Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.997 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Anspruch auf Stellfläche nach mündlicher Vereinbarung
vom 6.10.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 2005 Mieter einer Wohnung in einem Altbau (2.OG, kein Fahrstuhl) Die Wohnung verfügt laut Mietvertrag über keinerlei Abstellfläche wie Keller Abteil o.ä. Nun hat mir der Vermieter Ca 2008 Mündlich eine kleine Abstellfläche über einer Falltür zum alten Kellergewölbe zugesprochen (wo Wasseruhr und Hausanschluss ist) um darauf meine Fahrräder abzustellen und einschließen zu können, im Gegenzug bin ich für ihn die Wasseruhr etc. ablesen gegangen. ... Ende 2019 gab es einen Vermieterwechsel, der neue Vermieter verlangt nun das ich die Fahrräder aus dem abschließbaren verschlag entferne.
Mieter recht
vom 16.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine frage wegen Schäden Bezahlung und vertrag recht. Ich bin im 2011 eine Wohnung verlassen. ... Er sagt auch, dass als vermieter er muss keine rechnungen nach dem 2 jahren geben.
Wirksame Befristung meines Mietverhältnisses?
vom 12.8.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor ca. 1,5 Jahren (2015) eine neue Wohnung bezogen (Erstbezug, Passivhaus mit mehreren Parteien). ... Bei Übergabe der Wohnung hat die Wohnungsvermittlerin des Bauträgers diesen Standardmietvertrag mitgebracht und mir mündlich mitgeteilt, dass das Mietverhältnis zunächst auf 3 Jahre und ohne Fortsetzungsmöglichkeit befristet abgeschlossen werden soll, weil der Vermieter sich die Option offen halten möchten, die Wohnung in 3 Jahren als Alterswohnsitz zu nutzen. ... Der Mieter hat bei Vertragsabschluss davon Kenntnis genommen, dass der Mietvertrag über diesen Zeitpunkt hinaus nicht fortgesetzt werden kann, weil der Vermieter – die Räume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts nutzen will, nämlich für Herrn/Frau/Familie: >>>HANDSCHRIFTLICH NUR NACHNAME DES VERMIETERS<<< – in zulässiger Weise die Räume beseitigen oder so wesentlich verändern oder instandsetzen will, dass die Maßnahme durch eine Fortsetzung des Mietverhältnisses erheblich erschwert wird, nämlich 3) … – die Räume an einen zur Dienstleistung Verpflichteten vermieten will: Der Mieter kann vom Vermieter frühestens 4 Monate vor Ablauf der Befristung verlangen, dass dieser ihm binnen 1 Monats mitteilt, ob der Befristungsgrund noch besteht.
Gemeinsamer Mietvertrag, jetzt Trennung
vom 29.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun zu ihrem Problem, mündlich war besprochen das meine Mutter die Wohnung behält und ihr Freund sich eine neue Wohnung sucht. ... Eigentlich war dann auch soweit alles in trockenen Tüchern, bis die Vermieterin ihr mitteilte das ja zuerst beide den Mietvertrag kündigen müssen und ihr Freund dann einen neuen Vertrag für die alte Wohnung machen müsste.... Meine Mutter möchte nun natürlichen keinen neuen Mietvertrag mit der neuen Vermieterin machen, da sie bedenken hat am Ende zwei Mieten zahlen zu müssen.
Renovierungsklausel im Mietvertrag zulässig?
vom 27.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
" Handschriftlich hat der erste Vermieter noch folgendes ergänzt: "Der Mieter übernimmt die Renovierung der Wohnung beim Auszug". DIe handschriftliche Klausel wurde nicht besprochen, sie stand bereits ber Wohnungsübergabe auf dem Vertrag und wurde nicht erst an Ort und Stelle eingetragen. Jetzt meine Frage: Muß ich die Wohnung renovieren und kann mein Vermieter von mir verlangen die Schäden, die ich nicht verursacht habe zu beseitigen.
Widerrufsrecht Mietwohnung
vom 30.7.2021 für 45 €
MB und MC haben die Wohnung nicht besichtigt. ... MA und MB bewohnen die Wohnung. ... Könnte es Sinn machen dem Vermieter den Widerruf zu erklären und ihm das Angebot zu unterbreiten auf die gezahlte Miete zu verzichten?
Falsche Angabe über Zahl der Mieter
vom 26.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren RAe, Anfang April hatten wir eine 1-ZW (50m²) zu vermieten. ... Aussagen anderer Hausbewohner auch in der Wohnung (wir selbst wohnen 140 km entfernt).
Ergänzung mit Schreibmaschine als Individualklausel?
