte nicht in Umlauf waren. ... Einige Kunden wurden selbst rufschädigend aktiv und gingen sogar soweit, zufriedene Kunden (gleichzeitig auch Mitbürger des Ortes) die unseren Service benötigten, zu mobben und aufzufordern, uns als Kunden zu verlassen.
Rechnung Steuerberater
vom 5.9.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin wurde im verlauf der Zeit klar, daß der Berater Vermieter eines meiner Kunden ist. ... Letztlich drohte ich das Ende der Geschäftsbeziehung an, wenn er meinem kunden gegenüber so auftritt, daß eine Klage notwendig wird.
Rückgabe von Verträgen wegen Falschberatung
vom 24.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir (meine Frau & ich) haben im Jahr 2004 insgesamt 4 englische Lebensversicherungen (Clerical Medical) abgeschlossen: Frau: - 50 €/Mon., 12 Jahre Beitragszahldauer, 35 Jahre Vertragslaufzeit (geplant für Anschaffung PKW) ich: - 50 €/Mon., 15 Jahre Beitragszahldauer, 35 Jahre Vertragslaufzeit (geplant für Anschaffung PKW) - 50 €/Mon., 25 Jahre Beitragszahldauer, 35 Jahre Vertragslaufzeit (geplant für Anschaffung PKW) - 100 €/Mon., 35 Jahre Beitragszahldauer, 70 Jahre Vertragslaufzeit (geplant für Rente) Wir haben mit diesen Verträgen 2 Probleme: 1.)wurden wir nicht auf eventuelle Risiken hingewiesen. Auch dass die Verträge auf Fonds basieren, wurde uns erst im letzten Jahr nach einem Telefonat mit dem Finanzberater bewusst. Es wurde (nachweislich) mit „bis zu 12,9% p.a." geworben.
Beschäftigung mit Selbstständigenstatus
vom 20.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin selbstständig als Unternehmensberater tätig und soll nun für einen Kunden einerseits als Unternehmensberater also selbstständig tätig sein, andererseit aber zusätzlich bestimmte Verwaltungsaufgaben übernehmen, die bei einer Statusfeststellung wohl als Beschäftigtenverhältnis einzustufen wären.
Fragen zum SGB III / Berufsberatung
vom 5.12.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Fragen zum SGB III: 1) §30 Berufsberatung Laut des Gesetzestextes ist die Erteilung von Auskunft und Rat zur beruflichen Entwicklung u.ä. als Berufsberatung definiert. Ist darunter auch die klassiche Tätigkeit des (Business-) Coachings zu sehen? D.h.
Frage zu Vertragsstrafe im konkreten Fall
vom 1.7.2020 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Maßgebend für die Reichweite einer vertraglichen Unterlassungsverpflichtung ist der wirkliche Wille der Vertragsparteien (§§ 133, 157 BGB), zu dessen Auslegung neben dem Inhalt der Vertragserklärungen auch die beiderseits bekannten Umstände, insbesondere die Art und Weise des Zustandekommens der Vereinbarung, ihr Zweck, die Wettbewerbsbeziehung zwischen den Vertragsparteien und ihre Interessenlage heranzuziehen sind. Ferner wäre auch die Frage interessant, ob er nicht ohnehin von sich aus allen seinen Kunden vor Unterzeichnung der Erklärung die gültigen Bedingungen hätte zukommen lassen müsste, um die "Störung" zu beseitigen.