Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.389 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitszeit

Überstunden Regelung
vom 12.7.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, in meinem Arbeitsvertrag steht unter Arbeitszeit folgendes " Grundsätzlich gilt die betriebsübliche Arbeitszeit (38,5 Std). Der Arbeitnehmer verpflichtet sich aber, soweit erforderlich und zumutbar ohne zusätzliche Vergütung über die betriebliche Arbeitszeit hinaus tätig zu werden."
Kündigung in der Probezeit eines Vertriebsmitarbeiters
vom 28.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag wurden die folgenden Arbeitszeiten festgehalten: „Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 40 Stunden. Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit richten sich nach der betrieblichen Einteilung." ... Wie gesagt, er hat weder seine Arbeitszeiten noch seine Berichtspflichten eingehalten.
Anteiliges 13. Gehalt
vom 28.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitsvertrag lautet wie folgt: "... §6 Gehalt und sonstige Vergütungen Der Angestellte erhält ein monatliches, nachträglich zu zahlendes Bruttogehalt ab dem 16.06.2005 in Höhe von EUR XXX. Diesem Gehalt liegt eine Arbeitszeit von X Tagen in der Woche und 8 Stunden täglih zugrunde. ... B: Zu welchem Kündigungszeitpunkt, sollte mir ein, wie lt. arbeitsvertrag zustehendes, anteiliges 13.
Arbeitsrecht / Return-to-Office / widersprückliche Informationen
vom 15.3.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
-- Welche Konsequenzen hat der AN zu befürchten, wenn er - der Rückholforderung folgend- eine bisher gewohnte Arbeitsleistung nicht mehr erbringen kann, da sich lokale Bürozeiten und US-Arbeitszeit nur teilweise überlappen? Zusatzinformation: Die Arbeitsverträge sind nach deutschem Recht mit der deutschen Gesellschaft geschlossen, die AN sind organisatorisch in den lokalen Betriebsablauf eingebunden, teilen sich Büros und andere Einrichtungen mit anderen MA, erbringen jedoch Arbeitsleistung nicht notwendigerweise oder teilweise auch überwiegend nicht für die lokale Gesellschaft, sondern für andere, globale Einheiten.
Rückzahlung Fortbildungskosten nach Kündigung
vom 12.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Klausel habe ich in meinem Arbeitsvertrag stehen: **** Die Kosten für Schulungen und Fortbildungen werden von Herrn XY anteilig zurückerstattet, wenn er den Arbeitsvertrag selbst innerhalb der ersten drei Jahre kündigt. **** Den Arbeitsvertrag habe ich selber nach 15 Monaten gekündigt. ... Bei Unterzeichnung des Arbeitsvertrags waren noch keine Fortbildungen geplant. ... Die Rechnung meines Arbeitgebers sieht wie folgt aus: 6000€ geteilt durch 36 Monaten Diesen Betrag mal die Monate die ich frühzeitig aus dem Arbeitsvertrag gehe. 6000€ / 36 * 15 = 2500 € Jetzt meine Frage an Sie: Ist die Forderung meines Arbeitgebers berechtigt?
Gültigkeit einer Rückzahlungsklausel
vom 8.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sämtliche Termine der Fortbildung fanden außerhalb der Arbeitszeit statt (Montag, Mittwoch und jeden zweiten Samstag). ... Einmalig wurden 4-6 Stunden innerhalb der Arbeitszeit bereitgestellt um an einer dieser Prüfungen teilzunehmen. ... Ich habe mittlerweile den Arbeitsvertrag gekündigt und werde noch ein paar Wochen im Betrieb weiter beschäftigt sein.
Versetzung an eine andere Filiale
vom 13.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
:Beschäftigungsort Sandhausen) ausgewiesene angemessene anderweitige Tätigkeit, ggfls. auch unter Abänderung der Lage des Arbeitsortes und/oder der Arbeitszeit wahrzunehmen, ohne dass es einer Änderung des Arbeitsvertrages bzw. einer Änderungskündigung bedarf." Für mich erheben sich nun Fragen: Darf im Arbeitsvertrag pauschal auf die Änderungskündigung verzichtet werden?
Minusstunden bei Arbeitsausfall / Arbeitsmangel?
vom 30.9.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag ist folgendes vereinbart: - Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Stunden wöchentlich. - Die Arbeitgeberin wird für den Arbeitnehmer ein Arbeitszeitkonto führen. ... Bitte prüfen Sie, ob der Arbeitgeber mir die ausfallenden Schichten lt. geschlossenem Arbeitsvertrag unbegrenzt zur Last legen kann. 3.
