Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Verhalten gegen Falschbehauptung
vom 20.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung sei von mehr als einer Person bewohnt (was lt. ... Die Vermieterin klagt nicht nur auf (zumindest formal berechtigten) Eigenbedarf, um die Wohnung meiner Freundin zu übernehmen, sondern überzieht sie und mehrere andere missliebige Mieter mit einer Flut von Anzeigen, Abmahnungen und Kündigungen mit wahrheitswidrigen bis hanebüchenen Behauptungen. ... Natürlich gebe ich in meiner Einkommensteuererklärung die Wohnung als „selbstgenutzt" mit den entsprechenden steuerlichen Entlastungen an und befürchte Nachteile, wenn mir die Nutzung einer zweiten Wohnung öffentlich angedichtet wird.
Elektrischer Hauptanschluss d.Versorger
vom 18.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle meine Mieter haben einen gesonderten Vertrag mit dem Versorger. ... In erster Linie verdient das Versorgungsunternehmen mit meinen Mietern ihr Geld. Das ich für die Installation von den Zählern zu den Wohnungen verantwortlich bin bzw. von dem Anschlusskasten bis zu den Zählerschränken sehe ich noch als sinnvoll an.
Umschreibung des Mietvertrages nach Trennung
vom 22.4.2025 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, der Mietvertrag für unsere Wohnung läuft auf meine Ehefrau. Wir sind bereits verheiratet in die Wohnung eingezogen. Nun haben wir uns getrennt (Scheidung ist bisher nicht eingereicht, wird aber folgen) und meine Ehefrau wird zum 30.04.25 ausziehen , jedoch werde ich weiterhin in der Wohnung wohnen.
Kautionseinbehalt trotz Nachmieter (mündl.Mietvertrag)
vom 7.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe zum 02.Mai 2006 ein teilmöbliertes Zimmer in einer möblierten Wohnung - gemeinschaftliche Nutzung von Wohnzimmer, Bad und Küche durch mich und Untervermieterin - auf unbestimmte Zeit gemietet. ... (§ 549 BGB: "Wohnraum, der Teil der vom Vermieter selbst bewohnten Wohnung ist und den der Vermieter überwiegend mit Einrichtungsgegenständen auszustatten hat, sofern der Wohnraum dem Mieter nicht zum dauernden Gebrauch mit seiner Familie oder mit Personen überlassen ist, mit denen er einen auf Dauer angelegten gemeinsamen Haushalt führt")??? ... Und wenn ja, kann ich dann nicht auf mein Wohnrecht bestehen und sagen, dass der derzeitige Mieter ausziehen soll???
Schadensersatz für die Folgen einer Morddrohung
vom 10.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Glück kam durch das Geschrei und Geschlage ein Nachbar derselben Etage aus seiner Wohnung, welcher den aggressiven Mieter wohl kannte und diesen in seine Wohnung ziehen konnte. ... Insbesondere wegen den Morddrohungen gegen meine Person, war für mich noch in der selben Nacht klar, dass ich in dieser Wohnung nicht mehr bleiben kann, und auch nicht mehr in diese Wohnung zurück kann. ... -Besteht ein Schadensersatzanspruch gegen den betreffenden Mieter?
Hilfe gesucht - Erbrecht-Wohnrecht
vom 13.10.2004 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Ehefrau bezahlte die Miete bis zum Tod des Vaters. In der Steuererklärung des Vaters war die Wohnung als vermietet angegeben ( Mieter Sohn) nur die Wohnung EG war als eigengenutzt deklariert. ... Die jahrelang überwiesene Miete sei eigentlich ein Betriebskostenzuschuß gewesen und nur falsch benannt worden.
Mietvertrag unterzeichnet, keine Schlüsselübergabe und keine Kaution zurück gezahlt
vom 3.8.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter sonstige Vereinbarungen wurde festgehalten, dass sich der Einzug verzögern kann, da der Vormieter in seiner neuen Wohnung Renovierungsarbeiten durchführen lässt. ... Aufgrund einer anderen Wohnung, teilten wir dem Sohn (Bevollmächtigter) am 08.07.2020 telefonisch mit, doch nicht einziehen zu wollen. ... Ich hatte ihm bereits gesagt, dass er die Wohnung dann wohl annoncieren müsse.