vom 9.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, ich habe mein Mietverhältniss gekündigt und hatte heute die Wohnungsübergabe an den Vermieter. ... Räumen mit starker Dampfentwicklung verkürzt sich die Frist b) um zwei Jahre; bei Nebenräumen innerhalb der Wohnung (z. ... Die Mieter verpflichten sich daher, bei Auszug die Schönheitsreperaturen durchzuführen, und zwar: -Streichen der Decken und Wände (Neutapezieren nach 10 Jahren Mietzeit) -Streichen der Zimmertüren samt Rahmen und der Eingangstüre Innenseite Endet das Mietverhältnis und führen die Mieter die Schönheitsreperaturen nicht aus, haben sie dem Vermieter auf der Grundlage eines von diesem vorzulegenden Kostenvoranschlags eines Malerfachgeschäftes die Kosten nach folgendem Schlüssel zu erstatten: Zeitraum seit der letzten Durchführung der Schönheitsreperaturen: länger als ein Jahr 25 Prozent (Kostenanteil der Mieter) länger als zwei Jahre 40 Prozent (Kostenanteil der Mieter) länger als drei Jahre 60 Prozent (Kostenanteil der Mieter) länger als vier Jahre 80 Prozent (Kostenanteil der Mieter) länger als fünf Jahre 90 Prozent (Kostenanteil der Mieter) Über Ihre Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Kabel-Zwangsanschluss
vom 1.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Obwohl ich inzwischen einen DVB-T-Receiver in meiner Wohnung betreibe und auf den Kabelanschluss nicht mehr angewiesen bin, weigert sich mein Vermieter, mir die monatlich anfallenden "Kabelgebühren" zu erlassen. ... Jedoch bin ich der Meinung, dass ein Vermieter nicht von vornherein unterstellen kann, dass seine Mieter Pay-TV empfangen wollen. ... E. auch nicht argumentieren, mit dem Breitbandkabelanschluss ein dringendes, existenzielles Grundbedürfnis seiner Mieter befriedigen zu müssen.
... Schönheitsreparaturen ... gültige Klauseln ???
vom 31.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 22.10.1998 Mieter (unbefristeter Mietvertrag) einer 3ZKB-Wohnung. ... DER MIETER VERPFLICHTET SICH, DA DIE WOHNUNG RENOVIERT ÜBERGEBEN WURDE, DIESE AUCH BEI EINER VORZEITIGEN AUFGABE DER WOHNUNG AUF SEINE KOSTEN IN EINEM FACHMÄNNISCH RENOVIERTEN ZUSTAND ZURÜCKZUGEBEN. ... Muss ich für diese beiden Monate die volle (Warm-)Miete zahlen – oder nur die Kaltmiete?
Unberechtigte Wohnungsvermietung
vom 14.8.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun taucht wieder der Hauptmieter wieder auf und verlangt den Wohnungsschlüssel und der Untermieter die überwiesene Miete zurück ( da er nicht eigentlich berechtigt war die Wohnung unter zu vermieten). In der Mietvertrag steht übrigens dass die Wohnung zwischen einem Vermieter und einem Mieter besteht. ... Da er ( Hauptmeter) unberechtigt war die Wohnung unterzumieten hat diese Vertrag zwischen uns keine rechtliche Bindung.
Altersbedingte Kündigung von "Altvertrag"
vom 17.11.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da sie nicht aus dem Mietvertrag entlassen wird, zahlt meine Mutter bereits seit drei Monaten eine doppelte Miete, die ihren Rentenrahmen bei weitem übersteigt. ... Wie ich hörte, ist der versiffte Teppiochboden, der nicht einmal in 25 Jahren neu gelegt wurde, worauf jeder Mieter ein Recht hat, auch noch nicht von Ihnen entfernt worden. ... Der Vermieter, dem das Haus gehört, ist zu keinem Kompromiss bereit und scheint sich auch noch darauf "auszuruhen", daß er von uns jeden Monat sein Geld bekommt.
Kündigungsfrist für Vermieter
vom 2.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich beabsichtige, Eigenbedarf auf die betreffende Wohnung anzumelden ist meine Frage, welche Kündigungsfrist ich dem Mieter einräumen muss. Kann ich aufgrund der heute gültigen Rechtssprechung mit 9 Monaten Kündigungsfrist kündigen oder muss ich dem Mieter eine 12 monatige Kündigungsfrist einräumen?
Kündigungsrecht bei lebenslangen MV ohne Kündigungsrecht
vom 21.4.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation: MV beginnt am 15.06.2003 Der Vertrag wird auf Lebenszeit des Mieters geschlossen (§544 S. 2 BGB). ... Regelungen bleibt von der obigen Regelung unberührt. - Dem Mieter wird ein Recht zur Kündigung des MV eingeräumt, wenn Pflegebedürftigkeit des Mieters eintritt ..... mind. ... Kann man einen Mieter lebenslang an eine Wohnung binden, ohne dass diesem ein ordentliches Kündigungsrecht zusteht und ihn so in seinen Rechten beschneiden?
Wohnungsübergabe ohne ordentliche Kündigung, Neuvermietung
vom 11.12.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer meiner Mieter hat angekündigt, den Mietvertrag kündigen zu wollen. ... Nun weiß ich nicht, ob der Mietvertrag durch die Durchführung der Übernahme aufgehoben ist und ich die Wohnung neu vermieten darf oder ob der Mieter dennoch die Wohnung noch ordentlich kündigen muss. Oder ist es sinnvoll, eine Aufhebung des Vertrags unterschreiben zu lassen ?
Nach Wohnungskündigung Schadensersatzforderung
vom 16.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide haben keine Rechtsmittel eingelegt, so dass die Nutzungsuntersagungen der Vermieter- und Eigentümerin rechtskräftig wurden. Die Nutzungsuntersagung unserer Wohnung hätte dementsprechend die Vermieterin zu vertreten und nicht wir als Mieter. ... Wir beabsichtigen deshalb folgendes: 1.Wir kündigen fristlos den Mietvertrag wg. der beiden Mängel der Wohnung. 2.Wir ziehen in unser Haus (Eigentum), das wir bisher vermietet hatten, das nun von den Mietern geräumt wurde. 3.Wir machen Schadenersatz entsprechend § 280 (1) BGB gegenüber der Vermieterin geltend.