Lohnfortzahlung bei Nichtarbeit
vom 8.4.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich bin bei einer zeitarbeitsFirma Festangestellt als Staplerfahrer (seit 8Monaten eingestellt)und seit dem 06.02.zuhause.die Firma hat mir bis jetzt keinen neuen jobvorschlag unterbreitet,ich habe also auch nie etwas abgelehnt wir einigten uns auf Stundenabbau des zeitkontos(150angesammelte Stunden).diese Stunden sind seit dem 15.03.verbraucht und ich habe bis heute nichts von der Fa.gehört.Meine Frage;Muss die fa meinen Lohn weiterzahlen auch wenn es keine Überstunden mehr zum "abbummeln" gibt?Ich möchte vorbereitet sein wenn es zum Gespräch kommt,da ich davon ausgehe,das der Chef mir mit ''''keine arbeit-kein Geld-kommt,es herrscht ein allgemein sehr unfreundlicher Ton.sie werden versuchen mich mundtot zu machen,davor habe ich Angst.mit freundlichem Gruss Andreas K.
Teilzeit-Verlängerungsantrag gemäß TV-V §7 wurde nur eingeschränkt zugestimmt
vom 15.7.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Verfahren lief folgendermaßen ab: 2014: erstmalige Antragstellung auf Teilzeit durch mich gemäß TV-V §7 für 12 Monate ab 01.10.2014 Genehmigung des Arbeitgebers per Antwortschreiben und einer schriftlich vereinbarten „Änderung des Arbeitsvertrages" (mit Bezug auf den §8 TzBfG (den ich im Antrag nicht erwähnte) und §7 TV-V) bzgl. der vorübergehenden Teilzeit bis zum 30.09.15, beidseitig unterschrieben 2015: erneute Antragstellung gemäß TV-V §7 für weitere12 Monate ab 01.10.2015 Genehmigungsschreiben des Arbeitgebers ohne Bezug von Gesetzen (keine weitere/erneute Änderung des Arbeitsvertrages seitens Arbeitgeber veranlasst) 2016: erneute Antragstellung gemäß TV-V §7 für weitere12 Monate ab 01.10.2016 Genehmigungsschreiben des Arbeitgebers ohne Bezug von Gesetzen (keine weitere/erneute Änderung des Arbeitsvertrages seitens Arbeitgeber veranlasst) 2017: erneute Antragstellung gemäß TV-V §7 für 12 Monate ab 01.10.2017 Genehmigungsschreiben des Arbeitgebers ohne Nennung von Gesetzen (keine weitere/erneute Änderung des Arbeitsvertrages seitens Arbeitgeber veranlasst) 2018: erneute Antragstellung gemäß TV-V §7 für 12 Monate ab 01.10.2018 (keine weitere/erneute Änderung des Arbeitsvertrages seitens Arbeitgeber veranlasst) Dieses Mal erhielt ich allerdings nur eine Teil-Zusage mit der Einschränkung, dass der Antrag nur bis zum 31.03.2019 genehmigt wird aufgrund einer längst geplanten Umstrukturierung, die konkret meinen Arbeitsplatz betrifft. ... Bei Arbeitslosigkeit müsste ich zwar sicherlich zugunsten einer neuen Beschäftigung Einbußen beim Gehalt akzeptieren, aber könnte man auch von mir die Bereitschaft zu mehr Arbeitszeit verlangen?
Auslaufen eines befristeten TZ-Vertrages
vom 30.5.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sept. 2002 habe ich mit einer Großkanzlei (LLP) einen Vertrag als Abendsekretärin mit 30h/Woche unterschrieben. Im April 2004 wurde ich Mutter und habe direkt nach dem Mutterschutz wieder als Abendsekretärin gearbeitet. Ab Nov 2005 habe ich Elternzeit bis Nov. 2007 beantragt und bei meinem Arbeitgeber weiterhin gearbeitet.
Nutzungsrecht an entwickelter Software als wiss. Mitarbeiter
vom 29.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin als wissenschaftlicher Mitarbeiter (TVL) an einer deutschen Hochschule angestellt und habe u.a. während meiner Arbeitszeit ein Programm entwickelt und würde nun gern wissen, welche Nutzungsrechte ich noch an diesem habe. ... Die Software habe ich aber vorallem außerhalb der Arbeitszeit weiterentwickelt, da ich sie auch für meinen Forschungsschwerpunkt einsetze. ... Mein Arbeitsvertrag enthält keine mir ersichtlichen gesonderten Klauseln zum Übergang von Nutzungsrechten geschaffener Werke oder ähnlichem an meinen Arbeitgeber.
Vertragsänderung Arbeitsort und -zeit.
vom 30.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitsvertrag ist sehr lückenhaft, es fehlt zum Beispiel eine Angabe des Arbeitsortes und es fehlt sogar eine Angabe des Beginns des Arbeitsverhältnisses und es steht auch kein Datum auf dem Arbeitsvertrag.
Bu-Rente
vom 17.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund der Verschlechterung meines Gesundheitszustandes kann ich nicht mehr 8 Stunden arbeiten (wie im Arbeitsvertrag vereinbart). 1.Darf mich mein AG zwingen 8 Stunden zu arbeiten bzw. oder Lohn aufgrund meines momentanen Gesundheitszustandes kürzen?