Das Räumchen auf der Terrasse
vom 2.8.2021 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Wohnung mit Garten angemietet, an deren Terrasse noch ein separater Raum ist. Dort betreibt die Mieterin der Wohnung über uns ein Nagelstudio.
Mietvertrag unter Vorbehalt -> Rücktritt vor Mietbeginn
vom 29.10.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider wurde diese Wohnung an einen anderen Interessenten vergeben. Kurz danach wurde eine weitere Wohnung im gleichen Gebäude angeboten. ... Für den Fall, dass ich keine Chance auf Rücktritt habe, muss ich dann die Miete in voller Höhe für die 3 Monate bezahlen, oder kann ich die Nebenkosten kürzen, wenn ich die Wohnung nicht beziehe und ja quasi auch keine Nebenkosten wie z.B.
Wasserschaden durch Rohrbruch - Welche Kosten setzt man bei der Hausratsversicherung für durch Wasse
vom 21.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern sind Mieter einer liebevoll renovierten und eingerichteten 4-Zimmer-Altbauwohnung in der 2. ... Miete und Nebenkosten haben sie in voller Höhe die ganze Zeit weiterbezahlt. In der kaputten Wohnung versuchten sie weiter Schaden zu begrenzen und haben hierzu Kleiderständer und Bücherkisten gekauft und jeden Tag in der Wohnung herumgeräumt.
Renovierungspflichtig? Anteilige Kostenübernahme?
vom 29.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich hätte eine Frage bezüglich des renovierens meiner gekündigten Wohnung. Die Wohnung wurde laut Mietvertrag 3,5 Jahre bewohnt. Rechnet man die Abwesenheit während der Semesterferien mit ein(4 Monate pro Jahr), kommt man auf weniger als 2,5 Jahre "Nutzung".
Wohnungsreallast / Sozialamt bezahlt Pflege / Risikofreie Nutzung
vom 14.1.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Generell befindet sich die Wohnung in einem verwahrlosten Zustand. ... Wir möchten die Wohnung nun renovieren und vermieten bzw. selber nutzen. ... Die Kosten hinsichtlich der Wohnung für Heizung, Strom, Wasser und Gas sowie alle übrigen Betriebskosten, die üblicherweise in entsprechender Anwendung der Betriebskostenverordnung auf einen Mieter umgelegt werden können, hat der Berechtigte zu tragen.
Nutzung Spitzboden nach 21 Jahren vom Vermieter untersagt
vom 11.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Über uns befindet sich noch ein Spitzboden, der nur über unsere Wohnung im Küchenbereich per Klapptreppe zugänglich ist. ... Es wurde uns untersagt, den anderen Mietern Zugang zu gewähren und ihre Sachen zu lagern. ... In jeder Wohnung befindet sich eine Gastherme.
Wohngeld
vom 20.3.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir ist aufgefallen das die Miete mit 461,00 Euro im Monat zu niedrig angerechnet wurde. ... Dazu wäre zu sagen das es sich um jeweils eine Wohnung handelt, Wohnung 30 und 31.. ... Meine Wohnung und die meiner Tochter.
Betreibskostenabrechnung für Mietwohnung
vom 26.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Posten möchte ich hinterfragen: Wasserkostenabrechnung: Abrechnungskosten stiegen von 9,56 € (Vorjahr) auf 27,18€ Heizkostenabrechnung: Miete Messgeräte stieg von 93,55€ (Vorjahr) auf 1115,16€ Kosten Verbrauchsabrechnung stieg von 38,37€ auf 60,64€ Ferner soll ich den 7. ... Besonders die Miete für die Messgeräte ist für mich komplett unverständlich, diese Kostenexplosion zum Vorjahr (und den Jahren zuvor) ist für mich nicht ansatzweise nachzuvollziehen.